Hallo,
Vor 8 Wochen wurde mein Mittelfinger gequetscht und stark überlastet. Seitdem bekomme ich ihn nicht mehr gerade und auch nicht zur Faust. Zwei Orthopäden sagten von Anfang bewegen, was ich auch tat, so gut es eben ging mit Schmerzen. Vor zwei Wochen endlich MRT vom Hausarzt. Diagnose: Ringbandverletzung laut Radiologe. Heute war ich beim Handchirurgen, der meinte bewegen und Physio. Von der Ringbandverletzung hielt er nichts. Was ist denn nun richtig. Mein Hausarzt meinte, bei Ringbandverletzung OP.
Liebe Grüße
Ringbandverletzung
Moderator: DMF-Team
Re: Ringbandverletzung
Hallo Silmarien,
Der spezialisierte Unfallchirurg = Handchirurg ist der Fachmann, auf den man sich verlassen kann/muss.
Also dann... Gute Besserung.
Alles Gute!
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
Herzlichen Gruss
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)
-
- DMF-Moderator
- Beiträge: 12862
- Registriert: 31.01.07, 15:01
- Wohnort: 87727 Babenhausen ( Schwaben)
Re: Ringbandverletzung
Guten Tag,
auch ich bin der Meinung, dass Sie einem Handchirurgen vertrauen sollten. Ringbandverletzungen sind z.B. bei Klettern eine sehr häufig vorkommende Verletzung und werden oftmals nur konservativ behandelt. Bei dem sogenannten digitus saltans ( Schnappfinger) wird sogar bewußt das Ringband durchtrennt ( meist Finger 3oder 4), damit die Sehne wieder gleiten kann.
auch ich bin der Meinung, dass Sie einem Handchirurgen vertrauen sollten. Ringbandverletzungen sind z.B. bei Klettern eine sehr häufig vorkommende Verletzung und werden oftmals nur konservativ behandelt. Bei dem sogenannten digitus saltans ( Schnappfinger) wird sogar bewußt das Ringband durchtrennt ( meist Finger 3oder 4), damit die Sehne wieder gleiten kann.
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.