Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen stärker werdende Schmerzen im Handgelenk nach Umknicken. Anfangs dachte ich es sei eine Prellung doch da die Schmerzen nicht besser wurden war ich beim Arzt welcher mich zum MRT geschickt hat. Leider habe ich erst in 2 Wochen einen Folgetermin.
Aus den MRT Bildern kann ich leider nicht viel rauslesen, evtl könnt ihr mir helfen.
Anbei die Bilder
https://files.fm/u/rjug2bs8z
Vielen Dank
MRT Bilder Interpretation Handgelenk
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.03.23, 09:34
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.03.23, 09:34
Re: MRT Bilder Interpretation Handgelenk
Anbei der Befund:
Klinik und rechtfertigende Indikation:
Überweisungsschein: Handgelenksschmerzen. Fraktur? Rupturen?
Eigenanamnese: Vor 3 Wochen beim Fahrradfahren im Handgelenk abgerutscht. Seitdem Schmerzen am
Handrücken.
Protokoll:
ax. T2, cor. T1, ax. PD fs, cor. PD fs, sag. PD fs, Markierung der Schmerzstelle mit einer Signalkugeln. Signifikante
Bewegungsartefakte.
Befundung:
Signalanhebungen in PD-FS in der Subkutis der ulnaren Seite des Handrückens.
In topographischer Beziehung zum vierten Strecksehnenfach (Musculi extensores digitorum et indicis)
Nachweis einer flüssigkeitsäquivalenten Signalanhebung in PD-FS von 0,5 x 0,6 cm Größe.
Kleinzystoide Formation am Ulnaköpfchen nahe dem Processus styloideus ulnae ohne Knochenmarködem.
Zystoide Formation von 0,2 cm Größe mit perifokalem Knochenmarködem intraossär im Os lunatum.
Ödemäquivalent im Os triquetrum.
Kongruente Artikulation der Karpalknochen.
Ulnavorschub. Nahezu Hantelform des Discus articularis nativ ohne gröbere Kontinuitätsunterbrechungen.
Flüssigkeitsvermehrung im Gelenk zwischen Triquetrum und Pisiforme.
Beugesehnen regulär.
Beurteilung:
1. Verdacht auf Ganglion von 0,5 x 0,6 cm Größe im vierten Strecksehnenfach (Musculi extensores digitorum et
indicis).
2. Subcutanödem an der ulnaren Seite des Handrückens.
3. Knochenmarködem im Os triquetrum.
4. Erguss im Gelenk zwischen Triquetrum und pisiforme.
5. Kleinzystoide Degeneration am Ulnaköpfchen.
6. Verdacht auf intraossäres Ganglion von 0,2 cm Größe mit perifokalem Knochenmarködem.
7. Ulnavorschub. Discus articularis nativ ohne höhergradige Rissbildung.
Würde mich über eine Befundeinterpretation freuen.
- muss operiert werden?
- wie schlimm ist die Verletzung?
- Wie lange dauert so etwas?
Vielen Dank
Klinik und rechtfertigende Indikation:
Überweisungsschein: Handgelenksschmerzen. Fraktur? Rupturen?
Eigenanamnese: Vor 3 Wochen beim Fahrradfahren im Handgelenk abgerutscht. Seitdem Schmerzen am
Handrücken.
Protokoll:
ax. T2, cor. T1, ax. PD fs, cor. PD fs, sag. PD fs, Markierung der Schmerzstelle mit einer Signalkugeln. Signifikante
Bewegungsartefakte.
Befundung:
Signalanhebungen in PD-FS in der Subkutis der ulnaren Seite des Handrückens.
In topographischer Beziehung zum vierten Strecksehnenfach (Musculi extensores digitorum et indicis)
Nachweis einer flüssigkeitsäquivalenten Signalanhebung in PD-FS von 0,5 x 0,6 cm Größe.
Kleinzystoide Formation am Ulnaköpfchen nahe dem Processus styloideus ulnae ohne Knochenmarködem.
Zystoide Formation von 0,2 cm Größe mit perifokalem Knochenmarködem intraossär im Os lunatum.
Ödemäquivalent im Os triquetrum.
Kongruente Artikulation der Karpalknochen.
Ulnavorschub. Nahezu Hantelform des Discus articularis nativ ohne gröbere Kontinuitätsunterbrechungen.
Flüssigkeitsvermehrung im Gelenk zwischen Triquetrum und Pisiforme.
Beugesehnen regulär.
Beurteilung:
1. Verdacht auf Ganglion von 0,5 x 0,6 cm Größe im vierten Strecksehnenfach (Musculi extensores digitorum et
indicis).
2. Subcutanödem an der ulnaren Seite des Handrückens.
3. Knochenmarködem im Os triquetrum.
4. Erguss im Gelenk zwischen Triquetrum und pisiforme.
5. Kleinzystoide Degeneration am Ulnaköpfchen.
6. Verdacht auf intraossäres Ganglion von 0,2 cm Größe mit perifokalem Knochenmarködem.
7. Ulnavorschub. Discus articularis nativ ohne höhergradige Rissbildung.
Würde mich über eine Befundeinterpretation freuen.
- muss operiert werden?
- wie schlimm ist die Verletzung?
- Wie lange dauert so etwas?
Vielen Dank
-
- Letzte Themen