Hallo zusammen.
Ich hätte in einer Million Jahren nie gedacht, dass ich hier posten würde. Lange Rede kurzer Sinn – Letzten Dezember geriet ich in der Notaufnahme in einen Herzstillstand und benötigte 20 Minuten HLW, um mein Herz wieder zum Laufen zu bringen.
Während dieser 20 Minuten war mein Gehirn nicht in der Lage, ausreichend Sauerstoff zu erhalten, und ich erlitt eine hypoxische Hirnverletzung.
Ich habe jetzt einige anhaltende Symptome - fast 3 Monate später ... hauptsächlich in Bezug auf Gedächtnis und Gleichgewicht, Gehirnnebel / Gesamtsensorium.
Ich habe mich gefragt, ob noch jemand an dieser Art von Verletzung gelitten hat, und wenn ja, was sollte ich im Laufe der Zeit erwarten?
Wenn jemand Ressourcen oder Diskussionsgruppen im Zusammenhang mit dieser Art von Verletzung kennt, können Sie alle Informationen gerne posten.
Vielen Dank an alle.
hypoxische Hirnverletzung
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 4417
- Registriert: 06.03.05, 08:30
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: hypoxische Hirnverletzung
Hallo,
zunächst einmal ist es erfreulich, dass Sie nach solch einem Ereignis hier wieder Postings absenden können. Das ist nach einer Reanimation nicht selbstverständlich.
Ich hoffe, es geht Ihnen auch körperlich gut.
Ich gehe davon aus, dass Sie diesbezüglich in neurologischer Behandlung sind. Falls nicht, sollten Sie das unbedingt in die Wege leiten.
Mit Unterschiedlichen Maßnahmen wie Physio- / Ergotherapie und ggfs. auch einer psychotherapeutischen Begleitung kann man die Symptome möglicherweise besser kontrollieren.
Alfred Flaccus
zunächst einmal ist es erfreulich, dass Sie nach solch einem Ereignis hier wieder Postings absenden können. Das ist nach einer Reanimation nicht selbstverständlich.
Ich hoffe, es geht Ihnen auch körperlich gut.
Das ist - leider - völlig normal. Die Defizite nach einer Reanimation können unterschiedlich ausgeprägt sein und unterschiedlich lange bestehen bleiben.Ich habe jetzt einige anhaltende Symptome - fast 3 Monate später ... hauptsächlich in Bezug auf Gedächtnis und Gleichgewicht, Gehirnnebel / Gesamtsensorium.
Ich gehe davon aus, dass Sie diesbezüglich in neurologischer Behandlung sind. Falls nicht, sollten Sie das unbedingt in die Wege leiten.
Mit Unterschiedlichen Maßnahmen wie Physio- / Ergotherapie und ggfs. auch einer psychotherapeutischen Begleitung kann man die Symptome möglicherweise besser kontrollieren.
Alfred Flaccus
-
- Letzte Themen