
mein Mann überlegt, eine kurze Ausbildung zum Sterilisationsassistenten zu machen (den Fachkundelehrgang I plus das zugehörige ca. 1monatige Praktikum);
er hätte dazu noch einige Fragen:
- Welche Institutionen sind denn empfehlenswert, oder evtl. auch weniger toll, um die Ausbildung zu machen (gerne auch per PN)?
- Sollte man schauen, dass man das 1monatige Praktikum in einer bestimmten KH-Abteilung macht (wie z.B. zentrale Sterilgutversorgung), oder ist das nicht so wichtig?
- Wie sind denn die Jobchancen, wenn man ganz einfach Fachkunde I plus 1 Monat Praktikum, und sonst noch keine Erfahrung hat? Und mit welchem Gehalt kann man dann in München (bzw. Hamburg) ca. rechnen?
- Was gefällt euch an eurem Beruf evtl. nicht so/wie ist es mit den Nachteilen, wiegen die Vorteile/Vorzüge sie für euch auf bzw. übertreffen sie?
- Kann es evtl. körperlich anstrengend sein? (Mein Mann ist körperlich zwar fit, hat aber Rückenprobleme, und z.B. stundenlang in der gleichen Position die gleiche Tätigkeit zu machen, wie z.B. als Küchenhilfe,verursacht Rückenschmerzen)
- Gibt es evtl. grundsätzlich noch Dinge, auf die man achten sollte, in welcher Hinsicht auch immer?
Ganz lieben Dank schon mal
