Schock
Moderator: DMF-Team
Schock
hi,
ich habe mal eine Frage, warum darf man nichts trinken, wenn man einen Schock hat????
lodriane
ich habe mal eine Frage, warum darf man nichts trinken, wenn man einen Schock hat????
lodriane
je nach art, schwere und ursache des schocks könen operationen oder andere eingriffe wie intubation/narkose, koronarinterventionen etc. erforderlich werden, für die der patient prinzipiell nüchtern (zumindest so nüchtern wie möglich) sein sollte. das wäre schon mal ein möglicher grund, warum man nichts essen oder trinken sollte.
grüße
downcase
grüße
downcase
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: 08.08.05, 21:32
- Wohnort: Neustadt/Wstr.
- Kontaktdaten:
Der vordringliche Grund ist eigentlich ganz einleuchtend:
Im Schock kommt es zu einer Zentralisation, die den menschlichen Organismus primär am Leben erhält. Blut wird dabei unter anderem aus dem Darmbereich umgeleitet, um Lunge, Herz und Gehirn, die vitalen Organe, suffizient durchbluten zu können.
Trinkt nun ein Patient etwas, wird wieder Blut in den Darm umgeleitet. Dies kann zu einer signifikanten Minderperfusion der vitalen Organe führen.
Zudem gelten natürlich auch die Gründe, die "downcase" genannt hat.
Im Schock kommt es zu einer Zentralisation, die den menschlichen Organismus primär am Leben erhält. Blut wird dabei unter anderem aus dem Darmbereich umgeleitet, um Lunge, Herz und Gehirn, die vitalen Organe, suffizient durchbluten zu können.
Trinkt nun ein Patient etwas, wird wieder Blut in den Darm umgeleitet. Dies kann zu einer signifikanten Minderperfusion der vitalen Organe führen.
Zudem gelten natürlich auch die Gründe, die "downcase" genannt hat.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: 08.08.05, 21:32
- Wohnort: Neustadt/Wstr.
- Kontaktdaten:
Eine deutliche Minderdurchblutung.
Wenn du nicht aus der Medizin kommst, sei noch eines erwähnt: Der Schock ist eine lebensbedrohliche Kreislauf-Störung. Landläufig wird oft das post-traumatische Stress-Syndrom als Schock bezeichnet, also der Zustand, den man nach einem "schockierenden" Erlebnis (z.B. Unfall) erlebt.
Dies entspricht jedoch nicht dem eigentlichen Schock, für den ich hier gesprochen habe.
Wenn du nicht aus der Medizin kommst, sei noch eines erwähnt: Der Schock ist eine lebensbedrohliche Kreislauf-Störung. Landläufig wird oft das post-traumatische Stress-Syndrom als Schock bezeichnet, also der Zustand, den man nach einem "schockierenden" Erlebnis (z.B. Unfall) erlebt.
Dies entspricht jedoch nicht dem eigentlichen Schock, für den ich hier gesprochen habe.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.06.05, 15:45
- Wohnort: Norddeutschland
- Kontaktdaten:
Die unterschiedlichen Schockarten sind folgende
Volumenmangelschock
Tritt auf, wenn der Körper zu hohen Blutverlust hat.
Kardiogener Schock
Schwere Störungen der Herztätigkeit
Neurogener Schock
z.b. Schlaganfall oder Schädel-Hirn und Wirbelsäulenverletzungen
Vasovagale Synkope
Wenn die Teenies bei ihrer geliebten Boygroup mal wieder umkippen sollten
Anaphylaktischer Schock
Allergische Reaktion z.b. auf Medikamente oder Insekten
Septisch-toxischer Schock
Einwirkung auf denKörper durch Gifte von Bakterien
Hab ich etwas vergessen?
Ein bisschen gibt es auch hier zu lesen. Ich denke gegen einen Open Lexikon dürfte es keine Einwende geben...
http://de.wikipedia.org/wiki/Schock_%28Medizin%29
Volumenmangelschock
Tritt auf, wenn der Körper zu hohen Blutverlust hat.
Kardiogener Schock
Schwere Störungen der Herztätigkeit
Neurogener Schock
z.b. Schlaganfall oder Schädel-Hirn und Wirbelsäulenverletzungen
Vasovagale Synkope
Wenn die Teenies bei ihrer geliebten Boygroup mal wieder umkippen sollten
Anaphylaktischer Schock
Allergische Reaktion z.b. auf Medikamente oder Insekten
Septisch-toxischer Schock
Einwirkung auf denKörper durch Gifte von Bakterien
Hab ich etwas vergessen?
Ein bisschen gibt es auch hier zu lesen. Ich denke gegen einen Open Lexikon dürfte es keine Einwende geben...
http://de.wikipedia.org/wiki/Schock_%28Medizin%29
hi,
also ich meinte schon den Schock, bei dem man z.B.:einen hohen Blutverlust hat. Und darum frag ich mich halt, warum man da nichts trinken kann, wenn man noch bei bewusstsein ist und es will, was ist daran schlimm?
Also z.B.:Ich hab hohen Blutverlust, Schmerzen, mir is schwindelig, schlecht,Schweisausbrüche aber ich will etwas Wasser trinken. Warum nicht??
Also mir sagt man immer das man es nicht darf.
lg lodriane
also ich meinte schon den Schock, bei dem man z.B.:einen hohen Blutverlust hat. Und darum frag ich mich halt, warum man da nichts trinken kann, wenn man noch bei bewusstsein ist und es will, was ist daran schlimm?
Also z.B.:Ich hab hohen Blutverlust, Schmerzen, mir is schwindelig, schlecht,Schweisausbrüche aber ich will etwas Wasser trinken. Warum nicht??
Also mir sagt man immer das man es nicht darf.
lg lodriane
Hallo Iodriane!
Schocktherapie ist lebensrettend. Wenn eine Flüssigkeitszufuhr über die Vene nicht möglich ist, ist es durchaus vertretbar, sich die Flüssigkeit durch Trinken zuzufügen. In Krisen- oder Kriegsgebieten an der Front war die Feldflasche oft die einzige Möglichkeit, ein akutes Trauma und die Schockfolgen zu überleben.
Gruß,
Ani
Schocktherapie ist lebensrettend. Wenn eine Flüssigkeitszufuhr über die Vene nicht möglich ist, ist es durchaus vertretbar, sich die Flüssigkeit durch Trinken zuzufügen. In Krisen- oder Kriegsgebieten an der Front war die Feldflasche oft die einzige Möglichkeit, ein akutes Trauma und die Schockfolgen zu überleben.
Gruß,
Ani
kritisch, provokant, authentisch
-
- noch neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.10.17, 22:47
Re: Schock
Warum darf man bei einem Schock nichts zu trinken geben, bzw. kein Wasser zu trinken geben?
Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem die lebenswichtigen Organe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.
Obwohl die verletzte Person unter Schock extremen Durst hat, darf man ihr nichts zu trinken geben.
Durch den Schock wird auch das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. So besteht bei der verletzten Person eine Bewußtseinsstörung.
Trinken von Wasser wird jetzt gefährlich, denn durch die eingeschränkten Schutzreflexe droht Verschlucken von Flüssigkeit in die Atemwege (Aspiration) und damit ERSTICKEN !
Außerdem ist die Wassergabe an eine Person im Schock kontraindiziert, weil die Wahrscheinlichkeit des Erbrechens im Schock dadurch erhöht wir, Durch das Erbrechen von Flüssigkeit würde der Flüssigkeitsverlust ja nur noch weiter verstärkt!
Werbelink entfernt - Forenregeln beachten!



















Werbelink entfernt - Forenregeln beachten!
-
- Letzte Themen