Ausschälung
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 1569
- Registriert: 19.03.05, 16:03
- Wohnort: Baden-Württemberg
Ausschälung
Guten Tag Dr. von Sommoggy,
können Sie mir bitte die Kriterien für eine Ausschälung bei Arteriosklerose nennen. Warum macht man keinen Stent wie auf der anderen Seite? Leider war ich bei dem Arztgespräch nicht dabei.
Danke und Gruß
Daya
können Sie mir bitte die Kriterien für eine Ausschälung bei Arteriosklerose nennen. Warum macht man keinen Stent wie auf der anderen Seite? Leider war ich bei dem Arztgespräch nicht dabei.
Danke und Gruß
Daya
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 419
- Registriert: 15.09.04, 16:23
Re: Ausschälung
Jetzt fehlt mir die Vorgeschichte! Sie schreiben "wie auf der anderen Seite". Die Vorgeschichte ist mir nicht bekannt. Aber: Eine Ausschälung entfernt das arteriosklerotische Material aus dem Gefäss, ein Stent presst es in die Wand des Gefässes.
Viele Grüsse!
Viele Grüsse!
Prof. Dr. Stefan von Sommoggy
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 1569
- Registriert: 19.03.05, 16:03
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Ausschälung
Die Vorgeschichte ist schwere Arteriosklerose und es wurden ein Carotis-Stent und ein Leistenstent gesetzt und medikamentös eingestellt. Der Blutdruck ist jetzt gut auf beiden Seiten (wird mir gesagt). Leider hört die Person das Rauchen nicht auf. Puls rechts nicht tastbar.
Warum entscheidet man sich dann für das Eine oder Andere?
Warum entscheidet man sich dann für das Eine oder Andere?
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 419
- Registriert: 15.09.04, 16:23
Re: Ausschälung
Weil manchmal das Eine und manchmal das Andere besser ist. Das hängt von der Art und der Ausdehnung des Plaques(der Arteriosklerose/ Stenose/Verschluss) ab. Aber das muss ihnen an Hand der Röntgenbilder ihr Arzt erklären. Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Prof. Dr. Stefan von Sommoggy
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 1569
- Registriert: 19.03.05, 16:03
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Ausschälung
Ok. Vielen Dank.
Gruß Daya
Gruß Daya
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 1569
- Registriert: 19.03.05, 16:03
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Ausschälung
Heute (jetzt) ist die Op und ich stelle mir das sehr schwierig vor. Wie wird der Blutkreislauf aufrecht erhalten, wenn an der Arterie gearbeitet wird?
Danke und Gruß Daya
Danke und Gruß Daya
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 419
- Registriert: 15.09.04, 16:23
Re: Ausschälung
Es wird entweder ein Kunststoffröhrchen eingelegt, während der Ausschälung, ein sog. Shunt oder es wird temporär der Blutfluss unterbrochen. Da das Gehirn z.B. von 4 Gefässen versorgt wird, 2 Halsschlagadern (Carotis) und 2 Wirbelarterien (Vertrebralarterien) übernehmen die anderen Gefässe die Blutversorgung während der Abklemmzeit.
Viele Grüsse!
Viele Grüsse!
Prof. Dr. Stefan von Sommoggy
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 1569
- Registriert: 19.03.05, 16:03
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Ausschälung
Vielen Dank für Ihre geduldigen Erklärungen
. Es ist alles gut gegangen.
Gruß Daya

Gruß Daya
-
- Letzte Themen
-
- • Zyklus