ich habe eine Frage zum Thema Urin bzw. Wasser lassen: Wie oft sollte man idealerweise seine Blase entleeren, also ugs. "aufs Klo gehen"?
Zu mir:
- Ich bin kein Mediziner und formuliere ggf. laienhaft, sorry.
- Auf Tagessicht trinke ich ausreichend. Es sind mind. 2,5l/Tag, wetterbedingt nach oben schwankend an heißen Tagen aber auch gerne bis zum Doppelten. In 95% der Fälle Mineralwasser mit Kohlensäure. Leider ist das Trinken nicht schön über den Tag verteilt, sondern eher schubweise. D.h. im Laufe des Morgens 0,75l, nachmittags eher wenig bis nichts und dann abends innerhalb kurzer Zeit den Rest
- An Tabletten nehme ich morgens Xipamid 10mg, Allopurirol 300mg, Candecor 32mg & Amlodipin 5mg
- Daraus lässt sich erkennen, dass ich zum einen Gicht und zum anderen Bluthochdruck habe. Beides ist mit den vorgenannten Tabletten gut eingestellt und beschwerdefrei.
- Ich schwitze recht leicht und bin "Warmblüter", d.h. mir ist meistens zu heiß und auf Wärmebildkameras bin ich ein einziger roter Fleck.

- Ich gehe im Schnitt ca. 4x täglich urinieren. Ich kann es sehr gut steuern und meine Blase hält es auch stundenlang 'ohne' aus. Nachts auch keinerlei Probleme, zwischendurch aufstehen ist kein Thema.
- Die Urinfarbe ist verschieden, öfters sehr gelblich. Ab und an auch fast klar. Meine Laiendeutung: Je nach vorheriger Trinkmenge, die ja offensichtlich leider nicht allzu gut verteilt ist.
Allerdings ist ja wohl "üblich", dass ca. 6-7x tgl. urinieren normal wäre und ich frage mich:
Sollte man urinieren, sobald man irgendwie ein wenig kann (damit die Blase oft leer wird und die Schadstoffe jeweils weggeschwemmt sind und ich auf meine 7x tgl. komme)
...oder...
weiter einfach sammeln und nur dann, wenn man "muss"?
Bringt das eine oder das andere Vor- oder Nachteile hinsichtlich der Harnsäure?