EKG-Befund
Moderator: DMF-Team
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.21, 00:54
EKG-Befund
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Jahr 2019 wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung bei meinem damaligen Hausarzt erstmalig eine Auffälligkeit im Ruhe-EKG gesehen. Der im Anschluss aufgesuchte Kardiologe gab Entwarnung. Damit war das Thema für mich abgehakt.
Ich bin im Jahr 2020 berufsbedingt in eine andere Stadt gezogen und habe Ende 2020 erstmals meinen neuen Hausarzt (Internist) aufgesucht. Er untersuchte mich gründlich. Auch er fand das Ruhe-EKG auffällig und hat mich zu einem Kardiologen überwiesen.
Ich hatte mich während der Untersuchungen an die damalige Untersuchung erinnert und war aus Angst vor einem schlechten Ergebnis sehr (!) aufgeregt und entsprechend tachykard.
Der Kardiologe fand das Ruhe-EKG nicht auffällig. Er sagte, dass ich mir keine Gedanken machen solle und dass das Thema für ihn abgehakt sei.
Folgende Untersuchungen wurden bei dem Kardiologen durchgeführt: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiografie.
RUHE-EKG (HF: 106 bpm)
https://ibb.co/6gD0pWf
https://ibb.co/M1bQDjF
BELASTUNGS-EKG
https://ibb.co/QkjJyr1
https://ibb.co/VmYBQmq
ECHOKARDIOGRAFIE
Linker Ventrikel normal groß. LV-Funktion normal. Keine LV-Hypertrophie. Normale diastolische Funktion. Keine fokalen Wandbewegungsstörungen.
Rechter Ventrikel normal groß mit normaler Funktion.
Linker Vorhof normal groß. Rechter Vorhof normal groß.
Aortenklappe: Kein relevantes Vitium.
Mitralklappe: Kein relevantes Vitium.
Trikuspidalklappe: Ohne relevantes Vitium.
Pulmonalklappe: Nicht eingesehen.
Kein Nachweis einer pulmonalen Hypertonie.
Kein Perikarderguss. Aorta: Ohne Ektasie.
Ich bin ziemlich unsicher, weil ich Senkungen der ST-Strecke im Ruhe-EKG in II, III und aVF sehe. Ferner sehe ich eine Mulde in III (Negatives T?). Ich weiß nicht, wie ich mich richtig verhalten soll. Ich traue mich aufgrund der unterschiedlichen Ansichten der Ärzte gar nicht mehr, mich richtig beim Sport zu belasten. Außerdem habe ich eine Herzphobie entwickelt und werde bei Arztbesuchen immer sehr nervös.
Über mich: 32 Jahre alt, männlich und sportlich. Blutwerte unauffällig. Keine Vorerkrankungen. Keine relevanten Symptome. Keine Medikamente.
Ich hoffe auf eine Antwort und Klärung der Angelegenheit.
Herzliche Grüße
Alexander H. S.
im Jahr 2019 wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung bei meinem damaligen Hausarzt erstmalig eine Auffälligkeit im Ruhe-EKG gesehen. Der im Anschluss aufgesuchte Kardiologe gab Entwarnung. Damit war das Thema für mich abgehakt.
Ich bin im Jahr 2020 berufsbedingt in eine andere Stadt gezogen und habe Ende 2020 erstmals meinen neuen Hausarzt (Internist) aufgesucht. Er untersuchte mich gründlich. Auch er fand das Ruhe-EKG auffällig und hat mich zu einem Kardiologen überwiesen.
Ich hatte mich während der Untersuchungen an die damalige Untersuchung erinnert und war aus Angst vor einem schlechten Ergebnis sehr (!) aufgeregt und entsprechend tachykard.
Der Kardiologe fand das Ruhe-EKG nicht auffällig. Er sagte, dass ich mir keine Gedanken machen solle und dass das Thema für ihn abgehakt sei.
Folgende Untersuchungen wurden bei dem Kardiologen durchgeführt: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiografie.
RUHE-EKG (HF: 106 bpm)
https://ibb.co/6gD0pWf
https://ibb.co/M1bQDjF
BELASTUNGS-EKG
https://ibb.co/QkjJyr1
https://ibb.co/VmYBQmq
ECHOKARDIOGRAFIE
Linker Ventrikel normal groß. LV-Funktion normal. Keine LV-Hypertrophie. Normale diastolische Funktion. Keine fokalen Wandbewegungsstörungen.
Rechter Ventrikel normal groß mit normaler Funktion.
Linker Vorhof normal groß. Rechter Vorhof normal groß.
Aortenklappe: Kein relevantes Vitium.
Mitralklappe: Kein relevantes Vitium.
Trikuspidalklappe: Ohne relevantes Vitium.
Pulmonalklappe: Nicht eingesehen.
Kein Nachweis einer pulmonalen Hypertonie.
Kein Perikarderguss. Aorta: Ohne Ektasie.
Ich bin ziemlich unsicher, weil ich Senkungen der ST-Strecke im Ruhe-EKG in II, III und aVF sehe. Ferner sehe ich eine Mulde in III (Negatives T?). Ich weiß nicht, wie ich mich richtig verhalten soll. Ich traue mich aufgrund der unterschiedlichen Ansichten der Ärzte gar nicht mehr, mich richtig beim Sport zu belasten. Außerdem habe ich eine Herzphobie entwickelt und werde bei Arztbesuchen immer sehr nervös.
Über mich: 32 Jahre alt, männlich und sportlich. Blutwerte unauffällig. Keine Vorerkrankungen. Keine relevanten Symptome. Keine Medikamente.
Ich hoffe auf eine Antwort und Klärung der Angelegenheit.
Herzliche Grüße
Alexander H. S.
Re: EKG-Befund
Lieber Alexander H. S.,
in manchen Ableitungen sind die sog. ST-Strecken a.e. unspezifisch verändert und der sog. Kammerkomplex (QRS) scheint eine Erregungsausbreitungsstörung zu zeigen. In Ihrem Alter nicht der normale Befund aber bei Beschwerdefreiheit, normaler Belastungsreaktion und normalem Echo auch kein Grund zur Sorge. Ggf. sind das Residuen einer vor Jahren durchgemachten Entzündung.
in manchen Ableitungen sind die sog. ST-Strecken a.e. unspezifisch verändert und der sog. Kammerkomplex (QRS) scheint eine Erregungsausbreitungsstörung zu zeigen. In Ihrem Alter nicht der normale Befund aber bei Beschwerdefreiheit, normaler Belastungsreaktion und normalem Echo auch kein Grund zur Sorge. Ggf. sind das Residuen einer vor Jahren durchgemachten Entzündung.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.21, 00:54
Re: EKG-Befund
Sehr geehrter Herr Dr. Jäckel,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Kann das auch mit meiner Nervosität und weniger mit Residuen einer vor Jahren durchgemachten Entzündung zusammenhängen?
Denn: Ich habe noch ein EKG, das zwischen diesen beiden auffälligen EKG lag, gefunden, bei dem ich nicht tachykard war. Hier sind diese Veränderungen, so meine ich, nicht zu finden:
https://ibb.co/fMpDKbM
https://ibb.co/DGvVQWB
Kann ich bedenkenlos wieder Sport machen?
Herzliche Grüße
Alexander H. S.
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Kann das auch mit meiner Nervosität und weniger mit Residuen einer vor Jahren durchgemachten Entzündung zusammenhängen?
Denn: Ich habe noch ein EKG, das zwischen diesen beiden auffälligen EKG lag, gefunden, bei dem ich nicht tachykard war. Hier sind diese Veränderungen, so meine ich, nicht zu finden:
https://ibb.co/fMpDKbM
https://ibb.co/DGvVQWB
Kann ich bedenkenlos wieder Sport machen?
Herzliche Grüße
Alexander H. S.
Re: EKG-Befund
Hallo Alex, doch, auch da findet man gewisse Auffälligkeiten.
Da würde ich auf Ihren Kardiologen hören, der Sie untersucht hat. Aus der Ferne kann ich nur sagen, dass bei Beschwerdefreiheit, normaler Belastungsreaktion und normalem Echo kein Grund für Bedenken ersichtlich sind.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.21, 00:54
Re: EKG-Befund
Hallo Herr Dr. Jäckel,
okay, vielen Dank!
Abschließende Frage: Mit Auffälligkeit meinen Sie die Mulde in III?
Alles Gute und herzlichen Gruß
Alex
okay, vielen Dank!
Abschließende Frage: Mit Auffälligkeit meinen Sie die Mulde in III?
Alles Gute und herzlichen Gruß
Alex
Re: EKG-Befund
Die sog. ST-Strecke ist auch in I nicht auf der isoelektrischen Linie und der Kammerkomplex wirkt leicht verbreitert. Hatten Sie mal eine schwere Erkältung, Fieber oder so etwas?
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.21, 00:54
Re: EKG-Befund
Ich bin im Schnitt 1 mal in 1-2 Jahren erkältet, hatte aber nie einen Infekt, der „besonders schwer“ war.
Ich kann nur sagen, dass ich immer ziemlich nervös bin, wenn ich an einem EKG angeschlossen bin.
Muss ich mir das jetzt so vorstellen, dass Schäden am Herzen sind, die nicht mehr weg gehen?
Ich kann nur sagen, dass ich immer ziemlich nervös bin, wenn ich an einem EKG angeschlossen bin.
Muss ich mir das jetzt so vorstellen, dass Schäden am Herzen sind, die nicht mehr weg gehen?
Re: EKG-Befund
Nein. Eher so, wie man eine kleine Narbe am Knie mit einem Sturz in der Kindheit verbinden kann, aber die Funktion des Knies in keiner Weise eingeschränkt ist.Alexander H. S. hat geschrieben: ↑12.02.21, 11:50 Muss ich mir das jetzt so vorstellen, dass Schäden am Herzen sind, die nicht mehr weg gehen?
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.21, 00:54
Re: EKG-Befund
Okay, verstehe.
Ich weiß grad nicht so recht, was ich machen soll.
Können das auch unspezifische Veränderungen ohne Krankheitswert sein, die auftreten können? Denn: In der Belastung müssten sich doch bestimmt diese Auffälligkeiten bestätigen bzw. verstärken?
Herzliche Grüße!
Ich weiß grad nicht so recht, was ich machen soll.
Können das auch unspezifische Veränderungen ohne Krankheitswert sein, die auftreten können? Denn: In der Belastung müssten sich doch bestimmt diese Auffälligkeiten bestätigen bzw. verstärken?
Herzliche Grüße!
Re: EKG-Befund
Klar, Treffer!
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.21, 00:54
Re: EKG-Befund
Ist denn mein Befund auch ohne Narbenzeichen o. Ä. denkbar?
Leider hört man viel zu oft, dass Menschen auch nach überstandener Myokarditis an einem plötzlichen Herztod sterben. Das macht mir Sorgen. Aber ich denke, dass ich eine Myokarditis, vor allem eine, die Narben hinterlässt, bemerkt hätte.
Würde es sich wirklich um eine Narbe handeln, wäre dann nicht mindestens in V5 oder V6 auch eine Auffälligkeit erkennbar?
Leider hört man viel zu oft, dass Menschen auch nach überstandener Myokarditis an einem plötzlichen Herztod sterben. Das macht mir Sorgen. Aber ich denke, dass ich eine Myokarditis, vor allem eine, die Narben hinterlässt, bemerkt hätte.
Würde es sich wirklich um eine Narbe handeln, wäre dann nicht mindestens in V5 oder V6 auch eine Auffälligkeit erkennbar?
Re: EKG-Befund
Wichtig ist, dass Sie Ihre Ängste in den Griff bekommen.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
- Letzte Themen