[Hund Flohbefall] Herrchen Pflegekraft
Moderator: DMF-Team
[Hund Flohbefall] Herrchen Pflegekraft
moin, habe ein paar kleine problemchen. die tierärztin hat heute bei der jährlichen impfung festgestellt das mein hund flöhe hat. mir sind bisher keine aufgefallen, habe den hund auch noch einmal durchgekämmt u. keine weiteren flöhe entdecken können, auch habe ich keinen flohbefall an den lieblingsplätzen feststellen können. werde morgen gleich bei der wohnverbundsleitung bescheid geben
jetzt die quizfrage.:
wird dies zu einer "freistellung" führen bis die erste schädlingsbekämpfung durchgeführt ist so das zum. keine adulten tiere mehr vorhanden sind?!
jetzt die quizfrage.:
wird dies zu einer "freistellung" führen bis die erste schädlingsbekämpfung durchgeführt ist so das zum. keine adulten tiere mehr vorhanden sind?!
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 3678
- Registriert: 21.05.05, 19:00
Wieso musst du denn den Vermieter informieren, wenn dein Hund Flöhe hat? Das wäre ja eigentlich nur der Fall, wenn der Befall so massiv ist, dass ein Kammerjäger anrücken müsste. Und dann würdes du garantiert auch in der Wohnung Flöhe finden....
Es sollte doch ausreichen, wenn der Hund (wird die TÄ ja gemacht haben) und seine Umfeld (Decken, Kinssen, Lieblingsplätze) ordentlich mit den geeigneten MItteln gegen die Plagegeister behandelt werden. (Wiederholung nicht vergessen)
War die Frage wirklich ernst gemeint?
Susanne
Es sollte doch ausreichen, wenn der Hund (wird die TÄ ja gemacht haben) und seine Umfeld (Decken, Kinssen, Lieblingsplätze) ordentlich mit den geeigneten MItteln gegen die Plagegeister behandelt werden. (Wiederholung nicht vergessen)
War die Frage wirklich ernst gemeint?
Susanne
moin, so wie es nachbundesseuchenxXx meldepflichtige krankheiten gibt (die dem arbeitgeber mitgeteilt werden müssen), so wird es bestimmt auch meldepflichtigen "ungeziefer" befall geben.
die frage ist also - zählt flohbefall dazu od. nicht u. kann es deshalb zur "freistellung" von der arbeit deswegen kommen-.
habe meiner chefin (wohnverbundsleitung) u. deren chef (regionalleitung) in einer mail mitgeteilt das mein hund vermutlich einen flohbefall hat u. ich diesen u. meine wohnung dagegen "behandele". ich denke, damit habe ich meine schuldigkeit getan, sollen die 2 entscheiden was sie tun (freistellen od. weiterarbeiten lassen).
da ich zur zeit 12 geistig schwer u. mehrfachbehinderte menschen betreue u. im wohnverbund (2 häuser) 46 menschen leben will ich nicht das risiko eingehen das auf einmal "alle" flöhe haben.
ps.: wie kommst du auf vermieterin? fr**tli*e spoton ist schon auf dem hund. ein fogger habe ich mir schon "ausgesucht", hatte in meinem putz u. waschanfall bisher keine zeit einen zu kaufen.
die frage ist also - zählt flohbefall dazu od. nicht u. kann es deshalb zur "freistellung" von der arbeit deswegen kommen-.
habe meiner chefin (wohnverbundsleitung) u. deren chef (regionalleitung) in einer mail mitgeteilt das mein hund vermutlich einen flohbefall hat u. ich diesen u. meine wohnung dagegen "behandele". ich denke, damit habe ich meine schuldigkeit getan, sollen die 2 entscheiden was sie tun (freistellen od. weiterarbeiten lassen).
da ich zur zeit 12 geistig schwer u. mehrfachbehinderte menschen betreue u. im wohnverbund (2 häuser) 46 menschen leben will ich nicht das risiko eingehen das auf einmal "alle" flöhe haben.
ps.: wie kommst du auf vermieterin? fr**tli*e spoton ist schon auf dem hund. ein fogger habe ich mir schon "ausgesucht", hatte in meinem putz u. waschanfall bisher keine zeit einen zu kaufen.
Mein Hundchen hatte auch mal eine wunderhübsche Flohplage eingeschleppt.
Fogger hatten überhaupt keine Wirkung und den Hund behandeln konnte man vernachlässigen, da durch Spot on die Flöhe nicht auf ihn, sonder auf mich gegangen sind, wenns ums Blutsaugen ging
Beste Möglichkeit bei uns gegen die Biester war ein mehrmaliges tägliches Aussaugen der betroffenen Räume gewesen... nach knapp einer Woche waren wir die Hüpfer wieder los
Viel Erfolg bei der Bekämpfung
Fogger hatten überhaupt keine Wirkung und den Hund behandeln konnte man vernachlässigen, da durch Spot on die Flöhe nicht auf ihn, sonder auf mich gegangen sind, wenns ums Blutsaugen ging

Beste Möglichkeit bei uns gegen die Biester war ein mehrmaliges tägliches Aussaugen der betroffenen Räume gewesen... nach knapp einer Woche waren wir die Hüpfer wieder los

Viel Erfolg bei der Bekämpfung
19.11.93-22.06.10...Seelenhunde sterben nicht, sie wechseln nur die Seiten.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 3678
- Registriert: 21.05.05, 19:00
also um mal eine rückmeldung zu geben wie man sich entschieden hat.:
dies ist kein ungezieferbefall den mein arbeitgeber (eig. vorgesetzten) interessiert hat, auch wurde nicht "freigestellt".
war heute vormittag in 4 apotheken, keine hatte den sog. fogger. eig. noch nicht einmal etwas gegen flohbefall, die mittelchen hätten erst bestellt werden müssen.
da der fogger m.M. nach am einfachsten zu hand haben ist (lasche drücken u. für min. 2 stunden die wohnung verlassen, danach alles gut abwischen) hätte ich mich eig. für ihn entschieden. im gespräch mit freunden u. kollegen bin ich drauf gekommen das die 2 biester ggf. auch erst "beim tierarzt" auf meinen hund sind.
ich wasche jetzt dennoch meine ganze wäsche, sauge 1 mal am tag alles durch (besonders gründlich die stellen wo der hund am meisten ist) - werde aber keine fogger aufstellen da a) doch zuviel aufwand u. b) doch recht teuer (würde 2 dosen benötigen u. eine kostet 26€.)
dies ist kein ungezieferbefall den mein arbeitgeber (eig. vorgesetzten) interessiert hat, auch wurde nicht "freigestellt".
war heute vormittag in 4 apotheken, keine hatte den sog. fogger. eig. noch nicht einmal etwas gegen flohbefall, die mittelchen hätten erst bestellt werden müssen.
da der fogger m.M. nach am einfachsten zu hand haben ist (lasche drücken u. für min. 2 stunden die wohnung verlassen, danach alles gut abwischen) hätte ich mich eig. für ihn entschieden. im gespräch mit freunden u. kollegen bin ich drauf gekommen das die 2 biester ggf. auch erst "beim tierarzt" auf meinen hund sind.
ich wasche jetzt dennoch meine ganze wäsche, sauge 1 mal am tag alles durch (besonders gründlich die stellen wo der hund am meisten ist) - werde aber keine fogger aufstellen da a) doch zuviel aufwand u. b) doch recht teuer (würde 2 dosen benötigen u. eine kostet 26€.)
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 1081
- Registriert: 29.09.04, 14:41
- Wohnort: Hannover
Hallo!
Ich habe ihnen mal hier
mal einen Belehrungsbogen des Robert Koch Institutes verlinkt. Ich würde ihnen empfehlen ihren Hausarzt aufzusuchen, der wird sie über weiteres unterrichten und ihnen wenn er es für richtig hält eine Krankschreibung ausstellen. Im übrigen halten sich Hundeflöhe nicht lange beim Menschen auf da die Körpertemperatur des Hundes sich anders als beim Menschen verhält. Außerdem fällt das nicht unter meldepflichtige Krankheiten nach dem IfSG = Infektionenschutzgesetz seit dem 01.01.2001 (früher Bundesseuchengesetz) hier.
Ich hoffe, ich konnte ihnen ein wenig weiterhelfen
Ich habe ihnen mal hier
mal einen Belehrungsbogen des Robert Koch Institutes verlinkt. Ich würde ihnen empfehlen ihren Hausarzt aufzusuchen, der wird sie über weiteres unterrichten und ihnen wenn er es für richtig hält eine Krankschreibung ausstellen. Im übrigen halten sich Hundeflöhe nicht lange beim Menschen auf da die Körpertemperatur des Hundes sich anders als beim Menschen verhält. Außerdem fällt das nicht unter meldepflichtige Krankheiten nach dem IfSG = Infektionenschutzgesetz seit dem 01.01.2001 (früher Bundesseuchengesetz) hier.
Ich hoffe, ich konnte ihnen ein wenig weiterhelfen

Liebe Grüße
Annette Koch
---------------------
DMF-Moderatorin
Geriatrie/Gerontologie
Pflege
Annette Koch
---------------------
DMF-Moderatorin
Geriatrie/Gerontologie
Pflege
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 1081
- Registriert: 29.09.04, 14:41
- Wohnort: Hannover
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 1081
- Registriert: 29.09.04, 14:41
- Wohnort: Hannover
Außerdem noch folgendes!
Sehr geehrte(r) DMF-Nutzer/Nutzerin,
bitte beachten Sie Folgendes:
Mit freundlichem Gruss
Ihr DMF-Moderatorenteam
Sehr geehrte(r) DMF-Nutzer/Nutzerin,
bitte beachten Sie Folgendes:
- Verschreibungspflichtige Medikamente
In einem offenen Publikumsmedium (wie dem DMF) dürfen Fachinformationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln grundsätzlich nicht veröffentlicht werden (Heilmittelwerbegesetz). - Medikamenten-Handelsnamen / Produkte / Firmen / Personen-Namen/ Klinik-Namen
Jede öffentliche Aussage zu einem Medikament / Produkt / Firma usw. kann einem kommerziellen Anbieter bzw. einer Person nicht passen und als geschäfts- o. rufschädigend interpretiert werden. Da das DMF für solche anonymen Aussagen seiner Mitglieder haftbar gemacht werden kann, sind Beiträge
- mit Nennung von Handelsnamen, eingetragenen Marken, Nennung von Firmennamen usw.
generell nicht erwünscht. Schlimmer ist es noch, wenn solche Beiträge insbesondere negative Bewertungen enthalten. Diese Beiträge müssen gelöscht werden! - Hilfen/So gehts:
Nennung nur von Wirkstoffnamen, Vermeidung von Bewertungen, Weitergabe nur von belegbarem "Lehrbuchwissen" und Transparenzinformationen
Mit freundlichem Gruss
Ihr DMF-Moderatorenteam