Guten Tag,
ich habe mich am 13 Januar nachweislich(Pcrtest) mit Covid infiziert, die Erkrankung was symptomatisch( 3 Tage Fieber, Halsschmerzen). Ein Impfangebot habe ich bisher nicht angenommen, möchte dies aber schnellstmöglich nachholen.
Hier ist die Rkiempfehlung für mich aber erklärungsbedürftig:
"Wurde die Infektion durch einen PCR-Test bestätigt, soll die Impfung mit einem Abstand von mindestens 3 Monaten nach der Erkrankung erfolgen. Wurde die Infektion durch den serologischen Nachweis spezifischer Antikörper in einer Blutprobe bestätigt, kann die Impfung bereits ab 4 Wochen nach der Labordiagnose erfolgen"
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID ... dosis.html
Also nach 3 Monaten? Warum erfolgt die Unterscheidung zwischen Pcrtest oder serologischem Nachweis( hier kann die Impfung bereits nach 4 Wochen erfolgen)
Kann ich mich also nach 4 Wochen impfen lassen oder soll ich drei Monate warten?
Impfung nach Genesung
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 27.01.07, 13:57
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Impfung nach Genesung
Das mit den Antikörpern gilt nur, wenn man keinen positiven PCR-Test hat. Die Antikörperzahl quasi ein Zufallsbefund sind.
Re: Impfung nach Genesung
Und wie ist das zu verstehen?
Wenn man durch Zufallsbefund Antikörper nachweist, darf man sich 4 Wochen nach der Infektion impfen lassen und wenn es nur durch PCR nachgewiesen wurde , sollte man 3 Monate warten? Verstehe das nicht ?
Wenn man durch Zufallsbefund Antikörper nachweist, darf man sich 4 Wochen nach der Infektion impfen lassen und wenn es nur durch PCR nachgewiesen wurde , sollte man 3 Monate warten? Verstehe das nicht ?
-
- Letzte Themen