wir benutzen in unserer Anästhesieabteilung seit langem als Intubationshilfe einen Oxfordführungsstab (rot) den wir mit einem Absaugkatheter Ch. 16 verlängern (aufgesteckt).
Bei schwierigen Intubationsverhältnisse sondiert der Anästhesist unter Laryngoskopie zunächst den Situs um dann denn verlängerten Führungsstab ledig bis in die Trachea vorzuschieben. Danach wird der Endotrachealtubus über den verlängerten Führungsstab gefädelt und plaziert, der Führungsstab dient hierbei als Schiene (Art Seldingertechnik).
Nun wurde schon vor längerem die Produktion des Oxfordführungsstabes (rot) seitens der Firma eingestellt.
Wir haben diverse Alternativen ausprobiert, die aber alle nicht den gewünschten vergleichbaren Erfolg gebracht haben.
Wir kennen sowohl das Cook-System als auch das Mullan Stilett und den Endo-Guide, die alle in ihrer Beschaffung als Einmalartikel sehr kostenintensiv sind (der Oxfordführungsstab ist resterilisierbar).
Zudem nutzen wir auch Fast-Trach, Combi-Tubus, Larynx-Tubus, McCoy-Spatel und Tepro-Spatel im Rahmen des Difficult Airway Managements.
Meine Fragen wären nun:
- Wie behandelt ihr den Standard Difficult Airway?
-Wer kennt vergleichbare Produkte zum Oxfordführungsstab und mögliche Bezugsquellen?
Stephan
