Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage zu meinen EKG-Befunden, die sich auf die automatische Berechnung der Achsen (QRS, T, P) bezieht.
Mir ist aufgefallen, dass die Werte der T- und P-Achse z. T. erheblich schwanken. Der Wert der QRS-Achse bleibt hingegen stabil.
Es folgen drei Beispiele:
- Mai 2019 - QRS: 74, T: -46, P: 33
- Juli 2019 - QRS: 59, T: 7, P: 27
- Dezember 2020 - QRS: 59, T: -6, P: -22
Sind die automatisch berechneten Werte aussagekräftig? Wie können solch erhebliche Schwankungen zustande kommen (Atmung, Nervösität?)? Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Werte mehr oder weniger beieinander liegen sollten?
Zu mir: Männlich, 32, keine Risikofaktoren, sportlich, Echo o. B.
Herzliche Grüße!
Berechnung der Achsen im EKG
Moderator: DMF-Team
Re: Berechnung der Achsen im EKG
Die Schwankungen sind a.e. durch die nicht ganz exakt gleiche Platzierung der Elektroden oder unterschiedliche Geräte erklärbar und haben wohl keinerlei klinische Relevanz.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
- Letzte Themen