Welche Diagnose?

Moderator: DMF-Team

Antworten
Saminka
Topicstarter
Interessierter
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.15, 12:04

Welche Diagnose?

Beitrag von Saminka »

Hallo!

Ich recherchiere für einen Roman und bräuchte Hilfe hinsichtlich einer möglichen Diagnose. Meine Figur ist der Überzeugung, jemand anderes zu sein, als der, der sie in Wahrheit ist. Außerdem misstraut sie jedem in ihrem Umfeld, glaubt, alle wollen ihr etwas böses. Sie hat gerade einen Suizidversuch hinter sich.

Welche Diagnose wäre hier zutreffend?
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator
Beiträge: 13796
Registriert: 31.01.07, 15:01
Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils

Re: Welche Diagnose?

Beitrag von Dr.med.Holger Fischer »

Hallo,
dissoziative Identitätsstörung, folgender Link hilft Ihnen, das Thema Ihrer Arbeit etwas auszuschmücken
https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/p ... st%C3%B6ru

Mißtrauen= paranoide Persönlichkeitsstörung
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Saminka
Topicstarter
Interessierter
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.15, 12:04

Re: Welche Diagnose?

Beitrag von Saminka »

Vielen Dank!
Stehen dann beide Krankheiten in der Krankenakte? Dissoziative Identitätsstörung und paranoide Persönlichkeitsstörung? Ist es denn gängig zwei Krankheitsbilder zu haben?
Könnte der Arzt im Gespräch auch sagen, dass sie eine dissoziative Identitätsstörung mit paranoider Wahrnehmung hat?
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator
Beiträge: 13796
Registriert: 31.01.07, 15:01
Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils

Re: Welche Diagnose?

Beitrag von Dr.med.Holger Fischer »

Hallo,
ich denke, dass beide Krankheitsbilder nebeneinander stehen können, inwiefern sie aber gekoppelt sind in natura, vermag ich nicht zu sagen. Bestehen mehrere Krankheitsbilder zusammen, werden sie auch erwähnt. Beispiel: jemand hat einen Herzinfarkt mit nachfolgenderf Herzinsuffizienz. Dann würde man in den Akten schreiben: Diagnose: Zustand nach Herzinfarkt, Herzinsuffizienz. Im ausführlichen Arztbrief würde man dann schreiben: Zustand nach Herzinfarkt mit daraus resultierender chronischer Herzinsuufizienz. Sie sehen, das kann sich durchaus überlappen, da das eine mit dem anderen zusammenhängen kann-nicht muß, denn man hat ja nicht immer nach einem Infarkt eine bleibende Herzinsuffizienz.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Saminka
Topicstarter
Interessierter
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.15, 12:04

Re: Welche Diagnose?

Beitrag von Saminka »

Das leuchtet mir ein. Vielen lieben Dank!
Antworten