Hallo zusammen.
Ich habe in paar Anmerkungen zu 2 Themen:
Sicherheit der Medikamente/Legalität
Mittlerweile gibt es ein EU-weites Logo an dem sich zertifizierte und legale Online-Apotheken erkennen lassen (Weitere Informationen bekommt man in diesem
Artikel von Stiftung Warentest). Ich denke wenn man seinen normalen Menschenverstand einsetzt dann ist der Onlinehandel heutzutage sicher und "angekommen". Sicherlich ist es für ältere Menschen schwieriger dies einzuschätzen, aber dennoch möglich

. Ich sehe es genauso wie Theo2015 das die Kunden der Online-Apotheke dennoch eher die Generation U60 sein dürfte.
Beratung/Nebenwirkungen
Einen klaren Vorteil der Online-Apotheken sehe ich in der Beratung. Das mag zunächst verwundern. Tatsache ist, dass die Versandapotheken Kundenkarteien anlegen. In diesen Karteien werden die Medikamente gespeichert und bei ungünstigen Nebenwirkungsprofilen wird darauf explizit hingewiesen. Zusätzlich vergleichen diese Systeme auch die neuen Bestellungen mit alten Bestellungen und prüfen diese auf Plausibilität. Vergleicht man die Apotheke vor Ort: Dort wird das Papierrezept eingereicht und man bekommt dann das jeweilige Medikament. Der bzw. die ApothekerIn / PTA haben keine Kontrolle darüber welche Medikamente noch eingenommen werden und können deshalb keine so genaue Beratung zu überschneidenden Nebenwirkungen / ungünstigen Präparatkonstellationen geben. Ferner ist dies auch wissenstechnisch nicht abzuverlangen, sich alle überschneidende Risikoprofile zu merken.
Da die Zuzahlungen ja überall die selben sind, spielt es bei den verschreibungspflichtigen Medikamenten keine Rolle wo man Sie kauft. Dennoch sehe ich - gerade wegen dem letzten Punkt - einen wesentlichen Vorteil bei den Versandapotheken. Hier müssten die Apotheken vor Ort (zumindest bei mir in der Kleinstadt) aufrüsten und mehr Qualität bieten.
Für die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente - die ja mitunter auch nicht ganz ungefährlich sind (vgl. Diskussion um kleiner Packungsgrößen bzw. Änderung zur generellen Verschreibungspflicht bei Schmerzmitteln wie z.B. Paracetamol) - spricht für die Online-Apotheke mit ihrem Preis und für die Apotheke vor Ort die Beratung.