Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Moderator: DMF-Team
Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Hallo
Ich habe 2007 die Diagnose Parodontitis erhalten. Der Parodontologe damals legte mir ausser manuellem Zähneputzen und Interdental-Bürstchen auch eine bestimmte Mundspülung ans Herzen. Von dieser bewirbt der Hersteller eine ganze Reihe. Seit 2007 dürfte dieser seine verschiedenen Mundspüllösungen in der Rezeptur hin und wieder verändert haben. Daher bin ich heute nicht mehr sicher, ob ich die richige gegen meine "Krankheit" nehme.
Die folgenden Inhaltsstoffe sind in zwei verschiedenen Mundspülungen des gleichen erwähnten Herstellers enthalten:
Produkt 1:
Aqua, Alcohol, Sorbitol, Poloxamer 407, Benzoic Acid, Sodium Saccharin, Eucalyptol, Methyl Salicylate, Thymol, Aroma, Menthol, Sodium Benzoate, CI 47005, CI 42053. Enthält Alkohol.
Produkt 2:
Aqua, Alcohol, Sorbitol, Poloxamer 407, Benzoic Acid, Sodium Saccharin, Eucalyptol, Methyl Salicylate, Thymol, Sodium Benzoate, Menthol, Aroma, CI 42053. Enthält Alkohol.
Zu den mit "CI" beginnenden Inhaltsstoffen habe ich Folgendes gefunden:
Der Inhaltsstoff CI 47005/Yellow 10 ist ein Farbstoff synthetischen Ursprungs.
Der Inhaltsstoff CI 42053/Green 3 ist ein Farbstoff synthetischen Ursprungs. CI 42053/Green 3 gilt als bedenklich.
Die oben aufgelisteten beiden Produkte scheinen mir in den Inhalts- bzw. Wirkstoffen exakt übereinzustimmen. Vielleicht ist die unterschiedliche Wirkung ja auf unterschiedliche Mengen zurückzuführen? Oder führt der Hersteller mich als Konsument etwas an der Nase herum?
Vielen Dank.
Grüsse
Louis
Ich habe 2007 die Diagnose Parodontitis erhalten. Der Parodontologe damals legte mir ausser manuellem Zähneputzen und Interdental-Bürstchen auch eine bestimmte Mundspülung ans Herzen. Von dieser bewirbt der Hersteller eine ganze Reihe. Seit 2007 dürfte dieser seine verschiedenen Mundspüllösungen in der Rezeptur hin und wieder verändert haben. Daher bin ich heute nicht mehr sicher, ob ich die richige gegen meine "Krankheit" nehme.
Die folgenden Inhaltsstoffe sind in zwei verschiedenen Mundspülungen des gleichen erwähnten Herstellers enthalten:
Produkt 1:
Aqua, Alcohol, Sorbitol, Poloxamer 407, Benzoic Acid, Sodium Saccharin, Eucalyptol, Methyl Salicylate, Thymol, Aroma, Menthol, Sodium Benzoate, CI 47005, CI 42053. Enthält Alkohol.
Produkt 2:
Aqua, Alcohol, Sorbitol, Poloxamer 407, Benzoic Acid, Sodium Saccharin, Eucalyptol, Methyl Salicylate, Thymol, Sodium Benzoate, Menthol, Aroma, CI 42053. Enthält Alkohol.
Zu den mit "CI" beginnenden Inhaltsstoffen habe ich Folgendes gefunden:
Der Inhaltsstoff CI 47005/Yellow 10 ist ein Farbstoff synthetischen Ursprungs.
Der Inhaltsstoff CI 42053/Green 3 ist ein Farbstoff synthetischen Ursprungs. CI 42053/Green 3 gilt als bedenklich.
Die oben aufgelisteten beiden Produkte scheinen mir in den Inhalts- bzw. Wirkstoffen exakt übereinzustimmen. Vielleicht ist die unterschiedliche Wirkung ja auf unterschiedliche Mengen zurückzuführen? Oder führt der Hersteller mich als Konsument etwas an der Nase herum?
Vielen Dank.
Grüsse
Louis
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
CI 47005: Leicht bedenklich
Meine konkrete Frage: Welche der aufgeführten beiden Produkte hilft besser gegen Parodontitis?
Vielen Dank.
Grüsse
Louis
Meine konkrete Frage: Welche der aufgeführten beiden Produkte hilft besser gegen Parodontitis?
Vielen Dank.
Grüsse
Louis
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Mundspüllösungen helfen nicht systematisch gegen Parodontitis. Sie mögen im akuten Fall kurzzeitig ihre Berechtigung haben. Aber entscheidend ist die tägliche konsequente mechanische Reinigung der Zähne und insbesondere des Übergangs Zahnfleisch - Zähne.
LG Frannz
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Ja, zusätzlich zur mechanischen Reinigung und Anwendung von Interdentalbürstchen können aber keimtötende Mundspülungen helfen, das Fortschreiten der Parodontitis zu stoppen oder zu verlangsamen, einverstanden?
Grüsse
Louis
Grüsse
Louis
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Leider nein, Mundspüllösungen dringen nicht ein in den Biofilm, in dem sich die parodontitisauslösenden anaeroben Keime organisiert haben.
LG Frannz
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Das ist interessant.
Auf der Flasche mit meiner Mundspülung steht: "bekämpft bis zu 97% der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien".
Das gilt also nicht für die Bakterien im Biofilm?
Ist mit Biofilm der Zahnbelag gemeint?
Was könnte der fachliche (hoffentlich nicht Marketing-) Grund sein, dass mir mein Parodontologe vor 15 Jahren eine ganz bestimmte Mudspüllösung vehement ans Herz legte?
Grüsse
Louis
Auf der Flasche mit meiner Mundspülung steht: "bekämpft bis zu 97% der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien".
Das gilt also nicht für die Bakterien im Biofilm?
Ist mit Biofilm der Zahnbelag gemeint?
Was könnte der fachliche (hoffentlich nicht Marketing-) Grund sein, dass mir mein Parodontologe vor 15 Jahren eine ganz bestimmte Mudspüllösung vehement ans Herz legte?
Grüsse
Louis
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Warum wer mit welcher Qualifikation vor 15 Jahren was gesagt hat, kann hier natürlich nicht beurteilt werden. Und dass Produkte mit großspurigen Versprechen beworben werden, ist ja nun nicht soo ungewöhnlich. Gehen Sie zu einem qualifizierten Parodontologen, der auf dem aktuellen Stand der Parodontitis-Therapie ist.
LG Frannz
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Also mir ist nur bekannt, dass heutzutage nur der kurzfristige Einsatz von chlorhexidinhaltigen Mundspülungen verordnet wird. Allerdings nur vorübergehend.
Ist deine Parodontitis denn soweit unter Kontrolle? Seit 2007 hat sich ja dann doch einiges Getan.
Im Rahmen der PAR-Richtlinie gibt es klare und m. E. schlüssige Vorgehensweisen, wie eine Parodontitis behandelt wird. Darunter fällt auch eine Mundhygieneunterweisung, worin der Zahnarzt, Parodontologe oder Dentalhygienikerin genau darauf eingeht, wie am Besten zu verfahren ist.
Chlorhexidin bzw. allgemeine Mundspülungen sind darin keine probaten Mittel zur dauerhaften Beseitigung einer Parodontitis. Eben nur immer mal wieder zur Beseitigung von angehenden Entzündungen.
Vielmehr wurde ein bunter Strauß an Maßnahmen konzipiert, wie Kassenpatienten seit 2021 einer Parodontitis Herr werden können. Zum Beispiel werden bei Sondierungstiefen ≥ 4mm folgende Schritte unternommen:
Bei meinen eigenen Recherchen konnte ich bisher nichts finden, was so ausführlich auf die Behandlung eingeht.
Vielleicht macht ja eine erneute Feststellung Sinn und du gehst das Thema nochmals an um künftig keine dauerhafte Mundspülung zu benötigen.
Ist deine Parodontitis denn soweit unter Kontrolle? Seit 2007 hat sich ja dann doch einiges Getan.
Im Rahmen der PAR-Richtlinie gibt es klare und m. E. schlüssige Vorgehensweisen, wie eine Parodontitis behandelt wird. Darunter fällt auch eine Mundhygieneunterweisung, worin der Zahnarzt, Parodontologe oder Dentalhygienikerin genau darauf eingeht, wie am Besten zu verfahren ist.
Chlorhexidin bzw. allgemeine Mundspülungen sind darin keine probaten Mittel zur dauerhaften Beseitigung einer Parodontitis. Eben nur immer mal wieder zur Beseitigung von angehenden Entzündungen.
Vielmehr wurde ein bunter Strauß an Maßnahmen konzipiert, wie Kassenpatienten seit 2021 einer Parodontitis Herr werden können. Zum Beispiel werden bei Sondierungstiefen ≥ 4mm folgende Schritte unternommen:
- Anamnese, Befund & Diagnose
- Parodontologisches Aufklärungs- & Therapiegespräch
- Mundhygieneunterweisung
- Konservierend-chirurgische Maßnahmen
- Antiinfektiöse Therapie (geschlossenes Vorgehen)
- Erforderliche Betäubungen
- Adjuvante Antibiotikatherapie
- Befundevaluation
- Chirurgische Therapie (offenes Vorgehen bei schwerer Parodontitis)
- Unterstützende Parodontitistherapie
Bei meinen eigenen Recherchen konnte ich bisher nichts finden, was so ausführlich auf die Behandlung eingeht.
Vielleicht macht ja eine erneute Feststellung Sinn und du gehst das Thema nochmals an um künftig keine dauerhafte Mundspülung zu benötigen.
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Text!
Was ich seit 15 Jahren auf Vorschlag des damaligen Parodontologen tue: Interdentalbürstchen anwenden, Putzen mit Handzahnbürste, Nachbearbeiten einzelner Zähne, wo die Handzahnbürste nicht so gut hinkam (Google "paro interspace"), Mundspülung. Offenbar hat das ausgereicht, um den Konochenrückgang zu verlangsamen oder zu stoppen, denn gemäss jetziger Dentalhygienikerin (die sollte wohl auch ein bisschen Ahnung haben) wären bei mir ohne diese Putzprozedur schon länger Zähne ausgefallen. Ich hatte jedoch noch nie Zahnverlust aufgrund der Parodontitis. Ich muss zugeben, dass ich die Zähne auch aus Zeitgründen nicht täglich putze. Jedoch verwende ich häufig, mehrmals am Tag, eine Mundspülung eines bekannten Herstellers (soll bis 97% der noch vorhanden Baktieren im Mund killen). Da ich seit langem frei von Karies bin, nehme ich an, dass die Mundspülung nicht ohne Wirkung ist. Und ich könnte mir vorstellen, dass der Biofilm, wo die Parodontitis-Bakterien drin sind, durch die Spülung gar nicht oder schlechter entsteht (bis zum nächsten Zähneputzen ist dann jeweils nicht mehr lange).
Grüsse
Louis
Was ich seit 15 Jahren auf Vorschlag des damaligen Parodontologen tue: Interdentalbürstchen anwenden, Putzen mit Handzahnbürste, Nachbearbeiten einzelner Zähne, wo die Handzahnbürste nicht so gut hinkam (Google "paro interspace"), Mundspülung. Offenbar hat das ausgereicht, um den Konochenrückgang zu verlangsamen oder zu stoppen, denn gemäss jetziger Dentalhygienikerin (die sollte wohl auch ein bisschen Ahnung haben) wären bei mir ohne diese Putzprozedur schon länger Zähne ausgefallen. Ich hatte jedoch noch nie Zahnverlust aufgrund der Parodontitis. Ich muss zugeben, dass ich die Zähne auch aus Zeitgründen nicht täglich putze. Jedoch verwende ich häufig, mehrmals am Tag, eine Mundspülung eines bekannten Herstellers (soll bis 97% der noch vorhanden Baktieren im Mund killen). Da ich seit langem frei von Karies bin, nehme ich an, dass die Mundspülung nicht ohne Wirkung ist. Und ich könnte mir vorstellen, dass der Biofilm, wo die Parodontitis-Bakterien drin sind, durch die Spülung gar nicht oder schlechter entsteht (bis zum nächsten Zähneputzen ist dann jeweils nicht mehr lange).
Grüsse
Louis
Re: Parodontitis: Unterschied Mundspülungen bzw. welche Inhaltsstoffe hilfreich?
Sehr gern geschehen!
Es ist doch super, dass trotz der Parodontitis der Knochenschwund gestoppt werden konnte. Wenn das mit der Mundspülung so funktioniert ist das ebenfalls gut.
Es ist doch super, dass trotz der Parodontitis der Knochenschwund gestoppt werden konnte. Wenn das mit der Mundspülung so funktioniert ist das ebenfalls gut.
-
- Letzte Themen