Eiter aus Harnröhre
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.02.17, 23:00
Re: Eiter aus Harnröhre
Dano4
bei deinen Schilderungen (Brennen & Eiter) fällt mir sofort eine Chlamydien-Infektion ein. Wurde das mal getestet?
Bei einer Frau müssen keine erkennbare Symptome vorhanden sein. Durch unbehandelten Partner kommt es zum Ping-Pong-Effekt. Es kann unbehandelt zur Unfruchtbarkeit bei Frau/Mann kommen.
bei deinen Schilderungen (Brennen & Eiter) fällt mir sofort eine Chlamydien-Infektion ein. Wurde das mal getestet?
Bei einer Frau müssen keine erkennbare Symptome vorhanden sein. Durch unbehandelten Partner kommt es zum Ping-Pong-Effekt. Es kann unbehandelt zur Unfruchtbarkeit bei Frau/Mann kommen.
Re: Eiter aus Harnröhre
Hallo Peter,
ja, das wurde getestet und ist nicht der Fall. Ich habe mitte Februar ein Termin in einer Uniklinik, dort wird das nochmal getestet um sicher zu gehen. Ausserdem wurde meine Frau auch grade getestet, da sie im 3 Monat schwanger ist
ja, das wurde getestet und ist nicht der Fall. Ich habe mitte Februar ein Termin in einer Uniklinik, dort wird das nochmal getestet um sicher zu gehen. Ausserdem wurde meine Frau auch grade getestet, da sie im 3 Monat schwanger ist

-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 15.07.16, 12:45
Re: Eiter aus Harnröhre
Herzlichen Glückwunsch dano !!!
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.02.17, 23:00
Re: Eiter aus Harnröhre
Hallo dano,
auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Chlamydien werden nicht immer sofort gefunden. Welche Testmethode wurde angewand?
Siehe hier: Erreger-Kulturen - Immunfluoreszenztests - Enzymimmunoassay - PCR/LCR - Antikörpernachweis
auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Chlamydien werden nicht immer sofort gefunden. Welche Testmethode wurde angewand?
Siehe hier: Erreger-Kulturen - Immunfluoreszenztests - Enzymimmunoassay - PCR/LCR - Antikörpernachweis
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 15.07.16, 12:45
Re: Eiter aus Harnröhre
Hallo Peter,
Hier widerspreche ich dir (nach jahrelanger Erfahrung und Rücksprache mit vielen Experten und Laboren, nicht nur in Deutschland)
Ja es gibt falsch-negative Ergebnisse, allerdings auch falsch-positive Ergebnisse!
Am zuverlässigsten ist der PCR Nachweis, bei Männern am genausten per erstrahl Morgenurin oder Ejakulat (mehrere falsch positiv oder negativ Ergebnisse zu 99% ausgeschlossen, 100% gibt es in der Medizin nicht, das Problem daran an diesem 1% klammern sich Patienten und Ärzte)
Der Antikörpernachweis aus dem Blut kann eine aktive bzw chronische Infektion kaum zeigen, außerdem ist dieser Test stark fehleranfällig!
Die Kultur ist ebenfalls in Bezug auf fehlerhafte teste anfällig (in beide Richtungen)
Alle anderen von dir aufgelisteten testverfahren sind gerade im Hinblick auf falsch-positive Ergebnisse sehr anfällig!
Hier widerspreche ich dir (nach jahrelanger Erfahrung und Rücksprache mit vielen Experten und Laboren, nicht nur in Deutschland)
Ja es gibt falsch-negative Ergebnisse, allerdings auch falsch-positive Ergebnisse!
Am zuverlässigsten ist der PCR Nachweis, bei Männern am genausten per erstrahl Morgenurin oder Ejakulat (mehrere falsch positiv oder negativ Ergebnisse zu 99% ausgeschlossen, 100% gibt es in der Medizin nicht, das Problem daran an diesem 1% klammern sich Patienten und Ärzte)
Der Antikörpernachweis aus dem Blut kann eine aktive bzw chronische Infektion kaum zeigen, außerdem ist dieser Test stark fehleranfällig!
Die Kultur ist ebenfalls in Bezug auf fehlerhafte teste anfällig (in beide Richtungen)
Alle anderen von dir aufgelisteten testverfahren sind gerade im Hinblick auf falsch-positive Ergebnisse sehr anfällig!
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.02.17, 23:00
Re: Eiter aus Harnröhre
Welche Testmethode wurde angewand?Fernando777 hat geschrieben: Hier widerspreche ich dir
Gib bei Google diese Suche ein: "Erreger-Kulturen - Immunfluoreszenztests - Enzymimmunoassay - PCR/LCR - Antikörpernachweis"
Beim ersten Eintrag wirst best informiert

-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 15.07.16, 12:45
Re: Eiter aus Harnröhre
Das brauche ich nicht googeln!
Der beste Weg chlamydien nachzuweisen ist per PCR, das ist Fakt und überall im Netz zu lesen!
Aber lass gut sein Peter, ich wollte hier jetzt keine Diskussion über die verschiedenen Wege des Nachweises von chlamydien...
Der beste Weg chlamydien nachzuweisen ist per PCR, das ist Fakt und überall im Netz zu lesen!
Aber lass gut sein Peter, ich wollte hier jetzt keine Diskussion über die verschiedenen Wege des Nachweises von chlamydien...
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.02.17, 23:00
Re: Eiter aus Harnröhre
@Fernando777
Was soll das jetzt? Nicht jeder USER hat je was vom molekularbiologische Verfahren gehört.
PCR geht auch ganz eindeutig aus dem Link hervor. Das du und ich davon wissen, das nützt den anderen USER nichts.
Daher, wenn man nichts über die verschiedene Testmethoden weiß, wie will man da beim Urologen im Vorfeld gegenhalten
Was soll das jetzt? Nicht jeder USER hat je was vom molekularbiologische Verfahren gehört.
PCR geht auch ganz eindeutig aus dem Link hervor. Das du und ich davon wissen, das nützt den anderen USER nichts.
Daher, wenn man nichts über die verschiedene Testmethoden weiß, wie will man da beim Urologen im Vorfeld gegenhalten
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 15.07.16, 12:45
Re: Eiter aus Harnröhre
Lieber Peter,
Das war auch gar nicht böse gemeint. Auf Seite 1 oder 2 dieses Threads wurde diese Thematik allerdings Schonmal von mir gepostet. Das heißt dano ist darüber ‚informiert‘ dass PCR Untersuchungen am genauesten sind.
Leider führen die meisten Urologen diese Untersuchungen nicht durch, dafür bieten alle Labore diese Leistung als IGeL Leistung an. Die ca 50€ sind allerdings eine gute Investition da man danach Gewissheit hat!
Ich finde es nicht verkehrt wenn man sich davor informiert und den Urologen mit seinem ‚wissen‘ konfrontiert!
Das war auch gar nicht böse gemeint. Auf Seite 1 oder 2 dieses Threads wurde diese Thematik allerdings Schonmal von mir gepostet. Das heißt dano ist darüber ‚informiert‘ dass PCR Untersuchungen am genauesten sind.
Leider führen die meisten Urologen diese Untersuchungen nicht durch, dafür bieten alle Labore diese Leistung als IGeL Leistung an. Die ca 50€ sind allerdings eine gute Investition da man danach Gewissheit hat!
Ich finde es nicht verkehrt wenn man sich davor informiert und den Urologen mit seinem ‚wissen‘ konfrontiert!
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.02.17, 23:00
Re: Eiter aus Harnröhre
Hallo Fernando,
Deinen Hinweis auf Seite 1 habe ich, im Eifer des "Gefecht", völlig übersehen.
So wie du schon schreibst, wird dieser PCR Test von den meisten Urologen nicht angeboten. Dies entspricht leider auch meinen Erfahrungen.
Nichts für ungut!
Wünsch Dir noch einen schönen Sonntag.
Deinen Hinweis auf Seite 1 habe ich, im Eifer des "Gefecht", völlig übersehen.
So wie du schon schreibst, wird dieser PCR Test von den meisten Urologen nicht angeboten. Dies entspricht leider auch meinen Erfahrungen.
Nichts für ungut!
Wünsch Dir noch einen schönen Sonntag.
Re: Eiter aus Harnröhre
@Peter: Es wurde ein Harnröhrenabstrich gemacht und in ein Labor eingeschickt
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.02.17, 23:00
Re: Eiter aus Harnröhre
Hallo Dano
Harnröhrenabstrich erklärt aber noch lange nicht die genaue verwendetet Testmethode. Was hast bezahlt dafür, oder steht auf der Rechnung?
Harnröhrenabstrich erklärt aber noch lange nicht die genaue verwendetet Testmethode. Was hast bezahlt dafür, oder steht auf der Rechnung?