Unsere Website verwendet Cookies, um Dir eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unser Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu
Aus meiner persönlichen Erfahrung haben wir selten Probleme beid er CVVHD mittels Ci-Ca-Antikoagulation. Die Ph- Einstellung wird oft mittels der Stellschraube Dialysat (meist Erhöhung wegen Alkalosen) ein normaler Ph-Wert erreicht. Den Blutluss senken wir selten und wenn nie unter 100 ml/min, weil usn die Filter bzw. Leitungen zu schnell zu clotten.
Schwieriger ist es nur , wenn der Patient respiratorisch a)schlecht zu ventilieren ist b) aus therapeutischen Gründen dezent hyperventiliert wird, aber auch das ist in Griff zu kriegen.
Bei weiteren Fragen kannst du mir ja gerne ne PN schreiben.
warum möchten Sie weitere Fragen mittels PN beantworten?
Die verschiedenen Dialyseverfahren mit ihren Problemen sind ein äußerst interessantes Themengebiet, das ins Forum gehört!
Alle Fragen die mit der Dialyse zusammen hängen, können mit ihrer Beantwortung, für so manch einem Kollegen den Alltag verständlicher gestalten.
Vielleicht, werden Sie fachliche Diskussionen auslösen, die über eine Beantwortung via PN Funktion verloren gehen. Es wäre sehr schade darum!
Hallo ,
wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bis zur optimalen Einstellung sind nur in der Anfangszeit häufige Kontrollen nötig, bei Etablierung reichen durchaus ein- bis zweimal pro Schicht. Die Standzeiten sind erheblich besser, läuft oft bis zum routinemäßigen Wechsel störungsfrei und Komplikationen wie Blutungen unter Heparingabe sind nicht vorhanden.
LG Haemo
Hallo zusammen,
wir arbeiten auch häufig mit der CiCa. Probleme gibt es dabei nicht. Wir machen routinemäßig alle 3 Stunden Kontrollen und passen die Laufraten von Calcium und Citrat nach Vorgaben an.
Erfahrungsgemäß läuft die CaCi - CVVH Behandlung bei uns unkompliziert, aber eine genaue Zeitspanne sollte genau eingehalten werden, d.h. Bei Therapie start nach 5 min eine BGA, sollte dann Ca. erhöht oder gesenkt werden, nach 30 min BGA.
läuft sie stabil so wird alle 2h BGA durchgeführt, werden dann Parameter verstellt, wieder nach 30 min BGA kontrolle. dann nach 1h , dannach wieder nach 2h usw.