Liebes Forum,
ich habe gerade eine Lipolyse am Kinn durchführen lassen. Kostenfaktor für die Erstbehandlung etwa 450 EUR.
Weitere drei oder vier Behandlungen sollen folgen. Nun habe ich, leider erst im Nachhinein, mich kundgetan, was das denn für ein Medikament sei. Ich habe hier keine Expertise, und wollte mal nach der Einschätzung anderer fragen, ob der Wirkstoff a) zulässig , b) üblich und c) nach Erfahrung oder besser noch nach statistischen Studien wirksam sei und in welchem Ausmaß.
Das verwendete Präparat heißt „xxx“, wird anscheinend von yyy aus der Schweiz vertrieben: Firmenname und Link entferntentfernt
Und habe die Wirkstoffe: soya bean extract containing 5% phosphatidylcholine and 2.4% deoxycholate.
Der italienische Hersteller sei „yyy2“: Link zur Webseite entfernt
Fragwürdig finde ich, dass der Hersteller nicht einmal ein Impressum hat, und von einer Zertifizierung ist auch nichts zu erkennen.
Kann jemand mir hierzu etwas sagen, und bestenfalls Antworten auf eine der Fragen a, b oder c geben? Das würde mir helfen zu entscheiden, ob ich auch zu den weiteren Behandlungen gehe.
Übrigens meinte die Ärztin, der Wirkstoff sei derselbe wie bei "xxx2".
Ganz lieben Dank
Injektionslipolyse: Fragwürdiger Wirkstoff?
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 3756
- Registriert: 26.08.06, 21:00
- Wohnort: Kohlenpott
Re: Injektionslipolyse: Fragwürdiger Wirkstoff?
Sehr geehrte(r) DMF-Nutzer/Nutzerin,
bitte beachten Sie Folgendes:
Mit freundlichem Gruss
Ihr DMF-Moderatorenteam
bitte beachten Sie Folgendes:
- Verschreibungspflichtige Medikamente
In einem offenen Publikumsmedium (wie dem DMF) dürfen Fachinformationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln grundsätzlich nicht veröffentlicht werden (Heilmittelwerbegesetz). - Medikamenten-Handelsnamen / Produkte / Firmen / Personen-Namen/ Klinik-Namen
Jede öffentliche Aussage zu einem Medikament / Produkt / Firma usw. kann einem kommerziellen Anbieter bzw. einer Person nicht passen und als geschäfts- o. rufschädigend interpretiert werden. Da das DMF für solche anonymen Aussagen seiner Mitglieder haftbar gemacht werden kann, sind Beiträge
- mit Nennung von Handelsnamen, eingetragenen Marken, Nennung von Firmennamen usw.
generell nicht erwünscht. Schlimmer ist es noch, wenn solche Beiträge insbesondere negative Bewertungen enthalten. Diese Beiträge müssen gelöscht werden!
Namens-Abwandlungen, die einen leichten und eindeutigen Rückschluß auf den eigentlichen Klarnamen zulassen, sind ebenso unerwünscht. - Hilfen/So gehts:
Nennung nur von Wirkstoffnamen, Vermeidung von Bewertungen, Weitergabe nur von belegbarem "Lehrbuchwissen" und Transparenzinformationen
Mit freundlichem Gruss
Ihr DMF-Moderatorenteam
And God promised men that good and obedient wives would be found in all corners of the earth.
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13342
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Injektionslipolyse: Fragwürdiger Wirkstoff?
Guten Tag,
die von Ihnen erwähnte Firma aus der Schweiz hat ein Impressum incl. deutscher Niederlassung. Ansosnetn kann ich nichts dazu sagen, bin aber eher sehr skeptisch.
die von Ihnen erwähnte Firma aus der Schweiz hat ein Impressum incl. deutscher Niederlassung. Ansosnetn kann ich nichts dazu sagen, bin aber eher sehr skeptisch.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen