Reflux/Sodbrennen
Moderator: DMF-Team
Reflux/Sodbrennen
Für diesen Befund gibt es ja reichlich Medikamente. Allerdings sagt man auch, dass durch diese Medikamente die Knochen angegriffen werden, was wiederum zu Gelenkschmerzen führen kann. Ich nehme seit vielen Jahren Omeprazol gegen die Übersäuerung und habe gleichzeitig mit Arthrose zu tun. Könnte zwischen der Einnahme von Omeprazol und der Arthrose ein Zusammenhang bestehen? Gibt es ein Medikament, dass erfahrungsgemäß oder erwiesenermaßen diese Nebenwirkung nicht hat? Für Hinweise wäre ich dankbar.
Micado
Gesundheit!
Gesundheit!
Re: Reflux/Sodbrennen
Zwischen Omeprazol und Arthrose besteht nach normalem Ermessen kein Zusammenhang.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Re: Reflux/Sodbrennen
Bei Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern kommt es - nach neueren Erkenntnissen - vermehrt zu Knochenbrüchen, dh das Frakturrisiko steigt etwa um das 2-3 fache. Vermutlich liegt das an einer verminderten Calciumaufnahme.
Unsere Empfehlung daher bei langfristiger Einnahme auf täglich ausreichend Milchprodukte achten oder eine Calciumsubstitution - wobei man Calciumgluconaat nehmen sollte, da es unabhängig vom Magen-pH aufgenommen wird - und zusätzlich Vitamin D, am besten einmal den Blutspiegel kontrollieren lassen. Wer das Märchen von 15 Minuten Sonne auf den Oberarmen immer noch glaubt, der stellt dann fest, dass ein Großteil der Bevölkerung einen zu niedrigen Vitamin D-Spiegel hat. Bei PPI-Einnahme sollte man sich das nicht erlauben.
Zwischen PPI´s und Arthrose gibt es keinen Zusammenhang, wir setzen die Säureblocker sogar gerne ein um die antientzündliche Arthrosetherapie magenschonender zu gestalten.
LG Kasi
Unsere Empfehlung daher bei langfristiger Einnahme auf täglich ausreichend Milchprodukte achten oder eine Calciumsubstitution - wobei man Calciumgluconaat nehmen sollte, da es unabhängig vom Magen-pH aufgenommen wird - und zusätzlich Vitamin D, am besten einmal den Blutspiegel kontrollieren lassen. Wer das Märchen von 15 Minuten Sonne auf den Oberarmen immer noch glaubt, der stellt dann fest, dass ein Großteil der Bevölkerung einen zu niedrigen Vitamin D-Spiegel hat. Bei PPI-Einnahme sollte man sich das nicht erlauben.
Zwischen PPI´s und Arthrose gibt es keinen Zusammenhang, wir setzen die Säureblocker sogar gerne ein um die antientzündliche Arthrosetherapie magenschonender zu gestalten.
LG Kasi
Re: Reflux/Sodbrennen
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe mir umgehend Calciumgluconat und Vitamin D 3 besorgt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür nicht schon über das Verfallsdatum bin. Das Calcium soll bei Personen bis 45 angewandt werden, und da bin ich schon 2 Jahrzehnte drüber. Ich will es aber trotzdem versuchen; wenn's nicht hilft, sollte es dann aber auch nicht schaden. Meinen Säurehemmer habe ich erstmal auf Eis gelegt. Gibt es vielleicht noch weitere gute Ratschläge. Danke im Voraus.
Micado
Gesundheit!
Gesundheit!