Blutprodukte mitbilanzieren?
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.07.06, 19:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Blutprodukte mitbilanzieren?
Hi,
würde gern mal wissen wie das bei euch gehandhabt wird...
Bilanziert ihr Blutprodukte mit?
Bei uns ist es so das FFP mitbilanziert werden. EK`s aber dafür nicht.
Freu mich über eure Antworten.
LG Muckmuck
würde gern mal wissen wie das bei euch gehandhabt wird...
Bilanziert ihr Blutprodukte mit?
Bei uns ist es so das FFP mitbilanziert werden. EK`s aber dafür nicht.
Freu mich über eure Antworten.
LG Muckmuck
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 25.01.06, 00:38
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 4436
- Registriert: 06.03.05, 08:30
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.07.06, 19:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tach,
tja bei uns ist man der Meinung das EK´s zum größten teil aus festen Bestandteilen(Erys) bestehen,deshalb werden sie nich mitbilanziert.
Find ich aber persönlich auch unlogisch.Volumen ist Volumen...Wenn einer 5 EK´s bekommt sind das immerhin 1,5l
Das kann man doch nicht komplett weglassen.Zumal man in der Ausfuhr Sekrete aus´m Redon oder Easy Flow auch mitrechnet.Und da ist es ja manchmal auch fast reines Blut. Werde mal bei uns die Ärzte fragen. Vielleicht haben die ne Erklärung 
tja bei uns ist man der Meinung das EK´s zum größten teil aus festen Bestandteilen(Erys) bestehen,deshalb werden sie nich mitbilanziert.
Find ich aber persönlich auch unlogisch.Volumen ist Volumen...Wenn einer 5 EK´s bekommt sind das immerhin 1,5l


Bei mir auf Station werden EKs und alles andere Dicke auch mitbilanziert. Habe mich allerdings gerade im Rahmen meiner FWB von einem Nephrologen belehren lassen müssen, dass das Quatsch sei, denn an Volumen seien nur ca. 100ml Citratlösung in einem EK (steht sogar auf der Tüte), der Rest sei Zellen. Anfreunden konnte ich mich mit der Meinung auch nicht gleich....
Gruß
jonso
Gruß
jonso
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.02.06, 02:25
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
-
- Interessierter
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.01.06, 14:56
- Wohnort: Saarland
Morgen oder sogar Tach.
bei uns Med. Intensivstation, werden Blutprodukte nicht mit Bilanziert, ich hab keine Ahnung warum, mir konnte bis heute keiner sagen wieso, deshalb schreibe ich bei der Bilanz:
Bsp. +1550ml in rot dann : + 2 EK´s + 5 FFP´s
Ich muss auch sagen, wenn bei uns Pat. in den OP müssen (haben wir nicht so oft) wird auch nicht die ein- und ausfuhr berücksichtigt, was ich auch falsch finde denn dann stimmt meine ganze Bilanz nicht. Ich jedoch rechne das volumen von der op mit.
Wollt ich jetzt noch mal so los werden.
bei uns Med. Intensivstation, werden Blutprodukte nicht mit Bilanziert, ich hab keine Ahnung warum, mir konnte bis heute keiner sagen wieso, deshalb schreibe ich bei der Bilanz:
Bsp. +1550ml in rot dann : + 2 EK´s + 5 FFP´s
Ich muss auch sagen, wenn bei uns Pat. in den OP müssen (haben wir nicht so oft) wird auch nicht die ein- und ausfuhr berücksichtigt, was ich auch falsch finde denn dann stimmt meine ganze Bilanz nicht. Ich jedoch rechne das volumen von der op mit.
Wollt ich jetzt noch mal so los werden.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.02.06, 02:25
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Also habe grad auch mal nachgegooglet, wenn ich das richtig verstanden versuche ich es dir mal zu erklären. Also gartenschlaucheffekt meint: Nach erfolgreicher PTCA eines Koronargefäßes( Via Ballondilatation ggfls. Stentimplantation) herrschen dort wieder physiologisch normale Drücke welche sich dann positiv auf die Durchblutung der Ventrikel auswirken und die Herzleistung bis zu einem gewissen Grad verbessern!
---> Koronarfluß--> bessere durchblutung des Myokards---> Funktionssteigerung!

---> Koronarfluß--> bessere durchblutung des Myokards---> Funktionssteigerung!


-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.08.05, 17:36
- Wohnort: Wiesloch (Baden-Württemberg)
Hallo Zusammen,
also mal unabhängig ob EK, Ringer, FFP, Veno, Kaffee oder Bier. Ich denke alles was irgendwo in den Patient gelangt, genauso mitbilanziert werden sollte wie alles was der Patient über irgendwelche (Natürliche oder unnatürliche) Wege verliert. Dazu zählt z.B. auch extremes Schwitzen. Die perfekte Bilanz wird es aber nie geben, weshalb zusätzlich ZVD und das Gewicht zu überwachen sind.
Liebe Grüße
Uwe
also mal unabhängig ob EK, Ringer, FFP, Veno, Kaffee oder Bier. Ich denke alles was irgendwo in den Patient gelangt, genauso mitbilanziert werden sollte wie alles was der Patient über irgendwelche (Natürliche oder unnatürliche) Wege verliert. Dazu zählt z.B. auch extremes Schwitzen. Die perfekte Bilanz wird es aber nie geben, weshalb zusätzlich ZVD und das Gewicht zu überwachen sind.
Liebe Grüße
Uwe
Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie / Rettungsassistent
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.03.05, 10:52
Moin moin,
wir haben m.E. eine ganz gelungene Lösung . Wir differenzieren zwischen kolloidaler und
kristalloider Bilanz.
Kristalloid: Einfuhr
RingerL, Perfusoren, Medikamente (als i.v.-Bolusgabe), Kurzinfusionen,
Sondenkost...
Ausfuhr
Urin, Stuhl, Magensekret, Ultrafiltration (bei Dialyse)
Kolloidal Einfuhr
EK´s, FFP´s, TK´s, Voluven (HAES), Humanalbumin
Ausfuhr
Drainagen jeglicher Art
So kann man diese beiden Bilanzen in Verhältnis setzen. Damit haben wir eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, vor allem im Rahmen von Massentransfusionen hat man eine differenzierte Betrachtungsweise auf den Volumenstatus
wir haben m.E. eine ganz gelungene Lösung . Wir differenzieren zwischen kolloidaler und
kristalloider Bilanz.
Kristalloid: Einfuhr
RingerL, Perfusoren, Medikamente (als i.v.-Bolusgabe), Kurzinfusionen,
Sondenkost...
Ausfuhr
Urin, Stuhl, Magensekret, Ultrafiltration (bei Dialyse)
Kolloidal Einfuhr
EK´s, FFP´s, TK´s, Voluven (HAES), Humanalbumin
Ausfuhr
Drainagen jeglicher Art
So kann man diese beiden Bilanzen in Verhältnis setzen. Damit haben wir eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, vor allem im Rahmen von Massentransfusionen hat man eine differenzierte Betrachtungsweise auf den Volumenstatus
-
- noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.07.07, 19:00
- Wohnort: bei Düsseldorf