Gibt es einen altersbedingten Tod?

Moderator: DMF-Team

Antworten
Nordland
Topicstarter
DMF-Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 19.05.07, 21:55

Gibt es einen altersbedingten Tod?

Beitrag von Nordland »

Hallo,

mich würde interessieren, was eigentlich ein natürlicher Tod ist. Man liest hierzu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Todesart#Nat%C3%BCrlicher_Tod hat geschrieben:Im Fall eines natürlichen Todes erfolgt der Todeseintritt durch vorbestehende, innere Ursachen, wie eine Erkrankung (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) oder ein bösartiges Tumorleiden. In der Regel handelt es sich hierbei um einen krankheitsbedingten Tod, oder einen Tod aus Altersgründen, ohne Auftreten von juristisch relevanten Faktoren, wie Fremdverschulden oder Fremdeinwirkung (einschl. Behandlungsfehler).
Die Abgrenzung zu einem nicht-natürlichen Tod ist klar. Doch was ist ein natürlicher Tod? Ist dieser immer krankheitsbedingt oder gibt es auch den Fall, dass man schlicht "zu alt" ist und einfach die Organe deswegen versagen?
Gegen Hoffenheim!
Gegen Red Bull Leipzig!
50+1 erhalten!
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator
Beiträge: 14309
Registriert: 31.01.07, 15:01
Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils

Re: Gibt es einen altersbedingten Tod?

Beitrag von Dr.med.Holger Fischer »

Hallo,
nein, dahinter steckt eben nicht immer eine Krankheit. Wenn das Herz bei einem Hochbetagten -ohne dass er zuvor eine bekannte Herzinsuffizienz hatte- einfach aufhört zu schlagen, ist dies für mich nicvht krankheitsbedingt sondern ein natürlicher Vorgang-so meine persönliche Meinung.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Johannes62
DMF-Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 26.11.23, 12:17

Re: Gibt es einen altersbedingten Tod?

Beitrag von Johannes62 »

Hallo zusammen,
ich denke, dass es nicht immer gesichert festgestellt wird, warum jemand gestorben ist, was auch nicht zwingend sein muss. Das Entscheidende für den Arzt, der den Tod feststellt, wird sein, dass nicht der Verdacht auf Fremdverschulden im Raum steht.
Als Loriot starb, hörte man in den Medien, er sei an Altersschwäche gestorben. Ich dachte bei mir sofort: Der Loriot hat richtig und gut gelebt. Kein Krebs usw.
Einer der besten Freunde meines Vaters hatte in seinen letzten Jahren Magenkrebs. Er saß eines Tages mit seiner Frau im Garten auf der Hollywoodschaukel und ließ plötzlich seinen Kopf auf ihre Schultern fallen. Einen schöneren Tod kann man sich kaum vorstellen. Er galt damals durch seine Krebserkrankung (noch) nicht akut als lebensgefährdend. Er hatte einfach einen plötzlichen Herzstillstand. Insofern denke ich, dass er einen natürlichen Tod gestorben ist, trotz seiner Krebserkrankung, die vermutlich nicht der Auslöser seines Todes war.
Johannes62
Antworten