hy,
schreibe zum thema subglottische absaugung meine facharbeit. ´habe aber noch nie mit diesen spezialtuben gearbeitet.
was habt ihr für erfahrungen im praktischen umgang gemacht?
bei welchen patienten wendet ihr das an?
und mal unter uns gefargt, denkt ihr das die spezialtuben was bringen?
subglottische absuagung am tubus / trachealkanüle?
wie oft wird abgesaugt / in welchen situationen?
Subglottische Absaugung
Moderator: DMF-Team
Re: Subglottische Absaugung
Hallo
subglottische Absaugung kenne ich mit den Spezialtuben, mit Dauerabsaugung mit hoher Effektivität. Die Schläuche werde 1-2 x /Schicht mit Nacl 0.9% gespült (unangenehm f.d. wachen Patienten). Die Sekretmenge hat mich echt überrascht und laut Studien sinkt die Ratre von Nosokomialen Pneumonien drastisch.
subglottische Absaugung kenne ich mit den Spezialtuben, mit Dauerabsaugung mit hoher Effektivität. Die Schläuche werde 1-2 x /Schicht mit Nacl 0.9% gespült (unangenehm f.d. wachen Patienten). Die Sekretmenge hat mich echt überrascht und laut Studien sinkt die Ratre von Nosokomialen Pneumonien drastisch.
Re: Subglottische Absaugung
wir benutzen bei allen elektiven intubationen unserer intensivpatienten 7,5 bzw. 8,0 tuben mit subglottischer absaugung und haben damit bisher sehr gute erfahrungen gemacht.
was mich interessieren würde: bei uns stellen wir immer eine intermittierende absaugung bis max. 120mmbar (sind es glaube ich) ein und sind dies zur zeit am diskutieren, wie ist euer standard? nach neuster studienlage sollen wohl ideal 30mmbar sein, allerdings wurden in besagter studie nicht unsere materialien verwendet.
was mich interessieren würde: bei uns stellen wir immer eine intermittierende absaugung bis max. 120mmbar (sind es glaube ich) ein und sind dies zur zeit am diskutieren, wie ist euer standard? nach neuster studienlage sollen wohl ideal 30mmbar sein, allerdings wurden in besagter studie nicht unsere materialien verwendet.
-
- Letzte Themen