Follikelzyste
Moderator: DMF-Team
Follikelzyste
Bei mir wurde am Monatg eine ca 3cm große Follikelzysten am linken Eierstock beim HA festgestellt der mich gleich zum Gyn gestickt hat(hat mich ziemlich verunsichert das er wollte das ich 1 Stunde später da hin gehe).
Da wurde auch ne Sono gemacht und ich soll nach der nächsten Menstruation wieder kommen. Weiß aber nicht wann das ist weil ich schon 2 mal ein Zykus von 40-45 Tagen hatte und ich nicht weiß wann es bei mir das nächste mal kommt.
Davor hatte ich es zwei mal nach ca 30 Tagen und davor auch sehr unregelmaßig wahrscheinlich durch eine damals unbehandelte Schilddrüsenunterfunkton. Wird im moment mit 75 µg L- Thyroxin behandelt und die Werte waren vor 3 Monate in Ordnung. Wird aber nochmal beim HA überprüft. Bei mir wurde auch im Dez und Feb ein erhöhter Prolaktinwert festgestellt es wurde gessagt das es wohl von der SD kommt weil MRT o.b war. Glaube aber das der Wert immer noch zu hoch ist weil ich öfters schmerzen in der Brust habe( Brustuntersuchung war auch o.b.)
Prolaktien Werte von damals: Dez Prolaktin 44.7 (4.79-23.3) und im Feb 46,4.
Meine fragen die ich vergesser habe beim Arzt zu stellen und wäre super wenn Sie mir die beantworten würden.
Wie wahrscheinlich ist es das die Zyste das nächste mal weg ist? Mir ist klar das man das nicht mit sicherheit sagen kann aber wohl schon ob Wahrschein oder vielleicht.
Hat es was mit dem erhöhten Prolaktin Wert zutun? (Das ich die Zyste vielleicht dadurch bekommen habe oder das dadurch der Prolaktinwert zu hoch ist was ja bedeuten würde das ich die schon seit Dez hab.)
Ich habe sein ein paar Tagen leichte Obstipation und wenn der Darm sehr voll ist habe ich schmerzen links am Unterbrauch. Die Schmerzen waren heute nicht mehr da weil ich gestern ein Abführmittel genommen hab. Kann das mit der Zyste zutun haben?
Gruß Jessy
Da wurde auch ne Sono gemacht und ich soll nach der nächsten Menstruation wieder kommen. Weiß aber nicht wann das ist weil ich schon 2 mal ein Zykus von 40-45 Tagen hatte und ich nicht weiß wann es bei mir das nächste mal kommt.
Davor hatte ich es zwei mal nach ca 30 Tagen und davor auch sehr unregelmaßig wahrscheinlich durch eine damals unbehandelte Schilddrüsenunterfunkton. Wird im moment mit 75 µg L- Thyroxin behandelt und die Werte waren vor 3 Monate in Ordnung. Wird aber nochmal beim HA überprüft. Bei mir wurde auch im Dez und Feb ein erhöhter Prolaktinwert festgestellt es wurde gessagt das es wohl von der SD kommt weil MRT o.b war. Glaube aber das der Wert immer noch zu hoch ist weil ich öfters schmerzen in der Brust habe( Brustuntersuchung war auch o.b.)
Prolaktien Werte von damals: Dez Prolaktin 44.7 (4.79-23.3) und im Feb 46,4.
Meine fragen die ich vergesser habe beim Arzt zu stellen und wäre super wenn Sie mir die beantworten würden.
Wie wahrscheinlich ist es das die Zyste das nächste mal weg ist? Mir ist klar das man das nicht mit sicherheit sagen kann aber wohl schon ob Wahrschein oder vielleicht.
Hat es was mit dem erhöhten Prolaktin Wert zutun? (Das ich die Zyste vielleicht dadurch bekommen habe oder das dadurch der Prolaktinwert zu hoch ist was ja bedeuten würde das ich die schon seit Dez hab.)
Ich habe sein ein paar Tagen leichte Obstipation und wenn der Darm sehr voll ist habe ich schmerzen links am Unterbrauch. Die Schmerzen waren heute nicht mehr da weil ich gestern ein Abführmittel genommen hab. Kann das mit der Zyste zutun haben?
Gruß Jessy
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12874
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Guten Tag,
eine Follikelzyste ist zunächst etwas völlig normales und gehört zu jedem Zyklus bei geschlechtsreifen Frauen. Nach dem Eisprung ( meist bei einer Größe von 20 mm ) platzt sie und verschwindet. Manchmal bleibt sie jedoch auch bestehen ( z.B. wenn kein Eisprung stattfand) und wächst noch etwas. Sie verschwindet aber dann mit der kommenden Periode wieder. Ist das nicht der Fall, war es keine Follikelzyste. Mit erhöhtem Prolaktin hat das nichts zu tun, wohl aber besteht ein Zusammenhang zwischen Schilddrüsenstörung und Prolaktin. Ovarialzysten machen meist erst ab einer gewissen Größe Beschwerden ( über 5 cm ). Bei Ihnen könnte evtl. die Zyste jetzt geplatzt sein und daher sind die Beschwerden verschwunden. Das würde man im Ultraschall sehen.
eine Follikelzyste ist zunächst etwas völlig normales und gehört zu jedem Zyklus bei geschlechtsreifen Frauen. Nach dem Eisprung ( meist bei einer Größe von 20 mm ) platzt sie und verschwindet. Manchmal bleibt sie jedoch auch bestehen ( z.B. wenn kein Eisprung stattfand) und wächst noch etwas. Sie verschwindet aber dann mit der kommenden Periode wieder. Ist das nicht der Fall, war es keine Follikelzyste. Mit erhöhtem Prolaktin hat das nichts zu tun, wohl aber besteht ein Zusammenhang zwischen Schilddrüsenstörung und Prolaktin. Ovarialzysten machen meist erst ab einer gewissen Größe Beschwerden ( über 5 cm ). Bei Ihnen könnte evtl. die Zyste jetzt geplatzt sein und daher sind die Beschwerden verschwunden. Das würde man im Ultraschall sehen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Danker für Ihre Antwort.
Leichte schmerzen habe ich leider immernoch (aber nur wenn ich z.b aufstehe oder mich hinsetze) aber lange nicht mehr so stark wie vorher, war nach dem ich beim Gyn war am schlimmsten.
Geschlechtshormone wurdeb auch bestimmt ergebniss bekomm ich abr erst mitte nächste Woche.(vom 10 Zyklustag)
Ich habe es mir so gedacht das vielleicht durch das erhöhte Prolaktin störungen beim Eisprung gab und das dadurch entstanden ist.
Kommt durch eine Schilddrüsenstörungen auch ein ein erhöhter Prolaktinwert vor wenn die einstellt der SD wert gut ist? Bei mir mir wurde es immer gemessen als ich in UF war daher kann ich nicht sagen ob es sich geändert hat.
Jessy
Leichte schmerzen habe ich leider immernoch (aber nur wenn ich z.b aufstehe oder mich hinsetze) aber lange nicht mehr so stark wie vorher, war nach dem ich beim Gyn war am schlimmsten.
Geschlechtshormone wurdeb auch bestimmt ergebniss bekomm ich abr erst mitte nächste Woche.(vom 10 Zyklustag)
Ich habe es mir so gedacht das vielleicht durch das erhöhte Prolaktin störungen beim Eisprung gab und das dadurch entstanden ist.
Kommt durch eine Schilddrüsenstörungen auch ein ein erhöhter Prolaktinwert vor wenn die einstellt der SD wert gut ist? Bei mir mir wurde es immer gemessen als ich in UF war daher kann ich nicht sagen ob es sich geändert hat.
Jessy
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12874
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Guten Tag,
bei guter eingestellter SD normalisiert sich das Prolaktin wieder. Aber eigentlich ist Ihr Prolaktin nicht derart erhöht, um eine hormonelle Störung zu verursachen. Auch kommt oft eine falsche Messung des Prolaktins vor ( siehe mewine Berichte), wenn man z. B. nicht vormittags Blut abnimmt oder/ und wenn man zuvor an der Brust " herummachte" ( Waschen etc.).
bei guter eingestellter SD normalisiert sich das Prolaktin wieder. Aber eigentlich ist Ihr Prolaktin nicht derart erhöht, um eine hormonelle Störung zu verursachen. Auch kommt oft eine falsche Messung des Prolaktins vor ( siehe mewine Berichte), wenn man z. B. nicht vormittags Blut abnimmt oder/ und wenn man zuvor an der Brust " herummachte" ( Waschen etc.).
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Wollte mir grade die Werte von Gynäkologen besorgen aber die Sprechstundenhilfe wollte die mir nicht geben was mich nicht umbedingt beruhigt hat. Soll Mittwoch wiederkommen, toll.
Habe aber die Werte vom HA mit SD Werte und Prolaktinwert besorgt(Prolaktin wurde beim Gyn auch wohl nicht bestimmt weil 15 Minuten die Brust Untersucht wurde).
Werte vom 3.8(2 Tage bevor ich beim Gynäkologe war)
TSH 0,51 (0,3-4,0)
FT4 1,56 (0,7-1,85) 74,78%
FT3 3,24 (1,84-4,6) 51,43%
Werte sind wohl ok.
Aber Prolaktin
Prolaktin 60.8 (4.79-23.3)
Nach PEG Fällung 55,3
Kann ausschließen das vorher was mit der Brust passiert ist, auch bei den Werten von früher(wußte eben das es die Werte beeinflussen kann, darum habe ich darauf geachtet).
Habe aber die Werte vom HA mit SD Werte und Prolaktinwert besorgt(Prolaktin wurde beim Gyn auch wohl nicht bestimmt weil 15 Minuten die Brust Untersucht wurde).
Werte vom 3.8(2 Tage bevor ich beim Gynäkologe war)
TSH 0,51 (0,3-4,0)
FT4 1,56 (0,7-1,85) 74,78%
FT3 3,24 (1,84-4,6) 51,43%
Werte sind wohl ok.
Aber Prolaktin
Prolaktin 60.8 (4.79-23.3)
Nach PEG Fällung 55,3
Kann ausschließen das vorher was mit der Brust passiert ist, auch bei den Werten von früher(wußte eben das es die Werte beeinflussen kann, darum habe ich darauf geachtet).
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12874
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Guten Tag,
SD-Werte sind okay, wobei man später evtl. L-Thyroxin auf 50 Mikrogramm reduzieren könnte.Prolaktin müßte man nochmals kontrollieren. Bitte nicht gleich an ein Prolaktinom der Hypophyse denken oder googeln-die sind wirklich relativ selten und verursachen meist deutlich höhere Werte.
SD-Werte sind okay, wobei man später evtl. L-Thyroxin auf 50 Mikrogramm reduzieren könnte.Prolaktin müßte man nochmals kontrollieren. Bitte nicht gleich an ein Prolaktinom der Hypophyse denken oder googeln-die sind wirklich relativ selten und verursachen meist deutlich höhere Werte.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Die Antwort kam ja echt schnell. Muß mich berichtigen Werte vom 5.8 und zwei Tage nach dem dem Termin bem Gyäkologen. MRT war ja auch im Feb O.B.
Ich sehe da aber schon die Ursache meines Ungelmäßisen Zyklus.
Ach ja Medikament können bei mir auch ausgeschlossen werden und stress eigentlich auch(im Dez wurde auch Cortisol bestimmt auch ok).
Leider lag es damals wohl auch nicht an der SD
. Wäre schon gewesen wenn der Prolaktinwert runter gegangen wär.
Naja so selten ist ein Prolaktienom wohl nicht habe selber ne Freundin die eins hat(glaube es aber bei mir seber nicht). Weiß daher das es nicht so schlimm ist. Aber die Medikamente die das Prolaktin senken sollen nicht grade Nebenwirkungsfrei sind. Besonders weil ich sowieso Kreislaufprobleme habe darum würde ich eigentlich darauf verzichten.
Ich sehe da aber schon die Ursache meines Ungelmäßisen Zyklus.
Ach ja Medikament können bei mir auch ausgeschlossen werden und stress eigentlich auch(im Dez wurde auch Cortisol bestimmt auch ok).
Leider lag es damals wohl auch nicht an der SD

Naja so selten ist ein Prolaktienom wohl nicht habe selber ne Freundin die eins hat(glaube es aber bei mir seber nicht). Weiß daher das es nicht so schlimm ist. Aber die Medikamente die das Prolaktin senken sollen nicht grade Nebenwirkungsfrei sind. Besonders weil ich sowieso Kreislaufprobleme habe darum würde ich eigentlich darauf verzichten.
Naja, Medikamente ohne Nebenwirkungen gibt es nicht.Jessy-81 hat geschrieben:Aber die Medikamente die das Prolaktin senken sollen nicht grade Nebenwirkungsfrei sind.

Sind das den Nüchternwerte? Bzw. wann wurden die Werte bestimmt?
Viele Grüße Damiana
Vertrauen Sie jedem? 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Vollkommen richtig aber auch nicht jeder bekommt auch Kreislaufprobleme.Jessy-81 hat geschrieben:Aber nicht alle Medikamente führen zu Kreislaufproblem
Bei dieser Erhöhung stellt sich die Frage ob man Prolaktin senken muss. Massgeblich sollte da sein ob und welche Beschwerden vorhanden sind. Das sollte man zusammen mit dem Gynäkologen/Endokrinologen besprechen.
Viele Grüße Damiana
Würde eigentlich eine Ultraschalluntersuchung am Mittwochsin machen? In welcher zeit verschwindet die Zyste meißtens(eigentlich doch wenn man sein Eisprung hat) weil es wurde gesagt das ich wiederkommen soll nach dem ich meine Tage hatte, aber wegen den Laborwerten muß ich früher hin. Am Mittwoch hätte ich mein 26 Zyklus Tag.
Wäre es noch wichtig zu erzählen das ich seit Dez ständig schmerzen eigentlich nur in der linken Brust habe? Am häugisten kurz bevor nich meine Tage bekomme. Kenne ich von früher nicht. Hatte ich das letzte mal vergessen zu erzählen. Die Brust wurde aber abgetastet.
Wäre es noch wichtig zu erzählen das ich seit Dez ständig schmerzen eigentlich nur in der linken Brust habe? Am häugisten kurz bevor nich meine Tage bekomme. Kenne ich von früher nicht. Hatte ich das letzte mal vergessen zu erzählen. Die Brust wurde aber abgetastet.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12874
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Guten Morgen,
eine Follikelzyste platz bei 18-22 mm und ist dann sofort verschwunden, es sei denn ,daß sie sich in wenigen Fällen in eine große Gelbkörperzyste umwandelt. Von daher würde die Untersuchung am Mittwoch Sinn ergeben. Brustschmerz könnte Zeichen eines parmenstruelles Syndroms bei Gestagenmangel sein. Ist zwar dann meist beidseitig, aber eben nicht immer.
eine Follikelzyste platz bei 18-22 mm und ist dann sofort verschwunden, es sei denn ,daß sie sich in wenigen Fällen in eine große Gelbkörperzyste umwandelt. Von daher würde die Untersuchung am Mittwoch Sinn ergeben. Brustschmerz könnte Zeichen eines parmenstruelles Syndroms bei Gestagenmangel sein. Ist zwar dann meist beidseitig, aber eben nicht immer.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12874
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Guten Tag,
dann kann es kaum eine Follikelzyste gewesen sein, diese Größe erreicht sie normalerweise nicht. Ausnahme: in solchen Zyklen, wo kein Eisprung stattfindet, da wächst sie weiter, da ja kein Eisprung stattfand und irgendwann einmal platzt sie dann.
dann kann es kaum eine Follikelzyste gewesen sein, diese Größe erreicht sie normalerweise nicht. Ausnahme: in solchen Zyklen, wo kein Eisprung stattfindet, da wächst sie weiter, da ja kein Eisprung stattfand und irgendwann einmal platzt sie dann.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Hatte meine Menstruation jetzt nach 27 Tagen(das hatte ich noch nie) und die Hormone waren auch alle ok.
.
War heute beim Arzt und leider ist die Zyste immernoch da
heute 15 Zyklustag. Wird aber erst abgewartet und nach 6 Wochen nochmal kontroliert. Wegen dem Prolaktin wollte man mir Cabergolin verschreiben werde es aber erst mit agnus castus probieren aber versprech mir nicht viel davon.

War heute beim Arzt und leider ist die Zyste immernoch da

-
- Letzte Themen