Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Echtzeitvorhersage für akutes Nierenversagen übertrifft die Vorhersageleistung des Menschen. Das haben Mediziner*innen am Deutschen Herzzentrum Berlin jetzt nachgewiesen.
Das akute Nierenversagen ist eine relativ häufige, aber schwerwiegende und oft zu spät diagnostizierte Komplikation unmittelbar nach Herzoperationen.
Für die Ärztinnen und Ärzte auf der Intensivstation ist es oft sehr schwierig, unter den vielen kontinuierlich ermittelten Überwachungsdaten frühzeitige Anzeichen eines Nierenversagens „herauszulesen“, noch bevor es zu echten Symptomen kommt.
Ein Team um DHZB-Mediziner PD Dr. Alexander Meyer hat dafür nun eine künstliche Intelligenz entwickelt, die ein drohendes Nierenversagen besser als der Mensch vorhersagen kann und damit rechtzeitige gezielte Behandlungsmaßnahmen ermöglicht.
Dazu bauten Meyer und seine Kolleg*innen ein sogenanntes „rekurrentes neuronales Netzwerk (RNN)“ auf, das dann auf Basis der anonymisierten Daten von über 15.000 Patient*innen zu Früherkennung des akuten Nierenversagens „trainiert“ wurde.
Die Leistung dieser künstlichen Intelligenz wurde mit der von erfahrenen Klinikerinnen und Klinikern verglichen, indem tatsächliche Fälle von Nierenversagen anhand der gespeicherten Daten „nachgespielt“ wurden.
Im Ergebnis war das RNN dem Menschen klar überlegen.
Die Ergebnisse haben Alexander Meyer und seine Kolleg*innen jetzt im „nature partner journal (npj) Digital Medicine“ publiziert.
Erstautorin ist die Ärztin und Physikerin Nina Rank, die über das Thema im Fach Humanmedizin promovieren wird und derzeit einen Masterstudiengang in Bioinformatik an der Universität KU Leuven in Belgien absolviert.
„npj Digital Medicine“ ist eine internationale, von Fachkolleg*innen begutachtete Open-Access-Zeitschrift, die sich der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen höchster Qualität widmet, die für alle Aspekte der digitalen Medizin und Gesundheit relevant sind.
Die Zeitschrift gehört zur Publikationsgruppe von Nature, einer der renommiertesten Fachzeitschriften der Welt.
Der gelernte Informatiker PD. Dr. Alexander Meyer ist in Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie am Deutschen Herzzentrum Berlin und leitet als Chief Medical Information Officer die Entwicklung der digitalen Medizin am DHZB.
Er gehört zu den Studienleitern (PI) des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten neuen Berliner Zentrums für Maschinelles Lernen (BZML).
Eine von Alexander Meyer maßgeblich entwickelte Software ermöglicht die Vorhersage zahlreicher weiterer postoperativer Komplikationen und wird am DHZB bereits im Testbetrieb wissenschaftlich evaluiert.
Grundlagen und Studienergebnisse wurden bereits mehrfach publiziert, darunter auch in „Lancet Respiratory Medicine“, dem Fachableger von „The Lancet“.
„Wir können und wollen den Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner die Entscheidungen nicht abnehmen“, betont Alexander Meyer. „Aber wir wollen ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung sehr früh zu treffen – und ihren Patientinnen und Patienten damit vielleicht das Leben zu retten“.
zur Publikation: https://www.nature.com/articles/s41746-020-00346-8
Christian Maier
Leiter Kommunikation und Marketing
Deutsches Herzzentrum Berlin
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: +49 30 4593-1211
Fax: +49 30 4593-2100
E-Mail: cmaier@dhzb.de
www.dhzb.de
PM: Künstliche Intelligenz schlägt Mediziner bei Vorhersage für Nierenversagen
Moderator: DMF-Team
-
- noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.06.23, 09:47
Re: PM: Künstliche Intelligenz schlägt Mediziner bei Vorhersage für Nierenversagen
Schon älter, aber interessant zu lesen. Ich frage mich nach dem Lesen weshalb in der Industrie das Thema Software so stark ist. Gerade das Thema "Reporting" etc. wäre neben "Planning" auch super in der Medizin. So etwas wir von XXX mit ihrer Software auf ihren Servern dürfte doch wohl kommen mit der Zeit.
Grüße!
Grüße!
Zuletzt geändert von Brigitte Goretzky am 20.06.23, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt
Grund: Werbelink entfernt
-
- noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.06.23, 09:47
Re: PM: Künstliche Intelligenz schlägt Mediziner bei Vorhersage für Nierenversagen
Doctoriano hat geschrieben: ↑19.06.23, 21:38 Schon älter, aber interessant zu lesen. Ich frage mich nach dem Lesen weshalb in der Industrie das Thema Software so stark ist. Gerade das Thema "Reporting" etc. wäre neben "Planning" auch super in der Medizin. So etwas wir von . gelöscht, Dr.Fischer
Grüße!
Änderung ist in Ordnung.
Re: PM: Künstliche Intelligenz schlägt Mediziner bei Vorhersage für Nierenversagen
Da kuck mal da. Die sind doch krampfhaft bemüht immer wieder die Links einzustellen. Orellana, Doctoriana - wie einfallslos Bots doch sein können.
Beitrag gemeldet.
Beitrag gemeldet.
Augenarzt? Flatrate. Für nur 18 Euro all you can (tr)eat, ein ganzes Quartal lang! DAS ist heutige Gesundheitspolitik.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 14298
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: PM: Künstliche Intelligenz schlägt Mediziner bei Vorhersage für Nierenversagen
Hallo lieber humungus,
da der Schreiber aber ständig unter anderem Namen auftaucht, muß man leider jeden Beitrag inh irgendeiner Form bearbeiten.
da der Schreiber aber ständig unter anderem Namen auftaucht, muß man leider jeden Beitrag inh irgendeiner Form bearbeiten.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 3926
- Registriert: 26.08.06, 21:00
- Wohnort: Kohlenpott
Re: PM: Künstliche Intelligenz schlägt Mediziner bei Vorhersage für Nierenversagen
Beitrag, abtrennen, in den Müll verschieben, User sperren. Geht schneller als jeden einzelnen Beitrag manuell zu ändern und mit Kommentaren zu versehen, die der Bot eh ignoriert.Dr.med.Holger Fischer hat geschrieben: ↑23.06.23, 17:51 Hallo lieber humungus,
da der Schreiber aber ständig unter anderem Namen auftaucht, muß man leider jeden Beitrag inh irgendeiner Form bearbeiten.

And God promised men that good and obedient wives would be found in all corners of the earth.
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
-
- Letzte Themen