Einladung
1. Hochsauerländer Rettungsdienstfortbildung
für (Not-) Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter
Samstag, den 13. November 2004
09:00 - 16:00 Uhr
Kreishaus Meschede
Steinstraße 27
59872 Meschede
Großer Sitzungssaal F1
- Sauerland -
Anmeldungen erbeten bis: 25.10.2004
Programm:
09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung durch den Landrat des Hochsauerlandkreises Herrn F.J. Leikop
Einführung durch Dr. med. Heydolph ÄLRD, Hochsauerlandkreis
09:15 – 09:45 Uhr
Präklinische Therapie des akuten Koronarsyndroms: Lyse oder Transfer?
Prof. Dr. med. Arntz, Berlin
09:45 - 10:15 Uhr
Präklinische Lysetherapie/Praktische Erfahrungen in Dortmund
Dr. med. Schniedermeier, Dortmund
10: 15 – 11:00 Uhr
Rauchgasvergiftung - Gefahren und therapeutische Maßnahmen
Dr. Hentschel, Erfurt
11:00 – 11:20 Uhr
Kaffeepause
11: 20 – 11:55 Uhr
Schnelle Rettung beim Volumenmangel-Schock: „Small volume resuscitation“
Dr. Clemens Sirtl, Bochum
11:55 – 12:25 Uhr
Airwaymanagement: Von der Maske über die Larynxmaske bis zur Koniotomie als letzte Möglichkeit der Ventilation
Dr. med. Bredendiek, Arnsberg-Hüsten
12:25 – 12:55 Uhr
Die Geburt im Rettungsdienst – Ein Notfall?
Frau M. von Papen, Hebamme, Arnsberg
12:55 – 13:25 Uhr
Verhalten beim MANV / GSE unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Hochsauerlandkreis
Dr. med. Heydolph, Meschede
13:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr
Praktische Seminare:
(Nur nach schriftlicher Anmeldung mit beiliegender Postkarte)
1. Praktische Übungen zur Larynxmaske
Dr. med. Bredendiek, Arnsberg
(2 x 10 Teilnehmer)
2. Praktische Übungen zur Geburt im Rettungsdienst
Frau von Papen, Arnsberg
(2 x 10 Teilnehmer)
3. Patientenorientierte Rettung einer eingeklemmten Person
Feuerwehr Meschede
(1 x 20 Teilnehmer)
4. Megacode-Training für Ärzte
Lehrrettungsassistenten des Hochsauerlandkreises
(2 x 12 Teilnehmer)
Die Veranstaltung ist im Rahmen der „Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit insgesamt 10 Punkten (Kategorie:C) anrechenbar.
Referentenliste:
Arntz, Prof. Dr. med., Oberarzt der Klinik für Kardiologie & Pulmonologie der Universitätsklinik Benjamin-Franklin, Berlin
Bredendiek, Dr. med., Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, Karolinen Hospital, Arnsberg-Hüsten
Hentschel, Dr. med., Pharmakologe, Leiter der Gemeinsamen Giftinformationszentrale der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Erfurt
Heydolph, Dr. med., Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Hochsauerlandkreis
Schniedermeier, Dr. med., Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Stellvertr. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Knappschaftskrankenhaus Dortmund Brakel
Sirtl, Dr. med., Ltd. Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Universitätsklinik St. Josephs-Hospital, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Bochum
Von Papen, M., freiberufliche Hebamme, Arnsberg
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen & Organisationen statt:
BD
Boehringer Ingelheim
Feuerwehr Meschede
Fresenius
Hochsauerlandkreis
Hoffmann La Roche
LMA-Deutschland
Orpharm Europe
Smith-Medical Deutschland GmbH
1. Hochsauerländer Rettungsdienstfortbildung
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 1343
- Registriert: 15.09.04, 16:01
- Wohnort: Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: 1. Hochsauerländer Rettungsdienstfortbildung
Danke Herr Jäckel,
das klingt wirklich nach einer sehr interessanten Fortbildung.
Persönliches Interesse wäre ja wirklich da, leider ist es für mich alten Sachsen
etwas zu weit.
Für solche Veranstaltungen würde ich aber auch gerne von anderen Forumsteilnehmern Termine und Themen im Forum aufnehmen. Ich werde bei Gelegenheit dazu einen eigenen Thread eröffnen.
das klingt wirklich nach einer sehr interessanten Fortbildung.
Persönliches Interesse wäre ja wirklich da, leider ist es für mich alten Sachsen

Für solche Veranstaltungen würde ich aber auch gerne von anderen Forumsteilnehmern Termine und Themen im Forum aufnehmen. Ich werde bei Gelegenheit dazu einen eigenen Thread eröffnen.
Erik Eichhorn
Rett-Med
DMF-Moderator im Forum Rettungsdienst und präklinische Notfallmedizin
Rett-Med
DMF-Moderator im Forum Rettungsdienst und präklinische Notfallmedizin
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 1343
- Registriert: 15.09.04, 16:01
- Wohnort: Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten: