Knoten in der Brust
Moderator: DMF-Team
Knoten in der Brust
Hallo dr. Fischer,
Heute bei der Krebsvorsorge (Frauenärztin)
entdeckte sie bei mir einen Knoten auf der linken und rechten Brust, woraufhin sie einen Ultraschall auf der linken Brust machte.
Der Ultraschall war unauffällig aber ich bekam trotzdem die Überweisung zu Mammographie und Sonographie.
Da meine Tante an Brustkrebs jung verstorben ist, mache ich mir ein bisschen Sorgen. Kann man Brustkrebs haben trotz der unauffälligen Ultraschall?
Ich werde in Kürze 47 und die letzten Jahre wurde bei mir die Brust "leider" nie kontrolliert, habe zwar die Brust desöfteren selbst ertastet aber der Knoten, ist mir nie so aufgefallen...
Wie sicher ist den ein Ultraschall?
Lg
Heute bei der Krebsvorsorge (Frauenärztin)
entdeckte sie bei mir einen Knoten auf der linken und rechten Brust, woraufhin sie einen Ultraschall auf der linken Brust machte.
Der Ultraschall war unauffällig aber ich bekam trotzdem die Überweisung zu Mammographie und Sonographie.
Da meine Tante an Brustkrebs jung verstorben ist, mache ich mir ein bisschen Sorgen. Kann man Brustkrebs haben trotz der unauffälligen Ultraschall?
Ich werde in Kürze 47 und die letzten Jahre wurde bei mir die Brust "leider" nie kontrolliert, habe zwar die Brust desöfteren selbst ertastet aber der Knoten, ist mir nie so aufgefallen...
Wie sicher ist den ein Ultraschall?
Lg
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13901
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Knoten in der Brust
Guten Tag,
die Treffsicherheit der Mammasonographie beträgt etwa 85% und ist natürlich extrem abhängig von der Erfahrung des Untersuchers, ferner von dem Alter der Patientin bzw. deren Brustdrüsendichte. Ich lehne mich mal jetzt ausnahmsweise etwas aus dem Fenster, was evtl. zu Ihrer Beruhigun dienen könnte: beidseitiger Krebs, daran denkt man ja immer sofort als Patientin, kommt sehr selten vor und noch seltener gleichzeitig. Dass eine Überweisung zu einem Radiologen ausgestellt wurde ist absolut korrekt und folgerichtig. Sind die Knoten relativ rund und gut verschieblich, handelt es sich oft um gutartige Fibroadenome,"der Ultraschall war unauffällig"- aber die Ärztin hat doch sicher mehr dazu gesagt. Man hätte natürlich auch den Knoten in der anderen Brust schallen sollen.
die Treffsicherheit der Mammasonographie beträgt etwa 85% und ist natürlich extrem abhängig von der Erfahrung des Untersuchers, ferner von dem Alter der Patientin bzw. deren Brustdrüsendichte. Ich lehne mich mal jetzt ausnahmsweise etwas aus dem Fenster, was evtl. zu Ihrer Beruhigun dienen könnte: beidseitiger Krebs, daran denkt man ja immer sofort als Patientin, kommt sehr selten vor und noch seltener gleichzeitig. Dass eine Überweisung zu einem Radiologen ausgestellt wurde ist absolut korrekt und folgerichtig. Sind die Knoten relativ rund und gut verschieblich, handelt es sich oft um gutartige Fibroadenome,"der Ultraschall war unauffällig"- aber die Ärztin hat doch sicher mehr dazu gesagt. Man hätte natürlich auch den Knoten in der anderen Brust schallen sollen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Re: Knoten in der Brust
Hallo dr. Fischer,
Ob der Knoten glatt oder man ihn verschieben konnte, weiß ich leider nicht. Meine Frauenärztin hat ihn direkt ertastet und sagte, das ich zur Mammographie muß.
Ich sprach sie auch auf die rechte Brust an wegen dem Ultraschall, aber sie war der Meinung das die Mammographie da Klarheit verschaffen wird.
Ich habe vier Kinder gestillt und meine Brust hat sich enorm verändert (ist ziemlich schlaf)
weiß natürlich überhaupt nichts über die Brusdichte... Viel Aufklärung fand da nicht statt... Nach dem ultraschall meinte sie noch, "ich sehe zwar nichts aber sie gehen trotzdem zur Mammographie, sicher ist sicher"
Ich habe in letzter Zeit fast jeden Tag Migräne und jetzt spielen meine Gedanken verrückt, ich habe Angst das es doch was ernstes sein könnte, und vielleicht auch noch gestreut hat.
Lg
Ob der Knoten glatt oder man ihn verschieben konnte, weiß ich leider nicht. Meine Frauenärztin hat ihn direkt ertastet und sagte, das ich zur Mammographie muß.
Ich sprach sie auch auf die rechte Brust an wegen dem Ultraschall, aber sie war der Meinung das die Mammographie da Klarheit verschaffen wird.
Ich habe vier Kinder gestillt und meine Brust hat sich enorm verändert (ist ziemlich schlaf)
weiß natürlich überhaupt nichts über die Brusdichte... Viel Aufklärung fand da nicht statt... Nach dem ultraschall meinte sie noch, "ich sehe zwar nichts aber sie gehen trotzdem zur Mammographie, sicher ist sicher"
Ich habe in letzter Zeit fast jeden Tag Migräne und jetzt spielen meine Gedanken verrückt, ich habe Angst das es doch was ernstes sein könnte, und vielleicht auch noch gestreut hat.
Lg
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13901
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Knoten in der Brust
Hallo,
Ihre Besorgnis kann ich gut verstehen, muß mich aber wiederholen, dass ein gleichzeitig auftretender beidseitiger Brustkrebs die absolute Ausnahme ist. Zudem streut ein Brustkrebs auch nicht sofort. ""ich sehe zwar nichts"- bei einem tastbaren Knoten sieht man natürlich immer etwas, man kann und muß den erhobenen Befund ausmessen, beschreiben und in der Patientenakte dokumentieren-das gilt für gutartige wie für bösartige Knoten.
Ihre Besorgnis kann ich gut verstehen, muß mich aber wiederholen, dass ein gleichzeitig auftretender beidseitiger Brustkrebs die absolute Ausnahme ist. Zudem streut ein Brustkrebs auch nicht sofort. ""ich sehe zwar nichts"- bei einem tastbaren Knoten sieht man natürlich immer etwas, man kann und muß den erhobenen Befund ausmessen, beschreiben und in der Patientenakte dokumentieren-das gilt für gutartige wie für bösartige Knoten.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Re: Knoten in der Brust
Hallo dr. Fischer,
Es hat mich ehrlich gesagt auch sehr irritiert, das auf der linken brust ein Knoten zu ertasten ist (laut meiner FA und auf der rechten Seite auch aber der Knoten ist kleiner) den man mit dem Ultraschall nicht sehen konnte, und sie sprach was von ein wenig Flüssigkeit.
Ob sie was gemessen hat, weiß ich nicht aber es sah nicht danach aus.
Nächste Woche habe ich einen Termin für die Mammographie und Ultraschall
und hoffe, dort mehr darüber erfahren zu können. Ich finde halt ganz arg doof, das man etwas in dem Raum wirft ohne den Patienten danach richtig aufzuklären!
Vielen Dank das Sie sich Zeit genommen haben um zu Antworten!
Lg
Es hat mich ehrlich gesagt auch sehr irritiert, das auf der linken brust ein Knoten zu ertasten ist (laut meiner FA und auf der rechten Seite auch aber der Knoten ist kleiner) den man mit dem Ultraschall nicht sehen konnte, und sie sprach was von ein wenig Flüssigkeit.
Ob sie was gemessen hat, weiß ich nicht aber es sah nicht danach aus.
Nächste Woche habe ich einen Termin für die Mammographie und Ultraschall
und hoffe, dort mehr darüber erfahren zu können. Ich finde halt ganz arg doof, das man etwas in dem Raum wirft ohne den Patienten danach richtig aufzuklären!
Vielen Dank das Sie sich Zeit genommen haben um zu Antworten!
Lg
Re: Knoten in der Brust
Hallo dr.Fischer,
Heute hatte ich meine Mammographie/Sonographie Untersuchung.
Es sieht so weit alles gut aus nur, ich habe eine sehr sehr hohe Brustdichte und somit irgendwie auch ein Risiko..... da ich aber mein Kind noch stille (übrigens nur morgens und abends) könnte die Brustdichte nach dem abstillen, etwas weniger werden.
Mit 50 sollte man ja alle 2 Jahre zur Mammographie wegen der Vorsorge und genau da meinte der Arzt, das in meinem Fall besser ein MRT wäre (das empfiehlt übrigens, die Europäische Grsellschaft für Brustbildgebung)aber die Krankenkasse würde die kosten natürlich nicht übernehmen .
Ich hatte große Angst während der Untersuchung so das ich nicht mal richtig atmen konnte ,geschweige den viele fragen stellen.
Nachdem ich jetzt aber viel über die Brustdichte gelesen habe frage ich mich, wie soll man bitte da Brustkrebs vorbeugen bzw. selbs ertasten?
Meine Tante ist mit 54 an Brustkrebs verstorben und ehrlich gesagt, habe ich schon Angst das sowas übersehen wird!
Es wurde ja heute nichts verdächtiges gefunden (Was schon mal gut ist)aber wie soll ich in Zukunft einen Knoten in der Brust bemerken?
Lg
Heute hatte ich meine Mammographie/Sonographie Untersuchung.
Es sieht so weit alles gut aus nur, ich habe eine sehr sehr hohe Brustdichte und somit irgendwie auch ein Risiko..... da ich aber mein Kind noch stille (übrigens nur morgens und abends) könnte die Brustdichte nach dem abstillen, etwas weniger werden.
Mit 50 sollte man ja alle 2 Jahre zur Mammographie wegen der Vorsorge und genau da meinte der Arzt, das in meinem Fall besser ein MRT wäre (das empfiehlt übrigens, die Europäische Grsellschaft für Brustbildgebung)aber die Krankenkasse würde die kosten natürlich nicht übernehmen .
Ich hatte große Angst während der Untersuchung so das ich nicht mal richtig atmen konnte ,geschweige den viele fragen stellen.
Nachdem ich jetzt aber viel über die Brustdichte gelesen habe frage ich mich, wie soll man bitte da Brustkrebs vorbeugen bzw. selbs ertasten?
Meine Tante ist mit 54 an Brustkrebs verstorben und ehrlich gesagt, habe ich schon Angst das sowas übersehen wird!
Es wurde ja heute nichts verdächtiges gefunden (Was schon mal gut ist)aber wie soll ich in Zukunft einen Knoten in der Brust bemerken?
Lg
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13901
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Knoten in der Brust
Hallo,
"
Es wurde ja heute nichts verdächtiges gefunden (Was schon mal gut ist)aber wie soll ich in Zukunft einen Knoten in der Brust bemerken?"- das ist nicht immer leicht, wie Sie wissen, abhängig von der Größe der Brust, der Dichte und dem Vermögen, die Brust richtig abzutasten, letzteres empfehle ich auch unbedingt zusätzlich im Liegen zu machen. Am wichtigsten ist es, vor allem die äußeren oberen Quadranten abzutasten, denn dort finden sich die meisten Brustkrebse und streuen dann leicht in die Lymphknoten der Achsel. Vermeiden können Sie selbst bzgl. der Entstehung nichts, aber Untersuchung incl. Mammasonographie und Mammographie in 6monatigen Abständen sollte absolut ausreichend sein.
"
Es wurde ja heute nichts verdächtiges gefunden (Was schon mal gut ist)aber wie soll ich in Zukunft einen Knoten in der Brust bemerken?"- das ist nicht immer leicht, wie Sie wissen, abhängig von der Größe der Brust, der Dichte und dem Vermögen, die Brust richtig abzutasten, letzteres empfehle ich auch unbedingt zusätzlich im Liegen zu machen. Am wichtigsten ist es, vor allem die äußeren oberen Quadranten abzutasten, denn dort finden sich die meisten Brustkrebse und streuen dann leicht in die Lymphknoten der Achsel. Vermeiden können Sie selbst bzgl. der Entstehung nichts, aber Untersuchung incl. Mammasonographie und Mammographie in 6monatigen Abständen sollte absolut ausreichend sein.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Re: Knoten in der Brust
Hallo dr.Fischer,
Sie sagten ja das Mammographie/Sonographie Untersuchung alle 6 Monate reichen würden.
Gilt das erst ab 50 Jahren oder ab jetzt schon?
Befürchte das meine Frauenärztin da nicht mitmachen wird. Alle 6 Monate eine Überweisung für die Mammographie/Sonographie, das bekomme ich ganz sicher nicht.
Lg
Sie sagten ja das Mammographie/Sonographie Untersuchung alle 6 Monate reichen würden.
Gilt das erst ab 50 Jahren oder ab jetzt schon?
Befürchte das meine Frauenärztin da nicht mitmachen wird. Alle 6 Monate eine Überweisung für die Mammographie/Sonographie, das bekomme ich ganz sicher nicht.
Lg
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13901
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Knoten in der Brust
Hallo,
als Maßnahme zur Früherkennung wird die Mammasonographie von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt. Da aber tastbare Knoten bei Ihnen vorliegen, ist es meine persönliche Meinung, dass eine Sonographie in diesem Abstand bei Ihnen angebracht ist. Es kann natürlich sein, dass Ihre Ärztin dies strenger sieht. Leider wird auch der sehr teure Gentest auf BRCA nur von den Krankenkassen übernommen, wenn familiär gehäuft Brust/Ovarialkrebs aufgetreten ist.
als Maßnahme zur Früherkennung wird die Mammasonographie von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt. Da aber tastbare Knoten bei Ihnen vorliegen, ist es meine persönliche Meinung, dass eine Sonographie in diesem Abstand bei Ihnen angebracht ist. Es kann natürlich sein, dass Ihre Ärztin dies strenger sieht. Leider wird auch der sehr teure Gentest auf BRCA nur von den Krankenkassen übernommen, wenn familiär gehäuft Brust/Ovarialkrebs aufgetreten ist.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Re: Knoten in der Brust
Hallo dr.Fischer,
Gehäufte Brustkrebs nicht "nur meine Tante ist daran verstorben" aber dafür sehr viele andere Krebs Arten zb. Mein Papa hatte Aderhauttumor, Bruder hat aktuell Prostata Krebs und mein Cousin ist an lungenkrebs verstorben....ich gehe mal davon aus ,das dies kein Grund sein wird für einen Gentest kostenübernahme. Da bleibt mir nur zu hoffen, das meine Frauenärztin das auch so sieht wie sie, das mit der Ultraschalluntersuchung.
Lg
Gehäufte Brustkrebs nicht "nur meine Tante ist daran verstorben" aber dafür sehr viele andere Krebs Arten zb. Mein Papa hatte Aderhauttumor, Bruder hat aktuell Prostata Krebs und mein Cousin ist an lungenkrebs verstorben....ich gehe mal davon aus ,das dies kein Grund sein wird für einen Gentest kostenübernahme. Da bleibt mir nur zu hoffen, das meine Frauenärztin das auch so sieht wie sie, das mit der Ultraschalluntersuchung.
Lg
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13901
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Knoten in der Brust
Hallo,
ja, das sind keine Gründe, es muß sich um gehäuftes Auftreten von Brust-oder Ovarialkrebs handeln.
ja, das sind keine Gründe, es muß sich um gehäuftes Auftreten von Brust-oder Ovarialkrebs handeln.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen