(...)Koniotomie wird am besagtem Punkt durchgeführt mittels eines speziell im RD vorgehaltenen "Bestecks" (...)
Hallo zusammen;
Leider kann ich hier nur bedingt zustimmen...
Die Koniotomie kann man auch zur Gänze ohne Besteck durchführen; ein Skalpell als einziges Instrument neben einem einführbaren Schläuchlein würde reichen...
(...)Die Tracheotomie ist eine operartive Eröffnung der Luftröhre(...)
Stimmt!
(...) nach vorheriger längerfristiger Intubation(...)
Stimmt nicht immer...
(...)Dabei gibt es zwei Stellen, wo dies durchgeführt wird - a) über dem Schildknorpel b) unter demselben. (...)
Stimmt
NICHT.
Tracheotomie über dem Schildknorpel ist
nicht möglich.
Die beiden Techniken unterscheiden sich nach Dringlichkeit, Technik und geplanter Dauer der geschaffenen Luftröhrenöfffnung.
Die notfallmäßige, lebensrettende Tracheotomie ist eine exotische Ausnahme geworden, die die meisten Kollegen noch nie erleben mussten. Vielfach ist die konventionelle Tracheotomie bei den Patienten der Intensivstationen abgelöst worden durch die sog. Dilatationstracheotomie; diese Maßnahme kann auch auf der Intensivstation durchgeführt werden, ohne dass der Patient in den OP gebracht werden muß.
Selbst die lebensrettende Koniotomie ist mit den modernen Techniken des
Airway-Managements so selten geworden, dass sie fast in die (Praxis-) Vergessenheit geraten ist.