Lizard
|
Verfasst: 15.12.11, 19:01 |
|
 |
DMF-Mitglied |
 |
Registriert: 30.09.04, 19:04 Beiträge: 294
|
Hallo!
was würdest Du denn stattdessen verwenden wollen ?
NaCl 0,9% ist ja eine annähernd physiologische Lösung und daher osmotisch eher unproblematisch. Das ist ja vor allem distal wichtig (z.B. A.radialis),da es sich um Endstrombahnen handelt, bei denen höhermolare Lösungen schnell zu Schäden führen können.
Grüße
Lizard
_________________ Hinweis unter Bezug auf §7(3) der Berufsordnung für Ärzte: Mein Beitrag ist eine Stellungnahme, die auf den vorliegenden Angaben beruht. Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der Matze
|
Verfasst: 16.12.11, 11:07 |
|
 |
DMF-Mitglied |
 |
Registriert: 09.06.08, 09:46 Beiträge: 968
|
Guten Tag zusammen,
vorab die gleiche Frage wie von Lizard: Welche Alternative würden Sie vorschlagen?
NaCl 0,9% ist alles andere als eine physiologische Lösung (da keine Vollelektrolytlösung), das einzige was daran physiologisch ist, ist die Osmolarität. Ausserdem ist es vor allem eins: Günstig.
Preise aus einem beliebigen Versand:
NaCl 0,9%: 0,22€ / 100ml. Ringerlösung liegt schon beim 0,68€ / 100ml während andere Vollelektrolytlösungen bei über 1,00€ / 100ml beginnen.
Anderer denkbarer Grund: Wenn ich eine Vollelektrolytlösung anhängen würde, könnte ich bei unsachgemäßer Handhabung die Elektrolyte bei einer arteriellen BGA verfälschen.
Mit freundlichen Grüßen,
_________________ der Matze, (dieser Benutzer ist nicht mehr im DMF aktiv)Info: Koma und Aufwachen auf der Intensivstation
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard
|
Verfasst: 16.12.11, 14:05 |
|
 |
DMF-Mitglied |
 |
Registriert: 30.09.04, 19:04 Beiträge: 294
|
Jupp, so war ja das ja auch gemeint. Ersetze "physiologisch" durch "isoosmotisch". Von den Konzentrationen der beiden Ionen her gesehen ist es natürlich keine physiologische Lösung.
_________________ Hinweis unter Bezug auf §7(3) der Berufsordnung für Ärzte: Mein Beitrag ist eine Stellungnahme, die auf den vorliegenden Angaben beruht. Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
bierix
|
Verfasst: 20.12.11, 05:59 |
|
 |
noch neu hier |
Registriert: 28.03.11, 22:37 Beiträge: 3 Wohnort: München
|
Moinsen zusammen, also erst einmal ein Danke für die gemeinsamen Überlegungen - ich hätte jetzt als Alternative als allererstes an Jono gedacht. Die Elyte werden hiermit auch nicht mehr verfälscht, als mit NaCl - so denke ich jedenfalls. Vorausgesetzt ich benutze die richtige Abnahmetechnik. Und man könnte die Lagerhaltung (Platz, Geld) von einer Infusionslösung mehr abschaffen...wobei das nun nicht Grund meiner Frage war, sondern lediglich meine Unkenntnis... Schönen Festtage an alle! Bierix 
|
|
Nach oben |
|
 |
der Matze
|
Verfasst: 20.12.11, 07:55 |
|
 |
DMF-Mitglied |
 |
Registriert: 09.06.08, 09:46 Beiträge: 968
|
Guten Morgen Bierix,
das wird z.B. bei uns gar nicht benutzt - und kostet mit durchschnittlich 0,83€ / 100ml auch wieder gut viermal mehr als Kochsalzlösung...
Mit freundlichen Grüßen,
_________________ der Matze, (dieser Benutzer ist nicht mehr im DMF aktiv)Info: Koma und Aufwachen auf der Intensivstation
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexAnne
|
Verfasst: 22.01.12, 20:29 |
|
 |
noch neu hier |
Registriert: 03.10.04, 22:39 Beiträge: 4
|
Hallo zusammen.
Wir verwenden seit ca 1Jahr ganz normale Ringerlactat Infusionslösung für die art. Drucksysteme und haben keinerlei Probleme oder Komplikationen.
Schönen Abend noch zusammen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Hecker
|
Verfasst: 14.06.12, 19:51 |
|
 |
DMF-Mitglied |
 |
Registriert: 17.08.05, 17:36 Beiträge: 496 Wohnort: Wiesloch (Baden-Württemberg)
|
Hallo Zusammen,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, dennoch eine Anmerkung von mir. Neben den Kosten und den genannten Gründen der Osmolarität dürfte ein Hauptgrund sein, das eben NaCl0,9% schon wesentlich länger auf dem Markt ist als Plastikbag. Dadurch wurden auch Verwechslungen mit anderen Infusionslösungen lange vermieden. Heute sind auch Lösungen wie Gelafundin, Tetraspan etc. als Plastikbag erhältlich weshalb bei uns die NaCl-Beutel inzwischen nicht mehr bei den Infusionen gelagert sind sondern direkt bei den art. Spülsystemen.
Grüße
Uwe
_________________ Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie / Rettungsassistent
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|