Unterzucker ohne Diabetes
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 14.04.11, 14:04
Unterzucker ohne Diabetes
Hallo,
eine weibliche Person, 36 Jahre alt, Übergewichtig und mit einer sitzenden Tätigkeit hat öfters einen Unterzucker. Dabei sinkt der Zucker auf 60 ml, dabei hochroten Kopf, zittern, Schwäche, Kälte. Nach trinken von 1 L Cola und Traubenzucker geht es nach ca. 20 Minuten besser. Zuckerwert wieder bei bis zu 144, nach einer weiteren halben Stunde bei 133.
Frühstück war jeweils 1 belegtes (Weißmehl)Brötchen, später noch 2 kleine Riegelschokolade oder ein Ei, Banane usw.
Zwischenmessungen immer bei 70-110 (je nachdem ob Snack gegessen wurde).
Langzeitwert liegt im Mittelfeld (im November gemessen).
Morgendlicher Zuckerwert regelmäßig zwischen 92-96. Nachts bei 80.
Erst vor kurzem wurde mit den Messungen begonnen. Bisher kein Diabetes festgestellt.
Der Arzt misst dem ganzen keinen großen Wert zu, es könnte sein, dass sie einen Infekt hat. Sie solle dann halt einen Liter Limo trinken. Sie fühlt sich aber gesund. Aber nun ist die Angst da, nicht mehr aus dem Haus gehen zu können, ohne das die Gefahr besteht umzufallen.
Regelmäßige Snacks, auch Schokolade und Vollkornbrot oder ähnliches wird schon genommen.
Welche Untersuchungen /Ärzte wären noch empfehlenswert? Und wieso kann der Blutzucker innerhalb von 45 Minuten um 50 Punkte sinken?
Danke.
Birnenbaum
eine weibliche Person, 36 Jahre alt, Übergewichtig und mit einer sitzenden Tätigkeit hat öfters einen Unterzucker. Dabei sinkt der Zucker auf 60 ml, dabei hochroten Kopf, zittern, Schwäche, Kälte. Nach trinken von 1 L Cola und Traubenzucker geht es nach ca. 20 Minuten besser. Zuckerwert wieder bei bis zu 144, nach einer weiteren halben Stunde bei 133.
Frühstück war jeweils 1 belegtes (Weißmehl)Brötchen, später noch 2 kleine Riegelschokolade oder ein Ei, Banane usw.
Zwischenmessungen immer bei 70-110 (je nachdem ob Snack gegessen wurde).
Langzeitwert liegt im Mittelfeld (im November gemessen).
Morgendlicher Zuckerwert regelmäßig zwischen 92-96. Nachts bei 80.
Erst vor kurzem wurde mit den Messungen begonnen. Bisher kein Diabetes festgestellt.
Der Arzt misst dem ganzen keinen großen Wert zu, es könnte sein, dass sie einen Infekt hat. Sie solle dann halt einen Liter Limo trinken. Sie fühlt sich aber gesund. Aber nun ist die Angst da, nicht mehr aus dem Haus gehen zu können, ohne das die Gefahr besteht umzufallen.
Regelmäßige Snacks, auch Schokolade und Vollkornbrot oder ähnliches wird schon genommen.
Welche Untersuchungen /Ärzte wären noch empfehlenswert? Und wieso kann der Blutzucker innerhalb von 45 Minuten um 50 Punkte sinken?
Danke.
Birnenbaum
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo,
erstmal ein BZ von 60 mg/dl ist noch kein bedenklicher bereich, kann bei jeden mal vorkommen. Zählt eigentlich auch nicht als Unterzuckerung.
Besonders nach Mahlzeiten die nur Kh hat und nur aus kurz bzw. mittelkettig sind. Am meisten nach sehr Zuckerhaltige Getränken steigt der BZ schnell an, sinkt aber auch schnell wieder.
Bei Unterzuckerung als " Notmaßnahme" nicht schlecht, aber dann sollte auch was gegessen werden der für einen länger anstieg sorgt.
Heißt wer so einer Neigung hat, sollte ehr nicht soviel davon zu sich nehmen(Süßigkeiten, Zuckerhaltige Getränke, Weißmehlprodukte usw)
Und besser auf eine Vollwertige Ernährung mit Zwischenmahlzeiten mit Vollkornprodukten achten. Führt nicht zu ein zu starken anstieg, ehr langsamen, länger bleibenden im Normalen Bereich
Wenn der BZ dann nach so einer Ernährungsumstellung trotz dem, es dann ständig zu einen niedrigen BZ kommt, stimmt dann was wirklich nicht. Und es könnte überlegt werden, ein Fastentest(nur Stationär) zu machen.
Gruß
Jessy
erstmal ein BZ von 60 mg/dl ist noch kein bedenklicher bereich, kann bei jeden mal vorkommen. Zählt eigentlich auch nicht als Unterzuckerung.
Besonders nach Mahlzeiten die nur Kh hat und nur aus kurz bzw. mittelkettig sind. Am meisten nach sehr Zuckerhaltige Getränken steigt der BZ schnell an, sinkt aber auch schnell wieder.
Bei Unterzuckerung als " Notmaßnahme" nicht schlecht, aber dann sollte auch was gegessen werden der für einen länger anstieg sorgt.
Heißt wer so einer Neigung hat, sollte ehr nicht soviel davon zu sich nehmen(Süßigkeiten, Zuckerhaltige Getränke, Weißmehlprodukte usw)
Und besser auf eine Vollwertige Ernährung mit Zwischenmahlzeiten mit Vollkornprodukten achten. Führt nicht zu ein zu starken anstieg, ehr langsamen, länger bleibenden im Normalen Bereich
Wenn der BZ dann nach so einer Ernährungsumstellung trotz dem, es dann ständig zu einen niedrigen BZ kommt, stimmt dann was wirklich nicht. Und es könnte überlegt werden, ein Fastentest(nur Stationär) zu machen.
Gruß
Jessy
Re: Unterzucker ohne Diabetes
So eine Gefahr besteht für deine Bekannte wirklich nicht, bis auf das zittrige Gefühl kann nichts Schlimmes passieren. Sie kann weiter ganz beruhigt aus dem Haus gehen.Birnenbaum hat geschrieben:Aber nun ist die Angst da, nicht mehr aus dem Haus gehen zu können, ohne das die Gefahr besteht umzufallen
Der Fachmann für die Abklärung wäre der Endokrinologe. Die Differentialdiagnostik bei solche Niedrigzuckerereignissen ist allerdings nicht sehr einfach. Wenn der BZ nicht unter 60mg/dl abfällt und so etwas nicht allzu häufig auftritt, dann kann sie sich auch damit arrangieren - sie wäre nicht die einzige, die mit so etwas zurecht kommen muss.
Beste Grüße, Rainer
Typ2-Diabetiker, Diagnose 2002
HbA1c~6,0 mit LCHF-Ernährung
HbA1c~6,0 mit LCHF-Ernährung
Re: Unterzucker ohne Diabetes
In diesem Fall kann man sich weitere Untersuchungen sparen. Wenn die Zuckerwerte noch okay sind,ist das ein Warnzeichen, die Ernährung umzustellen. Bei einer so massiv zuckerhaltigen Ernährung fährt der Blutzucker im Rekordtempo hoch und fällt dann entsprechend heftig wieder ab. Ich habe das auch, wenn ich gleich morgens beginne, den Zucker hochzutreiben. Siehe helles Brötchen ,Schoko, Banane, Cola usw.
Abhilfe bringt nur, Vollkon zu essen, keinen süßen Brotaufstrich, keine süßen Zwischenmahlzeiten, keine zuckerhatligen Getränke.
Abhilfe bringt nur, Vollkon zu essen, keinen süßen Brotaufstrich, keine süßen Zwischenmahlzeiten, keine zuckerhatligen Getränke.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 971
- Registriert: 11.08.06, 12:16
- Wohnort: Rhld.-Pfalz
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo,
es handelt sich vermutlich um eine alimentäre Hypoglykämie, die meistens mit einer Ernährungsumstellung, wie @Heinerle schreibt, gut behandelbar ist.
Ärztliche Beobachtung ist jedoch angesagt, da sich auch ein Prädiabetes so entwickeln kann und ein Insulinom ausgeschlossen werden muss.
es handelt sich vermutlich um eine alimentäre Hypoglykämie, die meistens mit einer Ernährungsumstellung, wie @Heinerle schreibt, gut behandelbar ist.
Ärztliche Beobachtung ist jedoch angesagt, da sich auch ein Prädiabetes so entwickeln kann und ein Insulinom ausgeschlossen werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Hans Reuter
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 14.04.11, 14:04
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo,
wie ist es denn, wenn man auf schnell resorbierbare Kohlenhydrate verzichtet und trotzdem unterzuckert? Und das bereits seit ca 1 Jahr?
Z. Bei einer Zwischenmahlzeit mit 2 gr. Kohlenhydraten - nach ca. 1 Stunde hat sie einen niedrigen Zucker mit knapp 65 und den Symptomen wie Zitteren, Herzklopfen, Schweissausbruch und allgemeines Schwächegefühl.
Ausserdem oft Krämpfe in den Füssen und den Schienbeinen. Insbesondere nachts. Magnesiumtabletten aus der Apotheke bringen nicht viel.
wie ist es denn, wenn man auf schnell resorbierbare Kohlenhydrate verzichtet und trotzdem unterzuckert? Und das bereits seit ca 1 Jahr?
Z. Bei einer Zwischenmahlzeit mit 2 gr. Kohlenhydraten - nach ca. 1 Stunde hat sie einen niedrigen Zucker mit knapp 65 und den Symptomen wie Zitteren, Herzklopfen, Schweissausbruch und allgemeines Schwächegefühl.
Ausserdem oft Krämpfe in den Füssen und den Schienbeinen. Insbesondere nachts. Magnesiumtabletten aus der Apotheke bringen nicht viel.
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo Birnbaum,
wenn die Ernährungsumstellung nicht ausreichend hilft, dann muss weiter gesucht werden.
Für die weitere Suche wäre eines der bestehenden Pankreaszentren wahrscheinlich der beste Ansprechpartner. Eine mögliche Ursache wäre z.B. eine Nesidioblastose, es gibt aber noch eine ganz Reihe anderer Möglichkeiten.
Beste Grüße, Rainer
wenn die Ernährungsumstellung nicht ausreichend hilft, dann muss weiter gesucht werden.
Für die weitere Suche wäre eines der bestehenden Pankreaszentren wahrscheinlich der beste Ansprechpartner. Eine mögliche Ursache wäre z.B. eine Nesidioblastose, es gibt aber noch eine ganz Reihe anderer Möglichkeiten.
Beste Grüße, Rainer
Typ2-Diabetiker, Diagnose 2002
HbA1c~6,0 mit LCHF-Ernährung
HbA1c~6,0 mit LCHF-Ernährung
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Vor allem sollte wohl geklärt werden, warum schon bei 60-65mg/dl und damit eigentlich völlig gesundem Blutzucker so erhebliche Beschwerden ähnlich denen auftreten, die sonst eher bei erheblichem Unterzucker unter 50mg/dl beobachtet werden.
7/24 mit wenigen Ausnahmen zwischen 60 und 140 mg/dl in der Form der blauen Kurve https://www.bloodsugar101.com/what-is-a ... lood-sugar sind für mich optimal. Trotzdem will ich gern respektieren, wenn andere anders für sich entscheiden.
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo,
über die Stichwortsuche wurde ich auf diesen Thread aufmerksam.
Gestern habe ich im Rahmen einer größeren Blutuntersuchung folgende auffälligen Werte bekommen:
HbA1c (IFCC) 25 Norm (29 - 39 mmol/mol)
HbA1c (DDCT) 4,4 Norm (4,8 - 5,7 %)
Freund Google nennt das Hypoglykämie.
Ist das nur eine leichte Form von Unterzuckerung oder kann es mit solchen Werten mal kritisch werden?
Jetzt im Nachhinein erklärt es einige leichte Symptome, vor allem warum ich ständig Heißhunger auf Süßes habe......
.
Über die Feiertage habe ich ständig genascht, das kenne ich sonst gar nicht von mir.
LG
über die Stichwortsuche wurde ich auf diesen Thread aufmerksam.
Gestern habe ich im Rahmen einer größeren Blutuntersuchung folgende auffälligen Werte bekommen:
HbA1c (IFCC) 25 Norm (29 - 39 mmol/mol)
HbA1c (DDCT) 4,4 Norm (4,8 - 5,7 %)
Freund Google nennt das Hypoglykämie.
Ist das nur eine leichte Form von Unterzuckerung oder kann es mit solchen Werten mal kritisch werden?
Jetzt im Nachhinein erklärt es einige leichte Symptome, vor allem warum ich ständig Heißhunger auf Süßes habe......

Über die Feiertage habe ich ständig genascht, das kenne ich sonst gar nicht von mir.
LG
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo ...xyz,
ja, so ist das Internet. Da lässt sich sogar aus einem niedrigen HbA1c eine Hypoglykämie herleiten, was natürlich vollkommener Blödsinn ist. Gefährlich werden kann da nichts.
Wenn du nicht irgendwelche größeren Beschwerden hast, die mit niedrigem BZ zusammen hängen könnten, brauchst du dir über das HbA1c von 4,4% überhgaupt keine Gedanken zu machen. Heißhunger auf Süßes während der Feiertage würde ich übrigens nicht zu den spezifischen Beschwerden zählen. Davon sind auch viele Leute betroffen, die garantiert einen gesunden Stoffwechsel haben.
Beste Grüße, Rainer
ja, so ist das Internet. Da lässt sich sogar aus einem niedrigen HbA1c eine Hypoglykämie herleiten, was natürlich vollkommener Blödsinn ist. Gefährlich werden kann da nichts.
Wenn du nicht irgendwelche größeren Beschwerden hast, die mit niedrigem BZ zusammen hängen könnten, brauchst du dir über das HbA1c von 4,4% überhgaupt keine Gedanken zu machen. Heißhunger auf Süßes während der Feiertage würde ich übrigens nicht zu den spezifischen Beschwerden zählen. Davon sind auch viele Leute betroffen, die garantiert einen gesunden Stoffwechsel haben.
Beste Grüße, Rainer
Typ2-Diabetiker, Diagnose 2002
HbA1c~6,0 mit LCHF-Ernährung
HbA1c~6,0 mit LCHF-Ernährung
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo Rainer.,
vielen Dank für Deine beruhigende Antwort.
Ja, so ist das mit Laien, die plötzlich mit einer langen Liste auffälliger Werte in der Hand da stehen und das googlen und recherchieren in Medizinforen anfangen ......
.
Ich habe den ein oder anderen Blödsinn (Tumor) gelesen und wusste, dass das nicht bei mir sein kann. Das eine plötzliche Unterfunktion gefährlich werden könnte, stand aber sehr oft dabei. Deshalb meine Frage hier. Den Grund für die niedrigen Werte wird mir dann mein Doc hoffentlich erklären
Einen schönen Restsonntag und Danke
vielen Dank für Deine beruhigende Antwort.
Ja, so ist das mit Laien, die plötzlich mit einer langen Liste auffälliger Werte in der Hand da stehen und das googlen und recherchieren in Medizinforen anfangen ......

Ich habe den ein oder anderen Blödsinn (Tumor) gelesen und wusste, dass das nicht bei mir sein kann. Das eine plötzliche Unterfunktion gefährlich werden könnte, stand aber sehr oft dabei. Deshalb meine Frage hier. Den Grund für die niedrigen Werte wird mir dann mein Doc hoffentlich erklären

Einen schönen Restsonntag und Danke
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Hallo
Ich habe auch Probleme mit Unterzuckerungssymptomen. Habe aber immer normale Zuckerwerte. Alle Untersuchungen und Laboruntersuchungen sind normal.
Eine Diätologin hat mir zur Ernährungsumstellung geraten. Ich soll immer darauf achten dass Vollkorn, Fett und Eiweiß dabei ist. Die letzten 2 Wochen hat das sogar ganz gut funktioniert. Aber das Problem ist dass sich mein Körper dann immer an das Essen gewöhnt und es dann nicht mehr nützt. Hat jemand eine Idee wie ich das ändern könnte odwr was ich essen könnte was wirklich lange satt macht?
Würde mich sehr über Antworten freuen falls das noch jemand liest
Liebe Grüße
Marena
Ich habe auch Probleme mit Unterzuckerungssymptomen. Habe aber immer normale Zuckerwerte. Alle Untersuchungen und Laboruntersuchungen sind normal.
Eine Diätologin hat mir zur Ernährungsumstellung geraten. Ich soll immer darauf achten dass Vollkorn, Fett und Eiweiß dabei ist. Die letzten 2 Wochen hat das sogar ganz gut funktioniert. Aber das Problem ist dass sich mein Körper dann immer an das Essen gewöhnt und es dann nicht mehr nützt. Hat jemand eine Idee wie ich das ändern könnte odwr was ich essen könnte was wirklich lange satt macht?
Würde mich sehr über Antworten freuen falls das noch jemand liest
Liebe Grüße
Marena
Re: Unterzucker ohne Diabetes
Immer mehr Menschen ohne Diabetes beklagen Beschwerden, die mit dem Blutzucker zusammenhängen. Als super Info-Quelle für die meisten dieser Fälle habe ich "Der Glukosetrick" gelesen.
Kurz zusammengefasst: Nach dem Essen von Stärke-Kohlenhydraten steigt der Blutzucker bei allen Menschen deutlich an, bei uns mit Diabetes nur sehr viel mehr als bei Nichtdiabetikern. Nach dem Anstieg sinkt er wieder ab, bei den meisten Menschen ohne Diabetes einfach nur auf deren gesund normale Höhe. https://www.bloodsugar101.com/what-is-a ... lood-sugar Als erstes sehen wir in diesem Link den durchschnittlichen Verlauf des Blutzuckers bei Menschen ohne Diabetes im Zusammenhang mit einder Stärke-KH-reichen Mahlzeit.
Aber bei einigen löst dieses Absinken ein Hungergefühl aus, wie bei Unterzucker.
Und während auch bei den meisten von uns mit Diabetes das Absinken des Blutzuckers von wirklich diabetischen Höhen auf gesund normal keine Beschwerden macht, erleben erstaunlich viele völlig gesunde Menschen das Absinken ihres Blutzuckers von einer Spitze nach dem Essen im völlig gesunden Bereich in den völlig gesunden Bereich nach dem Essen als Hungerauslöser.
Als gesund gilt eine Schwankungsweite von nüchtern bis zur Spitze nach dem Essen und zurück von bis zu 50 mg/dl, und die ist in aller Regel auch völlig beschwerdefrei. Aber es gibt Menschen, denen das Sinken ihres BZ um mehr als 15 mg/dl schon neuen Hunger macht, obwohl sie gerade satt gegessen haben. Da hilft nur die Begrenzung der Essensportionen nach Art und Größe, die einen maximalen Anstieg von 15 mg/dl macht. Wieviel von was das jeweils sein kann, ist völlig individuell. Das kann nur jeder für sich selbst ausprobieren und austesten.
Daumendrück
Kurz zusammengefasst: Nach dem Essen von Stärke-Kohlenhydraten steigt der Blutzucker bei allen Menschen deutlich an, bei uns mit Diabetes nur sehr viel mehr als bei Nichtdiabetikern. Nach dem Anstieg sinkt er wieder ab, bei den meisten Menschen ohne Diabetes einfach nur auf deren gesund normale Höhe. https://www.bloodsugar101.com/what-is-a ... lood-sugar Als erstes sehen wir in diesem Link den durchschnittlichen Verlauf des Blutzuckers bei Menschen ohne Diabetes im Zusammenhang mit einder Stärke-KH-reichen Mahlzeit.
Aber bei einigen löst dieses Absinken ein Hungergefühl aus, wie bei Unterzucker.
Und während auch bei den meisten von uns mit Diabetes das Absinken des Blutzuckers von wirklich diabetischen Höhen auf gesund normal keine Beschwerden macht, erleben erstaunlich viele völlig gesunde Menschen das Absinken ihres Blutzuckers von einer Spitze nach dem Essen im völlig gesunden Bereich in den völlig gesunden Bereich nach dem Essen als Hungerauslöser.
Als gesund gilt eine Schwankungsweite von nüchtern bis zur Spitze nach dem Essen und zurück von bis zu 50 mg/dl, und die ist in aller Regel auch völlig beschwerdefrei. Aber es gibt Menschen, denen das Sinken ihres BZ um mehr als 15 mg/dl schon neuen Hunger macht, obwohl sie gerade satt gegessen haben. Da hilft nur die Begrenzung der Essensportionen nach Art und Größe, die einen maximalen Anstieg von 15 mg/dl macht. Wieviel von was das jeweils sein kann, ist völlig individuell. Das kann nur jeder für sich selbst ausprobieren und austesten.
Daumendrück

7/24 mit wenigen Ausnahmen zwischen 60 und 140 mg/dl in der Form der blauen Kurve https://www.bloodsugar101.com/what-is-a ... lood-sugar sind für mich optimal. Trotzdem will ich gern respektieren, wenn andere anders für sich entscheiden.
-
- Letzte Themen