Hallo lieber Herr Dr. Fischer,
ich war heute im Krankenhaus Wermelskirchen und hatte bei dem Chefarzt Dr. Ganz die Spiegelung und die Ausschabung.
Nach dem Eingriff, der hervorragend verlaufen ist (hab ich mir sagen lassen) hat der Arzt kurz mit mir gesprochen.
Er sagte , dass die Blutung mit Sicherheit NICHT aus der GM gekommen ist. Dort wäre weder ein Polyp noch sonst irgendwas Auffälliges gewesen. Die Schleimhaut war tip -top und ich müsste da keine Angst vor Krebs haben. Wie immer, das letzte Wort hat der Pathologe, aber da wäre nichts.
Er sprach von einer extrem atrophen (schreibt man das so?), also trockenen Scheidenschleimhaut, wo vielleicht aus diesem Grunde eine kleine Blutung entstanden ist. Ich habe ein paar Fotos von der Spiegelung. Schade, dass ich sie hier nicht zu Ihnen senden kann. Woanders evtl.?
Ansonsten war ich bereits 1 1/2 Stunden nach dem Eingriff wieder auf dem Heimweg mit meinem Mann. Es geht mir hervorragend und ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie mir so lieb und kompetent durch diese schlimme Zeit der Ungewissheit geholfen haben. Es war mir eine sehr sehr große Stütze!!
Ich bin gespannt was Sie zu all dem sagen. LG Anja 65
Postmenopausale Blutung
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 14090
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Postmenopausale Blutung
Hallo,
schön, dass alles gut abgelaufen ist. Kein Polyp, jetzt bleibt noch die Histologie abzuwarten, aber diesbezüglich wird es keine Überraschungen geben. Vielleicht findet der Pathologe doch kleine Polypen, die dann ja mit der Abrasio entfernt wurden. Es kommt in der Tat öfter vor, dass Frauen auf Grund eines atrophischen Schleimhautepithels gering bluten. Zur Vorbeugung und somit zur Verbesserung der Vaginalschleimhaut kann man bedenkenlos das sehr schwache Estriol nehmen, entweder als Zäpfchen oder Vaginaltbl. Die Anwendung von Estriol erfolgt nur vaginal und entfaltet auch nur dort seine erwünschte Wirkung.
Ein Bild der Hysteroskopie ist nicht nötig, man muß Derartiges mit den eigenen Augen sehen-danke.
schön, dass alles gut abgelaufen ist. Kein Polyp, jetzt bleibt noch die Histologie abzuwarten, aber diesbezüglich wird es keine Überraschungen geben. Vielleicht findet der Pathologe doch kleine Polypen, die dann ja mit der Abrasio entfernt wurden. Es kommt in der Tat öfter vor, dass Frauen auf Grund eines atrophischen Schleimhautepithels gering bluten. Zur Vorbeugung und somit zur Verbesserung der Vaginalschleimhaut kann man bedenkenlos das sehr schwache Estriol nehmen, entweder als Zäpfchen oder Vaginaltbl. Die Anwendung von Estriol erfolgt nur vaginal und entfaltet auch nur dort seine erwünschte Wirkung.
Ein Bild der Hysteroskopie ist nicht nötig, man muß Derartiges mit den eigenen Augen sehen-danke.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Re: Postmenopausale Blutung
Dieses Medikament habe ich verschrieben bekommen. Alles Gute für Die und vielen Dank!!
-
- Letzte Themen