Hallo, ich möchte einen Rat, wie ich mich weiter verhalten soll.
Ich habe seit 2 Monaten eine Erkältung. Das Hauptproblem ist der Husten. Die Lunge war anfangs sehr voll mit Schleim, Atemgeräusche usw.
Die Ärztin sagte: "Die Lunge hört sich Scheiße an".
Daraufhin habe ich ein Antibiotikum verschrieben bekommen: xxxxxxx Basics 250mg, 12 Stück. (Cefuroxim axetil 300,71 mg pro 1 Tablette = Cefuroxim (250 mg pro 1 Tablette))
Die Ärztin sagte, es ist ein nicht ganz so starkes Antibiotikum und ich bräuche evtl. auch nicht alle Tabletten zu Ende nehmen.
Das Antibiotikum hat mir während der Einnahme sehr geholfen. Die Probleme minderten sich. Die Lunge wurde von Tag zu Tag besser. Als allerdings die 12 Tabletten aufgebraucht waren, waren die Probleme nur 80% weg.
Leider viel dies auf ein Wochenende und die Ärztin war nicht erreichbar. Ich habe noch versucht, im Notdienst ein Rezept für mehr Tabletten zu bekommen, was aber scheiterte. Ich wollte es erstmal so versuchen, ob es besser wird. Das war aber nicht der Fall.
Als ich erneut zum Arzt ging, wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben:
xxxxxx Basics 200mg, 20 Stück (Cefpodoxim proxetil)
Wieder mit dem Hinweis, es bräuchten bestimmt nicht alle genommen werden.
Auch dieses Antibiotikum hat mir weiter geholfen. Also alle 20 Tabletten verbraucht waren, hatte ich immer noch Probleme. Bis heute.
Wenn ich viel trinke, bessert es sich ein paar Stunden.
Ich muss ständig husten, es ist Schleim in der Lunge. Man kann es schlecht erkennen, entweder weiß oder im Übergangsbereich weiß zu sehr leicht gelb.
Ich habe das Gefühl, wenn ich etwas esse, ist es schlimmer. Hustenbonbons helfen generell gut.
Die Ärztin meinte vor 10 Tagen, man könnte ein weiteres Antibiotikum versuchen, wenn ich einverstanden wäre, würde sie aber noch warten wollen, ob es von allein weggeht.
Der Name des Antibiotikums welches ggf. verschrieben werden soll ist: xxxxxxxxxxxxxx 500mg 7 Stück N2. (512.46 mg Levofloxacin-0,5-Wasser) in Verbindung mit: xxxxx 200ug / 6ug pro Inh. 2care4 120 Hub N2 (Beclometason dipropionat 200 Mikrogramm pro 1 Sprühstoß Formoterol hemifumarat-1-Wasser 6 Mikrogramm pro 1 Sprühstoß
= Formoterol (4,91 Mikrogramm pro 1 Sprühstoß)
Ich würde gerne wissen, ob ich weiter warten sollte oder ob ich das zuletztgenannte Antibiotikum verschreiben lassen soll oder ein anderes.
Gibt es nicht auch die Möglichkeit, die Probleme des Körpers genau untersuchen zu lassen? (Dann bräuchte man nicht viele verschiedene Antibiotika ausprobieren, bis evtl. eines wirkt).
Gibt es nicht auch Ärzte, die z. B. den Schleim aus der Lunge untersuchen können? Meine Ärztin hat dazu nicht die Verbindungen, das hat sie schon gesagt.
Weitere Probleme ausser Husten: Körper stärker geschwächt, Kopfdruck, zeitweise sehr leichte Kopfschmerzen, Nase oft doll zu, sehr viel Sekret in der Nase. Alle paar Minuten sehr viel dickes Sekret in der Nase. Wenn ich zu doll die Nase schnäuze, kommt der Druck zeitweise aus den Ohren. Oft in Verbindung mit der Wahrnehmung eines sehr lauten Geräusches. 3x ist es schon vorgekommen, dass mir unmittelbar nach dem Geräusch stark schwindelig wurde und ich mit einem Knie auf den Boden und mich festhalten musste. Dieser Zustand war regelmäßig nach ein 5-10 Sekunden wieder komplett besser. ~~ Wenn ich Auto fahren würde, könnte ich mir sicherheitshalber während der Fahrt nicht die Nase putzen ~~
Sachen die mir sonst helfen wie z. B. xxxxboy mit isot. Kochsalzlösung und xxxxxxrtol - Forte (ELOM-080) (hab eine fast vollte 100er Packung schon aufgebraucht in den 2 Monaten), helfen diesmal überhaupt nicht. Jedenfalls ist dies nicht erkennbar.
Am liebsten würde ich mich bei einem Arzt vorstellen, der untersucht, was mein Problem ganz genau ist.
Was könnte hinter solchen Beschwerden stecken?
Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen. Danke...
Erkältung seit 2 Monaten
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 14310
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Erkältung seit 2 Monaten
Guten Abend,
"Am liebsten würde ich mich bei einem Arzt vorstellen, der untersucht, was mein Problem ganz genau ist."- da käme ein HNO-Arzt und natürlich dann auch ein Lungenfacharzt in Betracht. Es hat keinen Sinn und ist auch nicht vertretbar, Ihre Symptome ständig mit diversen Antibiotika zu behandeln. Hier muß zwingend eine komplette fachärztliche Diagnostik zur Anwendung kommen.
"Am liebsten würde ich mich bei einem Arzt vorstellen, der untersucht, was mein Problem ganz genau ist."- da käme ein HNO-Arzt und natürlich dann auch ein Lungenfacharzt in Betracht. Es hat keinen Sinn und ist auch nicht vertretbar, Ihre Symptome ständig mit diversen Antibiotika zu behandeln. Hier muß zwingend eine komplette fachärztliche Diagnostik zur Anwendung kommen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Re: Erkältung seit 2 Monaten
Gerstern sagte mir eine Internistin, wenn ein Lungenfacharzt den Schleim aus der Lunge untersucht, dass meinstens dabei kein Ergebnis herauskommt. Sie hat empholen, folgendes Antibiotikum als drittes Anbitiotikum einzunehmen:
Wirkstoff 500mg Azithromycin
Aufgrund Ihres Beitrages werde ich mich stattdessen nächste Woche bei HNO-Arzt vorstellen.
Wirkstoff 500mg Azithromycin
Aufgrund Ihres Beitrages werde ich mich stattdessen nächste Woche bei HNO-Arzt vorstellen.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 14310
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Erkältung seit 2 Monaten
"dass meinstens dabei kein Ergebnis herauskommt. "- naja, so ganz stimmt das nicht, zwar findet man im Bronchialsekret -so nenn man das-diverse Erreger, die meist keine Krankheiten verursachen, aber gelegentlich eben doch durchaus Erreger, die pathogen sind. Sie können ja den Hausarzt bitten, eine Probe einzusenden, das Bronchialsekret sollte aber so richtig aus der Tiefe der Bronchien gewonnen werden, nicht also bei leichtem Abhusten.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen