Altersbedingter Blutdruck ok?
Moderatoren: jaeckel, DMF-Team
Altersbedingter Blutdruck ok?
Guten Abend,
ich bin männlich, 64 Jahre alt, 1,82 m groß und wiege aktuell 110 kg. Vor ca. 20 Jahren (da wog ich noch 125 kg) wurde bei einem Checkup neben viel zu hohen Cholesterin-Werten auch der Bluthochdruck festgestellt. Die Werte lagen durchschnittlich bei 160/100. Seit diesem Zeitpunkt nahm ich 1 x täglich 150 mg Irbesartan ein. Das Resultat war ein Blutdruck von 130/85.
Vor ca. 2 Jahren habe ich meine Ernährung umgestellt, seitdem ernähre ich mich vegan. Ich habe ohne Diät 15 kg verloren und der letzte Checkup vor 2 Monaten ergab eine deutliche Verbesserung der Cholesterin-Werte. Daraufhin habe ich den Blutdrucksenker abgesetzt und mit dem Blutdruckdruck-Armband von XXX dauerhaft den Blutdruck gemessen. Durchschnittlich liegen die Werte am Tag bei 150/80 und in der Nacht bei 145/75. Zur Überprüfung des Armbands habe ich zusätzlich regelmäßig mit einer Oberarm-Manschette gemessen. Die Ergebnisse waren die gleichen.
Nun zu meiner Frage: Ich habe vielfach gelesen, dass die aktuellen Werte (150/80) altersbedingt ok sind. Dennoch beunruhigt mich der systolische Wert ein wenig. Ist die Einnahme eines Blutdrucksenkers weiterhin notwendig?
Viele Grüße
Rüdiger
ich bin männlich, 64 Jahre alt, 1,82 m groß und wiege aktuell 110 kg. Vor ca. 20 Jahren (da wog ich noch 125 kg) wurde bei einem Checkup neben viel zu hohen Cholesterin-Werten auch der Bluthochdruck festgestellt. Die Werte lagen durchschnittlich bei 160/100. Seit diesem Zeitpunkt nahm ich 1 x täglich 150 mg Irbesartan ein. Das Resultat war ein Blutdruck von 130/85.
Vor ca. 2 Jahren habe ich meine Ernährung umgestellt, seitdem ernähre ich mich vegan. Ich habe ohne Diät 15 kg verloren und der letzte Checkup vor 2 Monaten ergab eine deutliche Verbesserung der Cholesterin-Werte. Daraufhin habe ich den Blutdrucksenker abgesetzt und mit dem Blutdruckdruck-Armband von XXX dauerhaft den Blutdruck gemessen. Durchschnittlich liegen die Werte am Tag bei 150/80 und in der Nacht bei 145/75. Zur Überprüfung des Armbands habe ich zusätzlich regelmäßig mit einer Oberarm-Manschette gemessen. Die Ergebnisse waren die gleichen.
Nun zu meiner Frage: Ich habe vielfach gelesen, dass die aktuellen Werte (150/80) altersbedingt ok sind. Dennoch beunruhigt mich der systolische Wert ein wenig. Ist die Einnahme eines Blutdrucksenkers weiterhin notwendig?
Viele Grüße
Rüdiger
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 511
- Registriert: 27.01.07, 13:57
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Altersbedingter Blutdruck ok?
Medikamente haben regelmäßig einen Sinn.
Sehr häufig sind die Ursachen der Krankheit nicht im Gewichts- und Ernährungsbereich.
Sehr häufig sind die Ursachen der Krankheit nicht im Gewichts- und Ernährungsbereich.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13772
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Altersbedingter Blutdruck ok?
Guten Tag,
die alten Ansichten z.B Erfordernisbluthochdruck, Alter + 100 usw. gelten schon lange nicht mehr. Auch in Ihrem Alter muß der Blutdruck unter 140/90 mm Hg sein, besser noch Werte etwas darunter- 130/80 mm Hg. Sie sollten also das Sartan wieder nehmen.
die alten Ansichten z.B Erfordernisbluthochdruck, Alter + 100 usw. gelten schon lange nicht mehr. Auch in Ihrem Alter muß der Blutdruck unter 140/90 mm Hg sein, besser noch Werte etwas darunter- 130/80 mm Hg. Sie sollten also das Sartan wieder nehmen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 249
- Registriert: 21.03.20, 16:01
Re: Altersbedingter Blutdruck ok?
Hallo, Herr Doktor Fischer, wie stehen Sie zu den Kombipräparaten aus bspw. Candesartan und Hydrochlorothiazid? Ab welchem diastolischen Blutdruckwert würden Sie die Kombination 32/25 empfehlen? Der Ruhepuls ist auch extrem hoch, welcher Wirkstoff würde hier helfen?
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13772
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Altersbedingter Blutdruck ok?
Guten Tag,
bei Ihrem doch nicht allzuhohem Blutdruck würde ich überhaupt keine Kombination wählen, die ein Diuretikum enthält. Es sollte ausreichen, wenn Sie zunächst 4 mg Candesartan nehmen, evtl. dann auf 8 mg erhöhen-das sollte genügen. Wollen Sie bei dem Irbesartan bleiben, reicht eine Dosis von 150 mg aus. Erhöhungen sind nur erforderlich, wenn der diatolische Druck über 90 mmHg geht und zwar permanemt. Von der Höhe der Herzfrequenz lese ich hier nichts-wie hoch ist sie?
bei Ihrem doch nicht allzuhohem Blutdruck würde ich überhaupt keine Kombination wählen, die ein Diuretikum enthält. Es sollte ausreichen, wenn Sie zunächst 4 mg Candesartan nehmen, evtl. dann auf 8 mg erhöhen-das sollte genügen. Wollen Sie bei dem Irbesartan bleiben, reicht eine Dosis von 150 mg aus. Erhöhungen sind nur erforderlich, wenn der diatolische Druck über 90 mmHg geht und zwar permanemt. Von der Höhe der Herzfrequenz lese ich hier nichts-wie hoch ist sie?
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 249
- Registriert: 21.03.20, 16:01
Re: Altersbedingter Blutdruck ok?
Die Frage war jetzt von mir, nicht vom TE, ich bin bereits auf 32 mg Candesartan, mein diastolischer Wert ist aber immer noch bei so etwa 90Dr.med.Holger Fischer hat geschrieben: ↑24.01.23, 14:08 Guten Tag,
bei Ihrem doch nicht allzuhohem Blutdruck würde ich überhaupt keine Kombination wählen, die ein Diuretikum enthält. Es sollte ausreichen, wenn Sie zunächst 4 mg Candesartan nehmen, evtl. dann auf 8 mg erhöhen-das sollte genügen. Wollen Sie bei dem Irbesartan bleiben, reicht eine Dosis von 150 mg aus. Erhöhungen sind nur erforderlich, wenn der diatolische Druck über 90 mmHg geht und zwar permanemt. Von der Höhe der Herzfrequenz lese ich hier nichts-wie hoch ist sie?
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13772
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Altersbedingter Blutdruck ok?
Guten Tag niemand,
das kann man so lassen, 32 mg ist doch relativ viel, würde ich momentan nicht erhöhen.
das kann man so lassen, 32 mg ist doch relativ viel, würde ich momentan nicht erhöhen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen
-
- • MRT Knie