Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.10.22, 15:50
Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Guten Tag!
ich habe wie im Titel bereits erwähnt erst am 11. Zyklustag, aus gesundheitlichen Gründen, mit der Pille (Kombi aus Östrogen&Levonorgestrel) angefangen. Nun frage ich mich, ab wann diese denn wirkt (Verhütung), im Internet finde ich nur Infos darüber, wenn man sie erst am 5. Zyklustag nimmt, dann brauchts noch 7 Tage zusätzlichen Schutz. Meine Frauenärztin ist zur Zeit leider sehr beschäftigt, darum dachte ich, ich wende mich mal hier ans Forum.
Liebe Grüsse und besten Dank!
ich habe wie im Titel bereits erwähnt erst am 11. Zyklustag, aus gesundheitlichen Gründen, mit der Pille (Kombi aus Östrogen&Levonorgestrel) angefangen. Nun frage ich mich, ab wann diese denn wirkt (Verhütung), im Internet finde ich nur Infos darüber, wenn man sie erst am 5. Zyklustag nimmt, dann brauchts noch 7 Tage zusätzlichen Schutz. Meine Frauenärztin ist zur Zeit leider sehr beschäftigt, darum dachte ich, ich wende mich mal hier ans Forum.
Liebe Grüsse und besten Dank!
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13776
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
GUten Tag,
bei einem regelmäßigen Zyklus, also etwa 28 Tage, findet ja der Eisprung am 12-14. Tag meist statt, da ist also ein Follikel schon optimal herangereift und somit schützt die Pille in diesem Zyklus überhaupt nicht mehr. Hatten Sie GV , besteht sogar die Gefahr einer Schwangerschaft. Nehmen Sie den Rest der Packung trotzdem weiter, sonst weiß Ihr Hormonhaushalt gar nicht mehr, was los ist. Im INternet steht medizinisch viel Blödsinn. Wenn man die Pille am 5. ZT beginnt, hat man so gut wie immer in diesem Zyklus dann Schutz, da erst ab diesem Tag ein Follikel beginnt, zu reifen.
bei einem regelmäßigen Zyklus, also etwa 28 Tage, findet ja der Eisprung am 12-14. Tag meist statt, da ist also ein Follikel schon optimal herangereift und somit schützt die Pille in diesem Zyklus überhaupt nicht mehr. Hatten Sie GV , besteht sogar die Gefahr einer Schwangerschaft. Nehmen Sie den Rest der Packung trotzdem weiter, sonst weiß Ihr Hormonhaushalt gar nicht mehr, was los ist. Im INternet steht medizinisch viel Blödsinn. Wenn man die Pille am 5. ZT beginnt, hat man so gut wie immer in diesem Zyklus dann Schutz, da erst ab diesem Tag ein Follikel beginnt, zu reifen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.10.22, 15:50
Re: Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Besten Dank für die schnelle Antwort!
Alles gut, ich habe den ganzen Zyklus über verhütet, am Montag fange ich nun mit dem neuen Blister an, allerdings habe ich Sorge, dass die Pille im zweiten Monat immer noch nicht wirkt? Da ich ja die 7 Tage Pillenpause mache und dann erst wieder anfange. Wirkt die dann überhaupt oder erst nach einigen Tagen?
Liebe Grüsse!
Alles gut, ich habe den ganzen Zyklus über verhütet, am Montag fange ich nun mit dem neuen Blister an, allerdings habe ich Sorge, dass die Pille im zweiten Monat immer noch nicht wirkt? Da ich ja die 7 Tage Pillenpause mache und dann erst wieder anfange. Wirkt die dann überhaupt oder erst nach einigen Tagen?
Liebe Grüsse!
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.10.22, 15:50
Re: Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Oder ist das schwer zu sagen?
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13776
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Hallo,
auf Grund der falschen Einnahme zuvor, sollten Sie mit dem neuen Blister anfangen, als wenn Sie erstmals die Pille nehmen, also beginnen am 5. ZT.!!Dann haben Sie vollen Schutz.
auf Grund der falschen Einnahme zuvor, sollten Sie mit dem neuen Blister anfangen, als wenn Sie erstmals die Pille nehmen, also beginnen am 5. ZT.!!Dann haben Sie vollen Schutz.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.10.22, 15:50
Re: Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Oh heute ist bereits der 6. Tag der Pillen Pause. Ist das egal?
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13776
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Antibaby Pille erst am 11. Zyklustag notfallmässig angefangen,, ab wann wirkt der Verhütungsschutz?
Hallo,
könnte noch reichen, empfehle aber sicherheitshalber die nächsten 12 Tage GV mit Kondom oder überhaupt nicht. Ich wäre da eher etwas vorsichtig.
könnte noch reichen, empfehle aber sicherheitshalber die nächsten 12 Tage GV mit Kondom oder überhaupt nicht. Ich wäre da eher etwas vorsichtig.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen