Hallo,
ich bin verunsichert: Es heißt, dass der Mittelwert einer Langzeitblutdruckmessung unter 130 zu 80 sein soll. Aber ein Ruheblutdruck von bis zu 138 gilt als hochnormal. Bei der Langzeitblutdruckmessung ist man doch nie in Ruheposition für 3-5 Minuten, wie beschrieben, dass man messen soll. Dann ist meine Frage, wenn man in Ruhe z.B. 135 hat, dann ist der Mittelwert einer Langzeitblutdruckmessung doch höher als 130. Mich verwirren dann die Ruheblutdruckwerte "hochnormal"
Ich hoffe, jemand versteht, was ich meine.
Und noch eine Frage, kann sich der Blutdruck innerhalb Wochen von 150 auf zwischen 120 und 130 verbessern? (Ernährungsumstellung, Bewegung)
Gruß Zölestine
Ruheblutdruck und Langzeitblutdruck
Moderator: DMF-Team
Re: Ruheblutdruck und Langzeitblutdruck
Nicht unbedingt. Es ist ja ein Mittelwert und es gibt ggf. Phasen mit niedrigerem Blutdruck.
Lebensstil-Modifikationen bei Hypertonie
Modifikation | Empfehlung | Systolische Blutdruckreduktion |
---|---|---|
Gewichtsreduktion | BMI 18,5-24,9 kg/m2 | ca. 5-20 mmHg/10kg Gewichtsverlust |
Ernährung (DASH) | Reichlich Obst und Gemüse Fettreduzierte Milchprodukte |
ca. 8-14 mmHg |
Na-Reduktion | 5-6 g NaCl/Tag | ca. 2-8 mmHg |
Körperliche Aktivität | 30 Min./Tag | ca. 4-9 mmHg |
Moderater Alkoholkonsum | 20-30g pro Tag bei Männern 10-15 g pro Tag bei Frauen |
ca. 2-4 mmHg |
Quellen: Eur Heart J 2018;39:3021-104 und J Hypertens 2018; 36:1953-2041
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)