Guten Tag,
war gestern mit Atemproblemen und Druck auf der Brust beim Hausarzt. Dieser schrieb das beigefügte EKG und gab mir direkt eine Einweisung ins Krankenhaus. Im Krankenhaus wurde nur Blut abgenommen, ein Myokardinfarkt ausgeschlossen und danach wurde ich nach Hause geschickt.
Freue mich einerseits in diesen Zeiten nicht im Krankenhaus zu sein, anderseits mache ich mir Sorgen, da ich seit einer hypertensiven Krise in 02/20 gar nicht richtig auf die Beine komme (vor 2 Monaten 9 Tage stationäre Behandlung mit medikamentöser Neueingestellung. Befund vom Krankenhaus in 02/20 (nach EKG, Belastungs-EKG, Herzecho und Herzkatheteruntersuchung): konzentrische linksventrikuläre Hypertrophie, Diastolische Funktionsstörung 1. Grades, Ausschluss KHK.
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
VG
https://drive.google.com/open?id=1ZrYVk ... 9S5M97CysC
EKG, 50 Jahre,weiblich, 160 cm groß, 75 kg schwer
Moderator: DMF-Team
Re: EKG, 50 Jahre,weiblich, 160 cm groß, 75 kg schwer
Das EKG zeigt eine ST-Streckensenkung in den inferolateralen Ableitungen und mögliche Zeichen einer linksventrikulären Hypertrophie. Nach Koro 02/20 und damals Ausschluß KHK jetzt Ausschluß ACS (akutes Koronarsyndrom). Wichtig ist eine gute Blutdruckeinstellung, die unbedingt mittels 24h-RR-Messung überprüft werden sollte! Sie haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko und haben es selbst in der Hand, wie Sie damit umgehen.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Re: EKG, 50 Jahre,weiblich, 160 cm groß, 75 kg schwer
Sehr geehrter Herr Dr. Jäckel,
vielen Dank für Ihre zügige Antwort, Sie haben mich beruhigen können und ich versuche mein Bestes zu geben.
Reichen regelmäßige Blutdruckkontrollen aus, oder sind auch regelmäßige kardiologische Kontrollen notwendig?
VG
vielen Dank für Ihre zügige Antwort, Sie haben mich beruhigen können und ich versuche mein Bestes zu geben.
Reichen regelmäßige Blutdruckkontrollen aus, oder sind auch regelmäßige kardiologische Kontrollen notwendig?
VG
Re: EKG, 50 Jahre,weiblich, 160 cm groß, 75 kg schwer
Blutdruck zunächst 24-h, dann ggf. Intensivierung der Therapie durch Hausarzt, dann ggf. nach einigen Wochen wieder mit 24-h-Blutdruckmessung kontrollieren. Selbstmessung immer an einem Tag der Woche: 3 x täglich (in Vokabelheft dokumentieren). Kardiologische Kontrolle 1 x/Jahr ist zu empfehlen.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
- Letzte Themen
-
- • Zyklus