Weaning-Konzept
Moderator: DMF-Team
Weaning-Konzept
Hallo,
wir eine interdisziplinäre Intensiveinheit möchten endlich ein stationsinternes Weaning-Konzept mit einem einfachen Protokoll erstellen. Ich habe bei meiner Recherche dazu im Netz wenig brauchbares gefunden. Hat jemand einen Rat, wie man dieses Projekt sinnvoll angeht, um auch eine gute Mitarbeiterresonanz zu bekommen. Am besten einfach gehalten und effizient soll es sein. Oder hat jemand sogar Beispiele zu Protokollen?
Gruß, Andrea02
wir eine interdisziplinäre Intensiveinheit möchten endlich ein stationsinternes Weaning-Konzept mit einem einfachen Protokoll erstellen. Ich habe bei meiner Recherche dazu im Netz wenig brauchbares gefunden. Hat jemand einen Rat, wie man dieses Projekt sinnvoll angeht, um auch eine gute Mitarbeiterresonanz zu bekommen. Am besten einfach gehalten und effizient soll es sein. Oder hat jemand sogar Beispiele zu Protokollen?
Gruß, Andrea02
Weaning erfolgt in allgemeinen folgendermaßen:
Es werden zunächst die Sedativa wie Propofol und Midazolam reduziert.
Dann wird zunächst über Minuten und schließlich über Stunden eine
Spontanatmung geübt.
Schließlich erfolgt eine Entwöhnung über ein längeres Intervall.
Bei Erschöpfung wird kurzzeitig auf kontrollierte Beatmung zurückgegangen.

Es werden zunächst die Sedativa wie Propofol und Midazolam reduziert.
Dann wird zunächst über Minuten und schließlich über Stunden eine
Spontanatmung geübt.
Schließlich erfolgt eine Entwöhnung über ein längeres Intervall.
Bei Erschöpfung wird kurzzeitig auf kontrollierte Beatmung zurückgegangen.

Zuletzt geändert von w.geiler am 24.08.10, 04:48, insgesamt 1-mal geändert.
Natürlich bleibt die Frage ob es perfekte Weaning-Konzepte überhaupt gibt.
Allerdings scheint eine gewisse Vorgehensweise schon angebracht.
Dies sollte so kontrollierbar d.h. überschaubar und gezielt nach den Erforder-
nissen auch variabel sein. Gleichzeitig darf man nicht in die Trägheit der
Vereinfachung abgleiten. Außer der Fall ist wirklich einfach.
Allerdings scheint eine gewisse Vorgehensweise schon angebracht.
Dies sollte so kontrollierbar d.h. überschaubar und gezielt nach den Erforder-
nissen auch variabel sein. Gleichzeitig darf man nicht in die Trägheit der
Vereinfachung abgleiten. Außer der Fall ist wirklich einfach.

Zuletzt geändert von w.geiler am 24.08.10, 05:24, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Interessierter
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.08.10, 01:18
Hierzu gibt es sicher verschiedene gängige Algorithmen.
Im Buch Fachpflege Beatmung wird ein Beispiel-Algorithmus beschrieben.
Im Buch Fachpflege Beatmung wird ein Beispiel-Algorithmus beschrieben.
Zuletzt geändert von Andreas Meier am 24.08.10, 05:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.08.10, 01:18
-
- Interessierter
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.08.10, 01:18
-
- Interessierter
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.08.10, 01:18