Studium oder Ausbildung zum Medizinstudium?
Verfasst: 01.08.13, 13:11
Hey.!
Ich habe dieses jahr mein fachabitur gemacht und möchte später medizin studieren.
ich habe eine zusage an der fachhochschule zum gesundheitsförderung-studium und eine chance zur gesundheits-und kinderkrankenpflege-ausbildung.
mit dem bachelor abschluss hab ich ja sowieso eine zulassung zur uni und somit auch zum medizinstudium und ich hab gelesen, dass man mit mittlerer reife, eine abgeschlossene ausbildung im gesundheitswesen sowie eine 3jährige berufserfahrung in diesem beruf ebenfalls zum medizinstudium zugelassen werden kann, kommt aber auf die uni drauf an und man muss ggf ein eignungstest machen.
ich hab mir gedacht erstmal das studium abzuschließen und danach eine ausbildung zur gesundheits-und (kinder)krankenpflegerin zu machen, da die wartezeit zum medizinstudium eh bis zu 6 jahre dauern kann. somit hab ich ja einen akademischen grad durch den bachelor abschluss sowie eine ausbildung und selbst wenn es mit dem meidzinstudium nichts wird, hab ich ja gute arbeitschancen und ggf werd ich mich dann noch weiter bilden.
wären meine chancen somit gut zum medizinstudium aufgenommen zu werden?
mich würde mal eure meinung interessieren, ob der weg gut sein könnte und ich bessere chancen für ne zulassung hätte.
danke im vorraus
Ich habe dieses jahr mein fachabitur gemacht und möchte später medizin studieren.
ich habe eine zusage an der fachhochschule zum gesundheitsförderung-studium und eine chance zur gesundheits-und kinderkrankenpflege-ausbildung.
mit dem bachelor abschluss hab ich ja sowieso eine zulassung zur uni und somit auch zum medizinstudium und ich hab gelesen, dass man mit mittlerer reife, eine abgeschlossene ausbildung im gesundheitswesen sowie eine 3jährige berufserfahrung in diesem beruf ebenfalls zum medizinstudium zugelassen werden kann, kommt aber auf die uni drauf an und man muss ggf ein eignungstest machen.
ich hab mir gedacht erstmal das studium abzuschließen und danach eine ausbildung zur gesundheits-und (kinder)krankenpflegerin zu machen, da die wartezeit zum medizinstudium eh bis zu 6 jahre dauern kann. somit hab ich ja einen akademischen grad durch den bachelor abschluss sowie eine ausbildung und selbst wenn es mit dem meidzinstudium nichts wird, hab ich ja gute arbeitschancen und ggf werd ich mich dann noch weiter bilden.
wären meine chancen somit gut zum medizinstudium aufgenommen zu werden?
mich würde mal eure meinung interessieren, ob der weg gut sein könnte und ich bessere chancen für ne zulassung hätte.
danke im vorraus