Achillessehne Schmerzen - Chronisch?

Moderator: DMF-Team

Antworten
crtim
Topicstarter
noch neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.14, 17:26

Achillessehne Schmerzen - Chronisch?

Beitrag von crtim »

Hallo, ich werde im folgenden meine Probleme nur in Stichworten schildern, damit daraus kein Aufsatz wird. Ich hoffe es ist so übersichtlich + angenehm zu lesen :)

Kurz Zu mir:
22 Jahre, männlich, Fußballer, sehr unbeweglich :D

-In der Pubertät schon mal Achillessehenprobleme gehabt, Einlagen + schwarze Salbe haben Linderung verschafft
(Arzt vermutete Ursache in raschem Wachstum bzw. Wachstumsfugen)

-Oktober 2015: SchulterOP -> 3-5 Monate nahezu keine Belastung der Beine

-März 2016: Ganzkörpertraining im Fitnessstudio, Warmlaufen verursacht Schmerzen der Achillessehe -> 4-5 Wochen Beintraining pausiert, im Alltag beschwerdefrei

-April 2016: Beintraining ohne vorheriges Joggen, -> keine Beschwerden, auch Alltag ist beschwerdefrei

-Juni 2016: Leichte Joggversuche müsse aufgrund der Schmerzen in der Achillessehne abgebrochen werden, Alltag beschwerdefrei bis auf einen Arbeitstag (war viel Laufarbeit)

Könnten das chronische Probleme (im Prinzip hat sich ja seit März nichts gebessert) sein?
Die Achillessehne ist weder gerötet, angeschwollen, hart noch sonst etwas. Spricht ja eigentlich alles gegen eine Reizung/ Entzündung etc.

Würde mich über Antworten sehr freuen!
heinzrolf
Interessierter
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.12, 15:40

Re: Achillessehne Schmerzen - Chronisch?

Beitrag von heinzrolf »

Guten Tag,

ich habe seit mehr als 30 Jahre Probleme mit den Achillessehnen und kann aus Erfahrung zu diesem Thema etwas beitragen.
Allerdings keine guten Nachrichten.

Damals in den 80er und 90er lautete die Diagnose "Sehnenscheidenentzündung oder auch Achillodynie".
Da die Ursache nicht bekannt war, schrieb man es einer Überbelastung zu.
Verordnete Therapien waren konservativ mit Salben, Tabletten, Kälte, Wärme, Massagen, Reizstrom, Ultraschall, Ruhestellung mit Eingipsen, spezielle Schuhe, etc.
Alles wurde mir verordnet, hunderte Male ausprobiert, nichts hat geholfen. Sportarten, die mit Laufen zu tun haben, musste ich aufgeben. Es gab Phasen, da konnte ich noch nicht einmal spazieren gehen, so schlimm waren die Schmerzen.
Im Jahre 2005 habe ich mich an der linken AS operieren lassen. Damit gab es einen Teilerfolg. Ich konnte wieder normal gehen. Allerdings nicht laufen, joggen etc.!

Danach habe ich durch Recherchieren bei Google erfahren, dass es zigtausend Sportlern und Hobbysportlern ähnlich ergangen ist, bzw. noch ergeht. Die Hauptursache der Sehnenbeschwerden sind Nebenwirkungen von ganz bestimmten Antibiotika, die man irgendwann mal eingenommen hat. Dabei spielt es keine Rolle wann und in welcher Menge.

Die Nebenwirkung dieser Antibiotika verursacht, um es mal ganz simple auszudrücken, eine Störung der Zellerneuerung bzw. der Reparaturfunktion in den Zellen der Sehnen. Dadurch kommt es zu irreversiblen Mikrorupturen von Sehnensträngen und sogar von kompletten Abrissen der Sehnen. Diese Schädigungen sind irreversibel.
Betroffen sind die Antibiotika aus der Gruppe der Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxin und andere).
Bitte google mal nach Begriffen wie Gyrasehemmer-Achillessehnen oder Flourchinolone-Achillsesehne (Achillodynie).

Dort findet man dutzende Artikeln, die sich mit diesem Thema befassen.

In Amerika sind die meisten dieser Antibiotika mittlerweile verboten. Hier in Deutschland werden diese noch weiterhin in Massen verschrieben. Die meisten Ärzte sind über die problematischen Nebenwirkungen und den Zusammenhängen nicht wirklich informiert bzw. auch nicht daran interessiert.

Solltest du in der Vergangenheit tatsächlich noch nie eines dieser Antibiotika gegen Grippe, Husten, Blaseninfektion oder anderer bakterieller Infektionen eingenommen, bzw. verschrieben bekommen haben, so könnten vielleicht andere Medikamente die Ursache sein.
Oder du hast wirklich zuviel trainiert und deine Sehnen sind zu schwach, um dieser Belastung standzuhalten.
So wie du es oben beschreibst, befürchte ich, dass du Laufen/Joggen und auch spezielles Wadentraining im Fitnesscenter nicht mehr praktizieren kannst.

Jedenfalls wünsche ich dir gute Besserung.

Gruß
Anderson312
noch neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 12.05.23, 13:14

Re: Achillessehne Schmerzen - Chronisch?

Beitrag von Anderson312 »

Achillessehnenschmerzen, auch bekannt als Achillessehnen-Tendinopathie, können manchmal chronisch werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Die Achillessehne ist ein starkes Gewebeband, das die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein verbindet. Es kann zu übermäßiger Belastung und wiederholten Bewegungen kommen, was zu Entzündungen und Mikrorissen in der Sehne führen kann. Wenn die Erkrankung nicht ausreichend behandelt wird oder die zugrunde liegenden Ursachen nicht behandelt werden, können die Schmerzen anhalten und chronisch werden. Faktoren wie Überbeanspruchung, falsches Schuhwerk, unzureichendes Aufwärmen oder Dehnen sowie biomechanische Ungleichgewichte können zur Entstehung chronischer Achillessehnenschmerzen beitragen. Behandlungsoptionen für chronische Achillessehnenschmerzen umfassen häufig eine Kombination aus Ruhe, Physiotherapie, Dehn- und Kräftigungsübungen, Orthesen und in einigen Fällen nicht-chirurgischen oder chirurgischen Eingriffen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die Erkrankung genau zu diagnostizieren und einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern.
Für weitere Informationen bösartiger Link entfernt
Antworten