Guten Tag,
ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
Vor 4 Woche hatte ich(68, weibl. ) einen Herzinfarkt und bekam einen Stent eingesetzt.
Nun hat man zufällig bei mir einen Blasentumor entdeckt, der entfernt werden muss (TUR).
Der Narkosearzt sagte mir, ich OP wäre für mich sehr gefährlich, eben wegen des kürzlich eingesetzten Stents und der Blutverdünner die ich nehmen muß (2 Präparate).
Ich hätte nur eine geringe Chance, diese Operation zu überleben. Ist es wirklich so gefährlich?
Ich habe wohl keine andere Möglichkeit, denn der Tumor muß ja raus???
Mit freundliche Grüßen
Finita
OP mit Blutverdünnern
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 4438
- Registriert: 06.03.05, 08:30
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: OP mit Blutverdünnern
Guten Abend,
1. Muß er sofort raus?
2. Blutet der Tumor aktuell?
3. Wann können die Blutverdünner abgesetzt/reduziert werden?
Hier müssen alle Abteilungen (Anästhesie, Urologie, Kardiologie) eng miteinander kommunizieren, um den besten Zeitpunkt für die OP herauszufinden.
Wenn der Tumor "durch Zufall" entdeckt wurde, kann man möglicherweise auch noch einige Wochen/Monate warten. Wer weiß, wie lange es ihn schon gibt?
Richtig ist, das man 4 Wochen nach Infarkt und Stent die Blutverdünner auf gar keinen Fall absetzen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. Flaccus
Das mag stimmen, aber zu klären wäre:denn der Tumor muß ja raus
1. Muß er sofort raus?
2. Blutet der Tumor aktuell?
3. Wann können die Blutverdünner abgesetzt/reduziert werden?
Hier müssen alle Abteilungen (Anästhesie, Urologie, Kardiologie) eng miteinander kommunizieren, um den besten Zeitpunkt für die OP herauszufinden.
Wenn der Tumor "durch Zufall" entdeckt wurde, kann man möglicherweise auch noch einige Wochen/Monate warten. Wer weiß, wie lange es ihn schon gibt?
Richtig ist, das man 4 Wochen nach Infarkt und Stent die Blutverdünner auf gar keinen Fall absetzen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. Flaccus
Re: OP mit Blutverdünnern
Guten Morgen Dr. Flaccus,
zunächst einmal vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Wie gut, das es diese Gelegenheit gibt, Fragen, die einen so stark beschäftigen, zu stellen.
Die OP ist nun für den 19.07, geplant, am 18.07. ist noch eine Vorbesprechung.
Demnach werden wohl keine Blutverdünner abgesetzt.
Was passiert denn womöglich bei der Op? Worin bestehen die enormen Risiken? Kann ich dabei verbluten?
Vielen Dank schon mal im voraus für Ihre Mühe
Viele Grüße
Finita
zunächst einmal vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Wie gut, das es diese Gelegenheit gibt, Fragen, die einen so stark beschäftigen, zu stellen.
Die OP ist nun für den 19.07, geplant, am 18.07. ist noch eine Vorbesprechung.
Demnach werden wohl keine Blutverdünner abgesetzt.
Was passiert denn womöglich bei der Op? Worin bestehen die enormen Risiken? Kann ich dabei verbluten?
Vielen Dank schon mal im voraus für Ihre Mühe
Viele Grüße
Finita
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 4438
- Registriert: 06.03.05, 08:30
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: OP mit Blutverdünnern
Guten Morgen!
Ich hatte ja bereits geschrieben, welche Abhängigkeiten es gibt.
Wie groß ist der Tumor?
Blutet er jetzt schon?
Was vermuten die Ärzte?
Wie ausgedehnt wird die OP?
und:
Kann man nicht schlicht abwarten, bis die Blutverdünner reduziert wurden? (Auch vor dem Hintergrund eines frisch zurückliegenden Herzinfarkts)
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. Flaccus
Diese Fragen müssen Ihnen Ihre behandelnden Ärzte beantworten.Was passiert denn womöglich bei der Op? Worin bestehen die enormen Risiken? Kann ich dabei verbluten?
Ich hatte ja bereits geschrieben, welche Abhängigkeiten es gibt.
Wie groß ist der Tumor?
Blutet er jetzt schon?
Was vermuten die Ärzte?
Wie ausgedehnt wird die OP?
und:
Kann man nicht schlicht abwarten, bis die Blutverdünner reduziert wurden? (Auch vor dem Hintergrund eines frisch zurückliegenden Herzinfarkts)
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. Flaccus
-
- Letzte Themen