Fragen zur Tibia
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - DMF-Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 29.08.13, 16:33
Fragen zur Tibia
Tibia und Statik. Soll der Tibia gerade oder gebogen sein wegen der Statik? Kann es sein, dass bei Frauen und Männern dieser Knochen unterschiedlich gekrümmt ist? Verändert Sport wie Reiten oder Hochsprung auch den Knochen?
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12443
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Re: Fragen zur Tibia
Guten Tag,
eine kleine Anrede zur Begrüßung wäre schon nett!
Fibula und Tibia sind so gut wie völlig gerade, denn somit ist natürlich die Statik besser. Es gibt Erkrankungen, bei denen diese Knochen gebogen sind und daher die Statik des Skelettes erheblich belasten mit entsprechenden Folgeschäden am Knie-und Hüftgelenk ( u.a.m.).
Beim Erwachsenen können jegliche Sportarten zu keiner Verbiegung führen.
Es gibt auch keine geschlechtsspezifischen Veränderungen diesbezüglich- im Gegensatz z.B. bei der Form des Beckens.
eine kleine Anrede zur Begrüßung wäre schon nett!
Fibula und Tibia sind so gut wie völlig gerade, denn somit ist natürlich die Statik besser. Es gibt Erkrankungen, bei denen diese Knochen gebogen sind und daher die Statik des Skelettes erheblich belasten mit entsprechenden Folgeschäden am Knie-und Hüftgelenk ( u.a.m.).
Beim Erwachsenen können jegliche Sportarten zu keiner Verbiegung führen.
Es gibt auch keine geschlechtsspezifischen Veränderungen diesbezüglich- im Gegensatz z.B. bei der Form des Beckens.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 3442
- Registriert: 26.08.06, 20:00
- Wohnort: Friesland
Re: Fragen zur Tibia
Aber, aber, Herr Kollege! Gesundfragen fragt mal wieder sehr unpräzise, ob Sport zu Veränderungen am Knochen führen kann. Das kann Sport, so wie jegliche Belastung eines Knochens. Entweder langsam über längere Zeit im Rahmen des Remodelling oder akut im Sinne einer akute Überlastungsverbiegung, meist mit schmerzvollem Geräusch verbunden.Dr.med.Holger Fischer hat geschrieben: Beim Erwachsenen können jegliche Sportarten zu keiner Verbiegung führen.

And God promised men that good and obedient wives would be found in all corners of the earth.
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12443
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Re: Fragen zur Tibia
Hallo,
"Verändert Sport wie Reiten oder Hochsprung auch den Knochen?"- diese -wirklich unpräzise Frage und ebenso unklar formuliert wie in deren anderen Beiträgen- beziehe ich auf die Tibia. Ich bin der Meinung ( auch als Sportmediziner), dass bei einem gesunden Erwachsenen es schwerlich zu einer Deformierung der Tibia kommen kann. Sehen Sie sich die geraden Beine von Carlo Thränhardt oder Sotomayor, den Hochspringern an.
Es gibt natürlich bei chronischer Überlastung Knochenschäden/Knorpelschäden/Gelenkschäden wie z.B. bei einer Marschfraktur u.a. Eine "Verbiegung" ist mir nicht bekannt.
"Verändert Sport wie Reiten oder Hochsprung auch den Knochen?"- diese -wirklich unpräzise Frage und ebenso unklar formuliert wie in deren anderen Beiträgen- beziehe ich auf die Tibia. Ich bin der Meinung ( auch als Sportmediziner), dass bei einem gesunden Erwachsenen es schwerlich zu einer Deformierung der Tibia kommen kann. Sehen Sie sich die geraden Beine von Carlo Thränhardt oder Sotomayor, den Hochspringern an.
Es gibt natürlich bei chronischer Überlastung Knochenschäden/Knorpelschäden/Gelenkschäden wie z.B. bei einer Marschfraktur u.a. Eine "Verbiegung" ist mir nicht bekannt.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 3442
- Registriert: 26.08.06, 20:00
- Wohnort: Friesland
Re: Fragen zur Tibia
Nach Verbiegungen durch Sport hat er ja gar nicht gefragt, sondern allgemein nach Veränderungen. Die gibt es auch an der Tibia als ganz normale, gesunde Anpassungen an Belastungen, z.B. lokale Hypertrophie als Reaktion auf wiederholte Zugbelastungen durch die Patellarsehne. Ebenso sind traumatische Frakturen (=plötzliche Verbiegungen
) sowie Stressfrakturen bekannt. Alles sind Veränderungen der Tibia, die durch Sport hervorgerufen werden können.
Cowboy-mäßige O-Beine, die kriegt man durch Sport weder geschaffen, noch hinwegtherapiert. In dem Punkt stimme ich Ihnen vollständig zu.

Cowboy-mäßige O-Beine, die kriegt man durch Sport weder geschaffen, noch hinwegtherapiert. In dem Punkt stimme ich Ihnen vollständig zu.
And God promised men that good and obedient wives would be found in all corners of the earth.
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...
Then she made the world round and laughed and laughed and laughed...