ich habe eine durchaus ernstgemeinte Frage, weiß allerdings nicht so recht, wo ich diese fragen kann, also versuche ich es hier einmal. Die zentrale Frage ist: "Können sich Keime entgegen der Fließrichtung eines Wasserstrahls bewegen?"
Ich saß heute im Hotel beim Frühstück und habe mir Kaffee aus Kaffeekannen in eine Tasse eingegossen und mich währenddessen gefragt, wie hygienisch es für die Mitmenschen eigentlich ist, sich Kaffee in eine bereits gebrauchte Tasse nachzugießen. Könnten theoretisch Krankheitserreger aus meiner Tasse rückwärts in die Kaffeekanne gelangen und so den Kaffee in der Kanne für alle anderen Menschen verderben? So, wie elektrischer Strom vom Elektrozaun auf den Körper überspringen kann, müssten doch auch Keime bei einem durchgehenden Wasserstrahl rückwärts wandern können? Mein Hintergedanke ist, dass es bekanntlich die Gefahr gibt, wenn man zu dicht (unter 10 cm) am Elektrozaun steht und diesen anpinkelt, einen Stromschlag zu bekommen: https://landlebenleben.de/mythos/mythos ... n-pinkeln/ .
Wie sieht es dann bei öffentlichen Toiletten aus? Dann müssten beim Pinkeln Keime von der Toilette über den Urinstrahl bis zum Körper gelangen können?
Ich würde mich auch sehr über Links zu Quellen oder medizinischen Seiten freuen, falls es so etwas gibt. Die Frage geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Vielen Dank!