dich kann man aber auch keine 5 Minuten alleine lassen. Ja wenn man unkonzentriert ist passiert schnell was. Vor meiner Abschlussprüfung in der Ausbildung. Bin ich einen Tag vor der Prüfung gegen den Schrank gelaufen. Ergebnis 2 Zehen blau...ich bin auch oft konfus. Vor Jahren hat mir schon mal eine Freundin gesagt eigentlich sollte man mir einen Glaskasten bauen den mit Watte ausstopfen (damit mir nix mehr passiert), aber bei meinem Glück bin ich dann gegen die Watte allergisch fügte sie hinzu.
Meine Therapeutin in der Werkstatt dieses Jahr fragte mich welches Körperteil eigentlich noch fehlt wo ich krank werden könnte.


Das stimmt mit der Schonhaltung und den Muskeln da wir der Schmerz auch schlimmer. Ich bin auch "schief". Meine rechte Schulter zieh ich hoch anscheinend oder kipp nach links. Bin schließlich ein Mensch und wir kommen ja nicht genormt auf die Welt. :
Ja die Psyche kann den Körper beeinflussen, aber auch der Körper die Psyche.....ich finde man kann das gar nicht trennen so Körper und Psyche aber das ist unsere Schulmedizin die das so strengt trennt.
Meine erste Ergotherapeutin die ging vor 2 jahren in Rente (deswegen hab ich jetzt eine andere) die hat immer meine Arme und Schulter bewegt also passiv. Ich weis gar nicht wieviel Jahre die immer gesagt locker lassen sie hat das oft mit den Armen und Schulter gemacht. Und immer gesagt der Arm fällt nicht ab dabei. Irgendwann hab ich gesagt das locker lassen lern ich woll nicht mehr. Meinte sie auch ne das lernen sie nimmer. War aber nicht so ernst gemeint.

Ich hab auch vieles ausprobiert gegen die Schmerzen. Wärme, Kälte, Wärmesalbe auf die ich dann total allergisch war, Wärmepflaster, Homöopatische Mittel, Phytotherapeutika (Teufelskralle), Diclofenacsalbe. Übungen für den Rücken zu Hause aber da ging dieses Jahr dann schief. Jetzt mach ich wirklich Sachen im Sitzen wo eigentlich nix passieren dürfte. Außer ich sollte vom Stuhl fallen

Ich hab jetzt auch zu Hause mir lauter Sachen angeschafft für die Körperwahrnehmung dass ich zu hause selbst was mache. Gerade ein Blick ins Regal da liegen die Sachen gut....(Massagehandschuh, Igelball (stell ich mich mit dem Rücken zur Wand und roll das bisschen hin und her das entspannt die Muskeln auch ein wenig) Massagerät
mit Wärme.
Ich hab auch bevor jetzt krank war wieder zu Hause auch mit den Gegenständen viel ausprobiert. Mich beruhigt das unheimlich wenn ich für die Körperwahrnehmung was mache selbst. Da werden die Schmerzen auch wieder weniger.
Aber wie schon geschrieben manche Tage da ist man dann am verzweifeln mit den Schmerzen.
Im Moment gehts sitzen wieder darf ich es nicht übertreiben.
Austausch ist gut und wichtig. So kann vielleicht einer vom anderen noch etwas lernen. Meine 1. Psychotherapeutin hat mich mal zu einer Schmerzkonferenz mitgenommen damit ich den Ärzten mal aus meiner Sicht erzählen konnte wie Psychotherapie hilfreich sein kann bei der Schmerzbewältigung.
Das war auch gut.
Dieses Forum gibt es auch schon sehr lang. Als vor 14 Jahren meinen Rückenschmerzen anfing stieß ich hier drauf. Da hab ich erstmal erfahren dass es nicht nur akute sondern auch chronische Schmerzen gibt.