BNP Werte

Moderator: DMF-Team

Antworten
Pianistin
Topicstarter
noch neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.22, 13:42

BNP Werte

Beitrag von Pianistin »

Guten Tag!

Im Rahmen der Kontrolle meiner (w/46)monoklonalen IGM Gammophatie waren u.a. die BNP - Werte im Urin auffällig.

BNP-NT-Propeptid (<125) 130,7
PBNP (<125) 282,9

Sind diese Werte für sich allein betrachtet überhaupt relevant?
Wie kann man die Werte interpretieren?
Ergibt sich daraus eine Konsequenz?

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Freundliche Grüße
Pianistin
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator
Beiträge: 13795
Registriert: 31.01.07, 15:01
Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils

Re: BNP Werte

Beitrag von Dr.med.Holger Fischer »

Guten Tag,
"im Urin"?? Diese Werte werden aus dem Blut bestimmt und gelten als Marker für eine Herzinsuffizienz, ist aber alters-und geschlechtsabhängig.
Hier ein Link, bei welchen Erkrankungen -außer der Herzinsuffizienz- sie verändert sind, da sie meist nur als Marker für das Herz bekannt sind.
ttps://www.netdoktor.de/laborwerte/bnp-und-nt-probnp/
Da die Bestimmung aus dem Urin ( hat sie ein Arzt vderanlasst) unüblich ist, empfiehlt sich zunächst einmal eine Kontrolle.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Pianistin
Topicstarter
noch neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.22, 13:42

Re: BNP Werte/Abklärung?

Beitrag von Pianistin »

Guten Tag!
Nun habe ich einen Arztbrief erhalten und die Werte sind jetzt richtig geordnet. Der BNP-NT-Propeptid-Wert steht steht jetzt unter "Serum" 😉.

Der Wert:
282,9 pg/ml

Ich bin 47 Jahre alt und weiblich.

Sollte eine kardiologische Abklärung erfolgen?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Pianistin
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator
Beiträge: 13795
Registriert: 31.01.07, 15:01
Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils

Re: BNP Werte

Beitrag von Dr.med.Holger Fischer »

Guten Tag,
zunächst könnte man den Wert etl. nochmals bestimmen, BNP -Erhöhung kann ja viele Ursachen haben, nicht immer zwangsläufig muß eine cardiale Erkrankung dahinter stecken. Fragen Sie Ihren Arzt, ob und welche weitere Maßnahmen getroffen werden könnten/müssen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Antworten