kurz zu mir: ich bin 22 Jahre alt, männlich und leider übergewichtig.
Ich habe zwecks meiner G26.3-Untersuchung für die Feuerwehr beim Arzt natürlich auch ein Belastungs-EKG machen lassen. Bei diesem zeigte sich bei der ST-Strecke eine "Anomalie", nämlich geht die Kurve nach unten, was sie wohl nicht sollte. Das EKG wurde zwei Wochen später (gestern nämlich) wiederholt mit dem gleichen Ergebnis.
Vor zwei Jahren habe ich schon mal für mich selbst ein Belastungs-EKG beim Hausarzt machen lassen, bei dem nichts festgestellt wurde. Habe mir die Daten schicken lassen und sie gestern dem anderen Arzt vorgelegt. Da war dieser "Knick" nur einmal unter Belastung zu sehen, was man als etwas "nichts pathologisches" (und irgendwas mit bipolar) abtun könnte. Da sich dieser Knick allerdings durch die beiden aktuellen EKGs - Zitat - "wie ein roter Faden zieht", deutet das nun auf ein kardiologisches Problem hin, die - ich glaube - linke Herzkammer sei belastet und das könne z.B. von einer Herzmuskelentzündung kommen.
Des weiteren stellte er fest, dass neben meinem Puls auch mein Blutdruck viel zu hoch ist (in der Ruhe 147/104, wobei die ersten beiden Messungen zum einen ein Error waren, was wohl bei nem syst. Wert von über 200 kommt, und zum anderen irgendwas mit 156/...). Ok, dass mein Blutdruck (aufgrund meines Übergewichts) zu hoch ist, war mir klar. Zudem hatte quasi die komplette Familie mütterlicherseits durchweg hohen Blutdruck, sodass ich da auch schon mal vorbelastet bin. Außerdem meinte der Arzt, mein Blut sei zu dick (zu viel Erythrozyten, ich glaube der Wert war bei "+6,6" am Computerbildschirm, und zu wenig Thrombozyten... kann aber sein, dass ich die Begriffe grad total durcheinanderwerfe).
Auf jeden Fall habe ich nun eine Überweisung zum Kardiologen bekommen. Der Arzt meinte, es sei unwahrscheinlich, dass das Problem mit der ST-Strecke vom Übergewicht kommt. Termin ist leider erst übernächste Woche... Nun habe ich mich ein wenig im Internet schlau gemacht (was man bei medizinischen Sachen ja eigentlich nie machen sollte, weil man sich dadurch eh nur verrückt macht

Danke schon mal für eure Meinungen,
Michael