Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo zusammen, nach einem Asien Aufenthalt Dezember 2016 habe ich mir Salmonella Serovar zugezogen. Mit Stuhlproben wurden diese auch festgestellt. Im Mai 2017 und Juli 2017 habe ich Stuhlproben beim Arzt abgegen, diese waren negativ auf Salmonellen. Da die Bauschmerzen im rechten Unterbauch aber nicht aufgehört haben, hat der Gastroenterologe noch verschiedene Test durchgeführt.
Untersuchungen: Blutbild keine Auffälligen veränderungen Lactose negativ Fructose negativ Calprotectin bei 95 Koloskopie Dickdarm nichts auffälliges Koloskopie terminale ileum oberflächliche Ersosionen zu erkennen Histologisch: kein Hinweis auf Granulomen Histologisch: Apoptosekörperchen vorhanden
Therapien: August 2017 Symbioflor Detox 10 Tage 3 x Täglich August 2017 bis jetzt Perocur 2-3x Täglich Oktober 2017 Antibiotikum Xifaxan 200 mg 12 Stück 2x täglich (Rifaximin) Oktober 2017 bis jetzt Myrrhinil 3x4 Tabletten Oktober 2017 bis jetzt Flohsamenschalten
Der Arzt hatte auf Morbus Crohn getippt oder ein postinfektiöses Reizdarmsyndrom durch die Salmonellen. In einigen Armerikanischen Foren hatte ich gelesen das es durch Salmonellen zu einer Entzündung im terminalen ileum kommen kann. Dort wurde aber nicht beschrieben wie lange die Entzündung andauert oder was man dagegen tun kann. Das Antibiotikum Xifaxan hatte er mir probatorisch empfohlen, da er bei Crohn Patienten gute Ergebnisse damit erziehlt hatte. Dies hatte bei mir aber gar keine Auswirkungen. Vielleicht kennt jemand dieses Symptomatik und kann etwas dazu schreiben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.