Guten Abend zusammen,
ich bin 40 Jahre alt und habe vor zwei Wochen mit Krafttraining begonnen um wieder etwas Muskelaufbau zu betreiben und allgemein fitter zu werden. Dabei mache ich pro Woche 4 Trainingseinheiten: MO Push, DI Pull, MI Leg, FR Ganzkörper. Alles zuhause, mit Kurzhanteln und eigenem Körpergewicht. Dabei habe ich es letzte Woche wohl etwas übertrieben oder die ein oder andere Übung unsauber ausgeführt. Jedenfalls tut mir nun die linke Schulter weh und ich frage mich ob ich mit dem Training fortfahren soll und/oder wie ich meine Schulter am besten wieder fit bekomme und vor allem fit erhalten kann.
Was mir genau schmerzt kann ich garnicht wirklich sagen, da es für mich schwer ist eine Übung zu finden mit der ich den Schmerz isolieren kann. Es ist ein ziehender Schmerz im hinteren Schulterbereich, oberhalb des Schulterblattes. Irgendwo im Bereich des Supraspinatus würde ich ihn einordnen. Wenn ich den Arm hängen lasse, den Unterarm um 90 Grad nach vorne anwinkle und dann den Oberarm nach oben rotiere (Unterarm im 90 Grad Winkel belassen während der Oberarmrotation) zieht der Schmerz bei Bewegungsbeginn sogar bis in den Ellenbogen.
Jetzt bin ich ganz schön frustriert, auch deshalb, das ich keine Ahnung habe bei welcher Übung ich mir diese subtilen Schmerzen zugezogen habe und wie ich mich jetzt verhalten soll. Über einen Informationsaustausch und Denkanstöße würde ich mich freuen. Gibt es z.B. Bewegungen mit denen ich gezielt einzelne Muskeln / Sehnen der Schulter "abprüfen" kann?
Beste Grüße,
Manfred
Schulterschmerzen nach Krafttraining
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13906
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Schulterschmerzen nach Krafttraining
Guten Tag,
Sie haben selbst die Ursache für Ihre Beschwerden erkannt. Wenn man mit Muskelaufbau beginnt, sind 4 Einheiten pro Woche schlichtweg zuviel, wobei Sie nicht erwähnen, wieviel Minuten pro Einheit Sie trainieren. Den Schmerz einer einzelnen Muskelgruppe zuzuordnen, ist für den Laien ohne exakte Kenntnis der Anatomie nicht möglich, da der Schultergürtel ein sehr komplexes System ist und viele Musakeln hierbei zusammen spielen. Einzelne Muskeln kann man so gut wie nicht dabei trainieren. Eine orthopädische Untersuchung -auch Physiotherapeuten haben zum Teil sehr gute anatomische Kenntnisse- könnte den Schmerz evtl. einer bestimmten Muskulatur zuordnen, was aber nicht nötig ist, da Sie sowieso jetzt 1 Woche pausieren sollten. Die Schmerzen resultieren weniger aufgrund der möglichen nicht korrekt ausgeführten Übungen als vielmehr einfach auf einer Überlastung der Muskulatur. Es ist wie bei vielen Sportarten- als Anfänger oder Wiedereinsteiger mutet man seinem Körper zuviel an Intensität zu, da man einen raschen Erfolg sehen will. Bauen Sie sich nach der vorübergehenden Schonung langsam auf, nicht mehr als 3 Einheiten pro Woche und unabhängig von der Art der Übung eine Gesamtdauer von 30 Minuten nicht überschreiten. Sie können zwischenzeitlich bis zur völligen Regeneration Beine und Bauchmuskulatur trainieren, wobei zu achten ist, dass bei den Übungen für den Bauch die Schultermuskulatur möglichst nicht zum Einsatz kommt. Ich denke, geeignete Übungen sollten sich im INternet finden lassen. Für einige Tage-falls nötig- können Sie Diclofenac oder Ibuprofen nehmen.
Sie haben selbst die Ursache für Ihre Beschwerden erkannt. Wenn man mit Muskelaufbau beginnt, sind 4 Einheiten pro Woche schlichtweg zuviel, wobei Sie nicht erwähnen, wieviel Minuten pro Einheit Sie trainieren. Den Schmerz einer einzelnen Muskelgruppe zuzuordnen, ist für den Laien ohne exakte Kenntnis der Anatomie nicht möglich, da der Schultergürtel ein sehr komplexes System ist und viele Musakeln hierbei zusammen spielen. Einzelne Muskeln kann man so gut wie nicht dabei trainieren. Eine orthopädische Untersuchung -auch Physiotherapeuten haben zum Teil sehr gute anatomische Kenntnisse- könnte den Schmerz evtl. einer bestimmten Muskulatur zuordnen, was aber nicht nötig ist, da Sie sowieso jetzt 1 Woche pausieren sollten. Die Schmerzen resultieren weniger aufgrund der möglichen nicht korrekt ausgeführten Übungen als vielmehr einfach auf einer Überlastung der Muskulatur. Es ist wie bei vielen Sportarten- als Anfänger oder Wiedereinsteiger mutet man seinem Körper zuviel an Intensität zu, da man einen raschen Erfolg sehen will. Bauen Sie sich nach der vorübergehenden Schonung langsam auf, nicht mehr als 3 Einheiten pro Woche und unabhängig von der Art der Übung eine Gesamtdauer von 30 Minuten nicht überschreiten. Sie können zwischenzeitlich bis zur völligen Regeneration Beine und Bauchmuskulatur trainieren, wobei zu achten ist, dass bei den Übungen für den Bauch die Schultermuskulatur möglichst nicht zum Einsatz kommt. Ich denke, geeignete Übungen sollten sich im INternet finden lassen. Für einige Tage-falls nötig- können Sie Diclofenac oder Ibuprofen nehmen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen