Hi
Dieses Jahr haben wir auf unserer operativen Intensivstation notfallmäßig 2 veno venöse ECMO Therapien gefahren und möchten fürs nächste Jahr selbst eine kaufen und sie regelmäßig implementieren. Leider fehlt uns pflegerischerseits bei den meisten Kollegen die Erfahrung damit. Also bin ich dringend auf der Suche nach Infomaterial, Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks. Die typischen Google Suchbegriffe habe ich schon alle durch. Leider findet man nicht viel. Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß Tobbi
Veno-venöse ECMO Therapie
Moderator: DMF-Team
-
- noch neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.02.10, 01:35
- Wohnort: Ruhrpott
Also wir haben jetzt bei uns eines dieser Geräte eingeführt....ich weiß ja nicht um welche Firma es sich handelt bei euch...aber unseres steht halt zwischen den Beinen des Patienten...das ganze ist schon etwas befremdlich und einengend aber ansonsten geht die Pflege eigentlich ganz gut...respiratorisch merkt man das auf jeden Fall...CVVH kann man drüber anschließen....aber ansonsten hat man damit ja relativ wenig zu tun in der Pflege. Verbände halt machen und fertig und halt zuschaun das dies Dingen nicht umkippt.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.08.05, 18:36
- Wohnort: Wiesloch (Baden-Württemberg)
Hallo Tobbi,
ums vorweg zu nehmen. Von dem Motto "Versuch macht klug" halte ich garnichts. Schließlich haben wir es hier mit Menschen zu tun. Ich selbst habe leider auch keine Erfahrung damit, die ich Dir weitergeben kann. Aber ich würde folgenden Weg vorschlagen:
Wenn ihr das Gerät kauft, dann fragt doch bei der Firma nach wie es hier mit speziellen Fortbildungen und Einweisungen zu der Thematik aussieht. - Meist bieten die soetwas an. Letztere muß lt. MPG eh erfolgen, bevor irgend jemand das Ding einsetzt.
Dann würde ich die Firma fragen, welche Kliniken das Gerät ebenfalls schon einsetzen, und dort vieleicht nachfragen ob es die Möglichkeit einer Hospitation, für einige Eurer Mitarbeiter gibt, oder ob jemand im 1 zu 1 austausch kommen kann. Fragen kostet ja nichts.
Grüße
Uwe
ums vorweg zu nehmen. Von dem Motto "Versuch macht klug" halte ich garnichts. Schließlich haben wir es hier mit Menschen zu tun. Ich selbst habe leider auch keine Erfahrung damit, die ich Dir weitergeben kann. Aber ich würde folgenden Weg vorschlagen:
Wenn ihr das Gerät kauft, dann fragt doch bei der Firma nach wie es hier mit speziellen Fortbildungen und Einweisungen zu der Thematik aussieht. - Meist bieten die soetwas an. Letztere muß lt. MPG eh erfolgen, bevor irgend jemand das Ding einsetzt.
Dann würde ich die Firma fragen, welche Kliniken das Gerät ebenfalls schon einsetzen, und dort vieleicht nachfragen ob es die Möglichkeit einer Hospitation, für einige Eurer Mitarbeiter gibt, oder ob jemand im 1 zu 1 austausch kommen kann. Fragen kostet ja nichts.
Grüße
Uwe
Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie / Rettungsassistent