Hallo,
ich war jetzt zum Herz-Echo, da kam folgendes raus:
Linker Ventrikel:
Septum, ED 11 mm (< 12 mm)
Hinterwand, ED 11 mm (< 12 mm)
LVDd 54 mm ( < 56 mm)
LVEF 58 % ( > 54 %)
Linker Vorhof:
LA Vol.-Index 32 ml/m² (< 34 ml/m²)
Diastolische Funktion (LV)
MV E Vmax 0,69 m/s (0,8 -1,5 m/s)
MV A Vmax 0,84 m/s (0,4 -0,8 m/s)
MV E/A 0,82
Dezelerationszeit E 642 ms (150 -220 ms)
E' mean 4 cm/s
E/E' 19
Kinetik:
normokinetisch und synerg
Systolische Funktion (RV)
RV-S' 16,0 cm/s ( > 10 cm/s)
Klappen:
Mitralklappe: Morphologisch unauffällig. Gute Öffnungsbewegung der Segel, Geringe Insuffizienz
Aortenklappe: Morphologisch und funktionell unauffällig, (AV Vmax 1,43 m/s)
Trikuspidalklappe: Morphologisch und funktionell unauffällig (TR Vmax 1,5 m/s, sPAP 9 mmHg + ZVD)
Pulmonalklappe: Morphologisch und funktionell unauffällig
Sonstige Befunde:
kein Perikarderguss. Kein Anhalt für Rechts-Links- oder Links-Rechts-Shunt im Farbdoppler
Aorta:
Ao. kl. Ring 34 mm ( < 30 mm)
Zusammenfassende Beurteilung:
Normale interne LV Dimensionen. Normale globale und regionale systolische linksventrikuläre Funktion (LVEF 58 %).
Keine LV Hypokinesie,
Kein Hinweis auf erhöhten sPAP oder PCWP
Klappenmorphologie und -funktion unauffällig.
Kein Perikarderguss
Kein Zeichen der Rechtsherzbelastung (basal RV < 42 mm – S-TDI 16cm/s)
Welche Bewertung würden Sie da durchführen?
Vor allem bei der Diastolische Funktion da sind einige Werte nicht alle Werte in der Norm, oder? Gerade in E/E' da liegt der Werte bei 19. Im vorigen Jahr lag der Wert noch bei 17. Nach meines Erachtens liegt, da eine diastolische Dysfunktion vor. Zu dieser Dysfunktion würden auch meine Symptome sprechen, wie Atemnot, Ödeme in den Füßen, Leistungsfähigkeit vermindert, etc.
Was kann man da an Therapie machen?
Gruß Karl
Auswertung Herz-Echo, welche Aussage?
Moderator: DMF-Team
Re: Auswertung Herz-Echo, welche Aussage?
Hallo Karl,
nein, das ist ein normales Echo. Sie haben eher keine diastolische Dysfunktion. Die automatisiert übernommenen Werte sind nur nicht ganz stimmig. Das ist das einzige. Der Befund spricht für Herzgesundheit.
nein, das ist ein normales Echo. Sie haben eher keine diastolische Dysfunktion. Die automatisiert übernommenen Werte sind nur nicht ganz stimmig. Das ist das einzige. Der Befund spricht für Herzgesundheit.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Re: Auswertung Herz-Echo, welche Aussage?
Hallo Herr Dr. Jäckel,
danke für die Antwort. Warum sind dann die Werte in der Diastolische Funktion so anders gegenüber des Herz-Echo vom Jahr 2022? Dort war der Wert des E/E' bei 17 jetzt bei 19. Auch die Dezelerationszeit war E 2022 197 ms jetzt 2023 bei 642ms.
Gruß Karl
danke für die Antwort. Warum sind dann die Werte in der Diastolische Funktion so anders gegenüber des Herz-Echo vom Jahr 2022? Dort war der Wert des E/E' bei 17 jetzt bei 19. Auch die Dezelerationszeit war E 2022 197 ms jetzt 2023 bei 642ms.
Gruß Karl
Re: Auswertung Herz-Echo, welche Aussage?
Diese Werte hängen sehr vom Untersucher und z. .B. von Schwankungen im Flüssigkeitshaushalt ab. Die Aussagekraft bei Vergleichen sollte man nicht überstrapazieren.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
- Letzte Themen