ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine kleine Frage an euch. Ich beschäftige mich nun schon seit langer Zeit mit der menschlichen Gesundheit und habe mich sogar dazu entschieden, ein Medizinstudium anzufangen.
Im bereich Ernährung hänge ich allerdings noch ein wenig hinterher. Ich habe gehört, dass der Körper Kohlenhydrate und auch Fette als Energiequelle nutzen kann. Ich weiß, dass man eine gesunde Balance zwischen den beiden finden soll, aber wovon braucht der Körper eigentlich mehr?
Soll ich nun eher Fetthaltige Lebensmittel essen um Energie zu bekommen, wie Nüsse, Samen usw., oder eher Kohlenhydrathaltige Lebensmittel?
Fette haben natürlich auch noch einen gesundheitsfördernden Effekt (Natürlich nur die guten Fette).
Vielen Dank für eure Hilfe

LG