Guten Abend Sehr geehrter Herr Dr. Fischer,
Hab am Sonntag Abend mit Pergoveris angefangen zu spritzen. (225 i.E.)
Hab etwas Angst vor einem OHSS, kann man sich vorbeugen?
Hat man immer ein OHSS?
Hab eine Hyperandrogenämie und mein Amh. Wert war 0.8 und bin 37 Jahre alt
Angst vor OHSS
Moderator: DMF-Team
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 13776
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 73061 Ebersbach/ Fils
Re: Angst vor OHSS-ovarielles Überstimulationssyndrom
Guten Abend,
wenn man FSH/LH spritzt, besteht grundsätzlich die Gefahr einer ( auch manchmal gefährlichen) Überstimulation, je nachdem, wie die Ovarien darauf reagieren. Man kann natürlich derartiges vermeiden-ich hatte hunderte dieser Patientinnen- wenn man relativ früh mit den US-Kontrollen beginnt und den Zyklus schweren Herzens stoppen muß, wenn zuviel Follikel auftreten. Man kann nicht pauschal sagen, wie man sich verhalten muß, da bei jeder Frau eine andere Ausgangslage herrscht und andere Reaktionen auf die Spritze zu erwarten sind. Beispiel: hat eine Pat. gar keinen oder sehr verzögerte Eisprünge und entsprechend schlechte Hormonwerte, muß man anders vorgehen als bei Frauen, wo man nur der Follikelreifung nachhelfen muß. Die wirkliche Gefahr entsteht erst dann, wenn man trotz zahlreicher großer Follikel mit HCG den Eisprung auslöst, dann wachsen die Follikel rasch weiter und verursachen die bekannten Beschwerden, für die es dann kein Gegenmittel gibt ausser klinischer Überwachung. Sie selbst können nicht vorbeugen.
wenn man FSH/LH spritzt, besteht grundsätzlich die Gefahr einer ( auch manchmal gefährlichen) Überstimulation, je nachdem, wie die Ovarien darauf reagieren. Man kann natürlich derartiges vermeiden-ich hatte hunderte dieser Patientinnen- wenn man relativ früh mit den US-Kontrollen beginnt und den Zyklus schweren Herzens stoppen muß, wenn zuviel Follikel auftreten. Man kann nicht pauschal sagen, wie man sich verhalten muß, da bei jeder Frau eine andere Ausgangslage herrscht und andere Reaktionen auf die Spritze zu erwarten sind. Beispiel: hat eine Pat. gar keinen oder sehr verzögerte Eisprünge und entsprechend schlechte Hormonwerte, muß man anders vorgehen als bei Frauen, wo man nur der Follikelreifung nachhelfen muß. Die wirkliche Gefahr entsteht erst dann, wenn man trotz zahlreicher großer Follikel mit HCG den Eisprung auslöst, dann wachsen die Follikel rasch weiter und verursachen die bekannten Beschwerden, für die es dann kein Gegenmittel gibt ausser klinischer Überwachung. Sie selbst können nicht vorbeugen.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
-
- Letzte Themen